gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Get low, low! Tiefstapelnde Clip-Ons gesucht. - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.06.2018, 13:26   #9
pimpl
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.10.2017
Beiträge: 229
Wow, was für ein tolles Forum hier! Besten Dank für die tollen Hinweise!
Ich habe mir im Vorfeld schon gedacht, dass ich die T4+ einfach umdrehen kann und ggf. die Pads mit Spacern auf Lenkerhöhe heben kann. Habe mir jetzt sowohl V2+ als auch T2+ bestellt und werde einfach rumprobieren.

Das S-Works Tarmac ist ja mal GEIL! Was für eine pfiffige Idee, aber ich denke, dass ich die Pads zwecks Stabilität und Komfort auf einer LD benötige. Trotzdem ist das Bike geil. Ein SL6? Kann man bei dem eigentlich die Sattelstütze umkehren, um den Sitz weiter nach vorne zu bekommen?

@Mirko: Jo, genau so etwas habe ich mir vorgestellt. Besten Dank für den Tipp!

@schneller: Freue mich immer über Bilder vom Tarmac! Was für eins hast du?
Kann man die Bars auch in der Länge verstellen?

LG
pimpl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2018, 14:16   #10
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von pimpl Beitrag anzeigen
Wow, was für ein tolles Forum hier! Besten Dank für die tollen Hinweise!
Ich habe mir im Vorfeld schon gedacht, dass ich die T4+ einfach umdrehen kann und ggf. die Pads mit Spacern auf Lenkerhöhe heben kann. Habe mir jetzt sowohl V2+ als auch T2+ bestellt und werde einfach rumprobieren.

Das S-Works Tarmac ist ja mal GEIL! Was für eine pfiffige Idee, aber ich denke, dass ich die Pads zwecks Stabilität und Komfort auf einer LD benötige. Trotzdem ist das Bike geil. Ein SL6? Kann man bei dem eigentlich die Sattelstütze umkehren, um den Sitz weiter nach vorne zu bekommen?
...
Für 'ne klassische Langdistanz ist die obige Lösung natürlich nicht optimal, aber da ist ein Tarmac auch weniger sinnvoll und ich würde stets ein TT empfehlen. Ist eher was für bergige Strecken mit kurzen Liegephasen, bei denen die Gewichtsvorteile eines Tarmac gegenüber klassichen TTs auch zum Vorteil gereichen.

Die Sattelstütze lässt sich beim SL6 nicht umdrehen, weil sie asymmetrisch geformt ist. Vielleicht kommt noch eine mit steilerem Sitzrohrwinkel auf den Markt, wenn größere Stückzahlen des Rahmens unterwegs sind.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2018, 14:38   #11
pimpl
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.10.2017
Beiträge: 229
Frage:
Ist es grundsätzlich möglich selbst auf einem Tarmac durch Sitz-Vorrücken und Lenker-Senken dieselbe TT-Position und TT- Ergonomie einzunehmen, wie auf einem echten TT-bike; also letztlich eine "TT-Geometrie nachzubauen"? Die Geometrie des Tarmac bleibt dabei natürlich unverändert, aber es geht mir hier nur um die Position des Fahrers auf einem TT-Bike; und eben die versuche ich auf meinem Tarmac zu erreichen.
Da ~85% Luftwiderstand vom Fahrer ausgehen, müsste der Unterschied zwischen Tarmac und z.B. Shiv "klein" sein, wenn dieselbe Sitzposition erreicht wird. Was nun "klein" ist, hängt vom Individuum ab..
pimpl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2018, 19:05   #12
Mr. Brot
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mr. Brot
 
Registriert seit: 21.07.2017
Beiträge: 495
Hi,

ein ähnliches Problem hatte ich auch. wie finde ich meine optimale TT Position ohne jetzt massig Mäuse zu investieren in Auflagen, Rahmen oder 10 verschiedene Vorbauten. Ich hab mir dafür um meine TT-Position zu realisieren, einen 2fach verstellbaren Vorbau geholt. Ist ein "CONTEC Cobra Vorbau 100mm 1 1/8" 2-fach verstellbar" geworden. Ist zwar sackschwer, aber damit kann ich meine Position soweit verstellen, bis ich die gewünschte Überhöhung erreichen kann. z.B. müsste das Steuerrohr bei meinem aktuellen Rahme 4 cm kürzer sein,...

Inwiefern Du damit eine echte TT Position realiseren kannst weiss ich nicht. Meistens ist der Sattelposition begrenzt, will sagen, man bekommt ihn nicht weit genug nach vorne.

Wenn das mit einer FF Stütze doch noch gemacht werden kann, ist es fraglich inwiefern das Fahrverhalten noch OK ist, durch die Schwerpunktverlagerung für die da normale RR nicht gedacht bzw konstruiert worden ist.
Mr. Brot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2018, 09:53   #13
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
So, hier die Bilder



Im Moment stehen sie noch relativ eng beieinander. Für Langzeitkomfort muss ich sie noch etwas weiter auseinander nehmen und vermutlich kommen ans Ende auch noch ein paar eTap Schalt-Buttons.

Für den Wettkampf habe ich allerdings ein TT. Bei mir geht es eher darum auf längeren Touren mal etwas die Handgelenke zu entlasten.
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2018, 11:30   #14
pimpl
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.10.2017
Beiträge: 229
Sehr schönes Bike! eTap.. Hammer. Aber ich würde auf jeden Fall Griffband auf die Bars draufmachen!
pimpl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2018, 12:05   #15
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Zitat:
Zitat von pimpl Beitrag anzeigen
Sehr schönes Bike! eTap.. Hammer. Aber ich würde auf jeden Fall Griffband auf die Bars draufmachen!
Danke

Im Moment ist alles noch etwas provisorisch. Ich denke wenn ich es dann fertig habe und auch die Blips drauf sind, würde ich dann auch das Lenkerband drauf machen.

Ich überleg grade noch an einer Lösung um die ganze Konstruktion ohne viel Aufwand wieder zu demontieren.
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2018, 12:44   #16
pimpl
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.10.2017
Beiträge: 229
Wie schwer ist dein SL5?

.. Demontage ist doch problemlos! Einfach abschrauben..
pimpl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.