„Lerne, zu leiden, ohne zu klagen.“ Preußische Militärtugend
...
Super geschrieben!
Perfekt fürs Frühstück, wenn man gerade sowieso nachdenkt, was man heute denn so trainieren könnte.
(jetzt weiß ich es zwar immer noch nicht so genau, aber ich gehe auf jeden Fall erstmal open water-Schwimmen und dann irgendwas auf dem Bike, wenn auch sicher nicht euer Programm)
Perfekt fürs Frühstück, wenn man gerade sowieso nachdenkt, was man heute denn so trainieren könnte.
(jetzt weiß ich es zwar immer noch nicht so genau, aber ich gehe auf jeden Fall erstmal open water-Schwimmen und dann irgendwas auf dem Bike, wenn auch sicher nicht euer Programm)
dto.
Ich leg mich allerdings nun noch mal ins Bett...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:54 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad