Wow, was für ein tolles Forum hier! Besten Dank für die tollen Hinweise!
Ich habe mir im Vorfeld schon gedacht, dass ich die T4+ einfach umdrehen kann und ggf. die Pads mit Spacern auf Lenkerhöhe heben kann. Habe mir jetzt sowohl V2+ als auch T2+ bestellt und werde einfach rumprobieren.
Das S-Works Tarmac ist ja mal GEIL! Was für eine pfiffige Idee, aber ich denke, dass ich die Pads zwecks Stabilität und Komfort auf einer LD benötige. Trotzdem ist das Bike geil. Ein SL6? Kann man bei dem eigentlich die Sattelstütze umkehren, um den Sitz weiter nach vorne zu bekommen?
@Mirko: Jo, genau so etwas habe ich mir vorgestellt. Besten Dank für den Tipp!
@schneller: Freue mich immer über Bilder vom Tarmac! Was für eins hast du?
Kann man die Bars auch in der Länge verstellen?
Wow, was für ein tolles Forum hier! Besten Dank für die tollen Hinweise!
Ich habe mir im Vorfeld schon gedacht, dass ich die T4+ einfach umdrehen kann und ggf. die Pads mit Spacern auf Lenkerhöhe heben kann. Habe mir jetzt sowohl V2+ als auch T2+ bestellt und werde einfach rumprobieren.
Das S-Works Tarmac ist ja mal GEIL! Was für eine pfiffige Idee, aber ich denke, dass ich die Pads zwecks Stabilität und Komfort auf einer LD benötige. Trotzdem ist das Bike geil. Ein SL6? Kann man bei dem eigentlich die Sattelstütze umkehren, um den Sitz weiter nach vorne zu bekommen?
...
Für 'ne klassische Langdistanz ist die obige Lösung natürlich nicht optimal, aber da ist ein Tarmac auch weniger sinnvoll und ich würde stets ein TT empfehlen. Ist eher was für bergige Strecken mit kurzen Liegephasen, bei denen die Gewichtsvorteile eines Tarmac gegenüber klassichen TTs auch zum Vorteil gereichen.
Die Sattelstütze lässt sich beim SL6 nicht umdrehen, weil sie asymmetrisch geformt ist. Vielleicht kommt noch eine mit steilerem Sitzrohrwinkel auf den Markt, wenn größere Stückzahlen des Rahmens unterwegs sind.
Frage:
Ist es grundsätzlich möglich selbst auf einem Tarmac durch Sitz-Vorrücken und Lenker-Senken dieselbe TT-Position und TT- Ergonomie einzunehmen, wie auf einem echten TT-bike; also letztlich eine "TT-Geometrie nachzubauen"? Die Geometrie des Tarmac bleibt dabei natürlich unverändert, aber es geht mir hier nur um die Position des Fahrers auf einem TT-Bike; und eben die versuche ich auf meinem Tarmac zu erreichen.
Da ~85% Luftwiderstand vom Fahrer ausgehen, müsste der Unterschied zwischen Tarmac und z.B. Shiv "klein" sein, wenn dieselbe Sitzposition erreicht wird. Was nun "klein" ist, hängt vom Individuum ab..
ein ähnliches Problem hatte ich auch. wie finde ich meine optimale TT Position ohne jetzt massig Mäuse zu investieren in Auflagen, Rahmen oder 10 verschiedene Vorbauten. Ich hab mir dafür um meine TT-Position zu realisieren, einen 2fach verstellbaren Vorbau geholt. Ist ein "CONTEC Cobra Vorbau 100mm 1 1/8" 2-fach verstellbar" geworden. Ist zwar sackschwer, aber damit kann ich meine Position soweit verstellen, bis ich die gewünschte Überhöhung erreichen kann. z.B. müsste das Steuerrohr bei meinem aktuellen Rahme 4 cm kürzer sein,...
Inwiefern Du damit eine echte TT Position realiseren kannst weiss ich nicht. Meistens ist der Sattelposition begrenzt, will sagen, man bekommt ihn nicht weit genug nach vorne.
Wenn das mit einer FF Stütze doch noch gemacht werden kann, ist es fraglich inwiefern das Fahrverhalten noch OK ist, durch die Schwerpunktverlagerung für die da normale RR nicht gedacht bzw konstruiert worden ist.
Im Moment stehen sie noch relativ eng beieinander. Für Langzeitkomfort muss ich sie noch etwas weiter auseinander nehmen und vermutlich kommen ans Ende auch noch ein paar eTap Schalt-Buttons.
Für den Wettkampf habe ich allerdings ein TT. Bei mir geht es eher darum auf längeren Touren mal etwas die Handgelenke zu entlasten.
Sehr schönes Bike! eTap.. Hammer. Aber ich würde auf jeden Fall Griffband auf die Bars draufmachen!
Danke
Im Moment ist alles noch etwas provisorisch. Ich denke wenn ich es dann fertig habe und auch die Blips drauf sind, würde ich dann auch das Lenkerband drauf machen.
Ich überleg grade noch an einer Lösung um die ganze Konstruktion ohne viel Aufwand wieder zu demontieren.