Ach schön, sehr spannend .
Bin auch in Kraichgau , dann wahrscheinlich etwas weiter hinten...lasse mich dann die restlichen Wochen von Dir hier motivieren
Gestern Abend noch meinen GA1 Lauf auf Schnee und Eis absolviert.
Durch den unebenen Untergrund verkürzte ich das ganze auf 1,5 h! War durch die Spurrillen und die gefrorenen Schuhabdrücke doch eher eine Zumutung - ich würde das ganze eher unter Kraft-Ausdauerlauf einstufen
...achso die Füße und Knie waren spürbar mitgenommen nach dem Lauf ! Heute wieder alles gut!
Wie versprochen die dritte Woche. Bin jetzt auch froh dass die Ruhewoche kommt!
=> Die Krafteinheit war wieder mit dem MTB 28,8 km und 760 HM
=> Der lange Lauf im Schnee etwas abgekürzt ca. 1,5 h
=> Die lange Koppeleinheit auf der Rolle bei 195 Watt und der Lauf teilw. wieder im Schnee. Am Schluss hab ich mich noch so gut gefühlt, dass ich einfachmal endbeschleunigt habe! Auf den letzten ca.1,5 km 4:20 - 4:15!
Hab mich danach auch noch gut gefühlt!
Heute erst einmal Pause und heute Abend bisschen Stabi!
So hier nun meine Erholungswoche, diesmal hab ich extrem wenig gemacht hatte Anfang der Woche Halsschmerzen und bin dann etwas kürzer getreten!
Am Samstag war ich dafür bei einem Schwimmseminar! Die Tipps werde ich mir zu Herzen nehmen und was daraus mache. Wenn aussagekräftige Ergebnisse vorliegen berichte ich euch!
Den Plan habe ich nochmals etwas umgestellt. Die Lange Einheit wird jetzt voraussichtlich immer am Montag erfolgen! Die kürzere Krafteinheit am Samstag!
Gemacht getan heute war die Erste Einheit der BASE 2!
ich bin die Tage mal mit der Rolle auf Rouvy die Kraichgau Radstrecke bis knapp über die Hälfte nachgefahren. Ist bis jetzt auch kostenlos. Ist schon recht profiliert . Also alles im Bereich von 4:45empfinde ich nach dem Abfahren von Teilen der Strecke schon als Topleistung
Kannst Du ja mal probieren wenn du Lust hast .
Kraichgau lässt sich aber recht angenehm fahren, da es hier nicht wirklich Steil ist. Gochsheim mal ausgenommen. Aber hier kannst mit viel Schwung hochfahren.
Ich empfinde / empfand Kraichgau immer als recht Rund. Es ist halt ein ewiges auf und ab.
Dagegen ist Heilbronn, Wiesbaden und Allgäu Triathlon unrunder zu fahren.
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:24 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad