Ich bin ja auch der Meinung, den TDL wegzulassen und anstatt dem TDL 1000er, 1200er zu laufen, aber gut, probier du mal und dann lesen wir hier bestimmt noch das ein oder andere
Ich hatte bei meinem Bestzeit-Zehner das Gefühl das mir die Tempohärte (hoffentlich ist das der richtige begriff) fehlte. Das hab ich damals darauf zurück geführt, dass ich nie richtige TDL gemacht habe sondern eher 1000er oder so.
Daher wollte ich das dieses Mal fest einplanen.
Außerdem möchte ich natürlich das Interesse für mein Vorhaben im Forum so hoch wie möglich halten, also pick ich mir am besten von jedem was raus!
Ich weiß, dass Arne in seinem Film auch nicht unbedingt ein Fan von TDL ist, da es einfach zu viel Regeneration kostet. Da du aber ja dein Trainingsensum eh verringerst im Gegensat zum Sommertriathlontraining dürfte das vielleicht hinhauen
Probier mal aus und berichte, ich bin gespannt...
PS bin heute 4x2000 gelaufen, finde ich für Tempohärte auch nicht verkehrt... Da läuft man zum 3. oder 4. Durchgang schon so los als sei man gerade 2 Stunden Rad gefahren
Bei Arne ging es glaub ich um TDL für LDler, oder? Das is ne komplett andere Sache. Hier geht‘s um 10er.
Meiner Erfahrung nach kommt es drauf an. Einerseits reagiert jeder anders auf Reize. Der eine hat mehr von Intervallen, der andere mehr von TDLs. Das kann sich aber auch verändern. Je nach Form und Lebensalter. Da muss man probieren, sich Zeit geben und dann analysieren. Andererseits kommt‘s drauf an wie die Intervalle gelaufen werden. Sind es Intervalle im Bereich der Schwelle/WK Tempo, sind es eher die mit dem TDL vergleichbar sind - bei Daniels zum Bleistift sind das Cruise Intervalle. Die sind dann auch gern mal bis 3k. Oder sind es VO2max Intervalle? Das ist wieder n komplett anderer Schnack.
Ich persönlich profitiere sehr gut von einer Kombination aus 200er-400er Wiederholungsläufen auf der Bahn und TDLs in nem Bereich bis zu 20-40min. Und am Anfang einer Phase eher die o.g. Cruise Intervalle. Sowas also wie 2-4x1mi / 1min Pause. Die VO2max Intervalle kriege ich nicht so gut hin, da bin ich zu weich in der Birne. Deshalb wirken die auch nicht so wahrscheinlich.
Ach so: Carlos hat glaub ich geschrieben: Es geht hier nur um nen popligen Zehner. Ich weiß schon wie er das meint und das stimmt auch irgendwie. Das soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, das einen 10er auf Bestzeit zu laufen und sich darauf vorzubereiten wohl eher zu den schwierigeren Dingen des Hobbies gehört.
Ich glaube übrigens es gibt Menschen die es selbst mit Trainer nicht auf die Reihe bekommen sub40 zu laufen weil sie die körperlichen Voraussetzungen oder Talent oder sonst was nicht haben. Ich hab Typen im Verein die laufen 1200 km im Jahr und kommen kaum unter 50 Minuten.
Ein sinnvoller Trainingsplan bei empfindlichen Waden ist auch wirklich nicht so einfach. Hab gestern mal im forum nach Wadenproblemen gesucht und dabei festgestellt das sowohl der Captain als auch Anna das Laufen irgendwann aufgegeben haben weil sie zu anfällig waren (natürlich auf anderem Niveau als ich). "Bau halt langsam auf" ist sicher kein schlechter Rat aber auch nicht sicher die Lösung.
30/30 hatte ich übrigens viel aufm Plan vom Trainer und damit auch keine Probleme und ordentlich Spaß dran!
Wie bei Carlos kamen die Schmerzen fast immer eher zufällig und nicht bei den härtesten Einheiten.
Ja gut 1200 km im Jahr ist natürlich fast garnix. Das sind schlappe 23 km die Woche. Wenn die dann noch auf locker gelaufen werden , Ist klar das nix passiert. Das einer für Sub 40 mehr investieren muß als andere ist sicher richtig. Aber 40 Min auf 10 km sind jetzt auch keine olympischen Leistungen.
Das Wadenproblem habe ich auch. Da heißt es konsequentes Training. Keine längeren Unterbrechungen sind das a und o. Keine zu schnellen Steigerungen ebenfalls.
Mirko schau doch mal nach Daniels vdot Rechner und berechne dort die pacebereiche die du brauchst nach deiner aktuellen Leistung auf 10km oder auch halbmarathon, dann brauchst du hier nicht raten sondern hast alles gleich. Außerdem siehst du dann gleich wo es hapert, wenn Daniela sagt 400 sollten gehen in 95sek und du läufst sie in 85 aber dafür sagt er bei TDL 4:05 du schaffst aber nur 4:15 weißt du gleich wo die probleme liegen
Mirko schau doch mal nach Daniels vdot Rechner und berechne dort die pacebereiche die du brauchst nach deiner aktuellen Leistung auf 10km oder auch halbmarathon, dann brauchst du hier nicht raten sondern hast alles gleich. Außerdem siehst du dann gleich wo es hapert, wenn Daniela sagt 400 sollten gehen in 95sek und du läufst sie in 85 aber dafür sagt er bei TDL 4:05 du schaffst aber nur 4:15 weißt du gleich wo die probleme liegen
Da ist halt das Problem, dass ich überhaupt keine Ahnung hab wo ich gerade stehe. Der letzte Laufwettkampf ist ewig her und war ein DNF wegen Wadenproblemen
Hab mich dann dieses Jahr auf Schwimmen, Radfahren und Fett werden konzentriert. Nun bin ich aber wieder bereit und will laufen!
Ich hab den Rechner gerade mal getestet, der ist auf jeden Fall cool. Danke für den Tipp! Aber die Zeiten ändern sich natürlich massiv, wenn ich von 41:30 auf 42:00 hochstelle und nicht mal auf 30 Sekunden genau kann ich das testen.
Allerdings bin ich aber gerade ganz damit zufrieden diesen Monat einfach ein paar der besprochenen Sachen zu testen, mich konsequent an 40 km die Woche (höchstens!) zu halten und mich noch ein wenig belesen und mit euch beratschlagen.
Naja dann nimm die Zeiten als unter und als Obergrenze und beim laufen selber nimm deinen Puls dazu als Indikator wo du eher bist merkt man doch eh schnell wenn der lockere Dauerlauf bei 41:30 mit 5:15 gehen sollte und du aber dann einen Puls von 160 hast ist es wohl eher zu schnell
Wie schnell können sub40 Läufer 100m laufen (ohne Spikes)?
Ich mach es nämlich anderst wie Mirko und starte mit 100ern. Erst wenn die schnell genug sind mach ich 200er usw. . Nicht um direkt auf mein sub40 zu laufen,einfach um schneller zu werden und dann nehme ich die sub40 hoffentlich einfach Mal so mit....oder auch nicht. Ich starte nun mit 10x100m,45sec Pause.. submaximal und kontrolliert.