Ich finde die Aussage von LP ist nicht gerade Werbung für den ehemaligen Sponsor! Ich würde mir kein Fahrrad von Haero kaufen wenn ich sowas lese.
Ich auch nicht. Das muss ja wirklich schlimm sein.
Wenn ich das aber als Sponsor lesen würde, würde ich mich auch von LP fern halten. Wirkt für mich schon Etwas wie Nachtreten und ich sehe die Notwendigkeit nicht. Immerhin hat sie keiner dazu gezwungen Material (und Geld?) Von Haero zu nehmen.
Scott ist natürlich cool. Da hätte ich wohl auch gewechselt.
Auf den ersten Blick gebe ich euch Recht. Wenn man aber die Pressemitteilung
von HC liest, relativiert sich manches.
Auszug:
"Der erste Eindruck (Rahmenqualität sowie einzunehmende Sitzposition) war hervorragend. So dass wir Lauras Bike-Setup bereits bei der TCE 2018 präsentieren konnten. Der darauffolgende Praxistest im Trainingslager offenbarte jedoch Defizite bei den integrativen Bremsen, die trotz fachkundiger Optimierung nicht behoben werden konnten. Ein Mangel, der sich auf ein sicherheitsrelevantes Bauteil bezieht und dadurch der Einsatz des Setups nicht freigegeben werden konnte."
Ich hoffe es ist nicht zu sehr off-topic, aber beim Lesen des Postings von Laura Philipp mit ihrem Scott Foil kam mir die Frage: Warum trainieren jetzt, gerade in der Vorwettkampfzeit, noch mit dem Rennrad und nicht mit dem Zeitfahrrad?
Wie ist denn überhaupt das Verhältnis bei den Profis von Training auf dem RR vs. TT?
Auf den ersten Blick gebe ich euch Recht. Wenn man aber die Pressemitteilung
von HC liest, relativiert sich manches.
Auszug:
"Der erste Eindruck (Rahmenqualität sowie einzunehmende Sitzposition) war hervorragend. So dass wir Lauras Bike-Setup bereits bei der TCE 2018 präsentieren konnten. Der darauffolgende Praxistest im Trainingslager offenbarte jedoch Defizite bei den integrativen Bremsen, die trotz fachkundiger Optimierung nicht behoben werden konnten. Ein Mangel, der sich auf ein sicherheitsrelevantes Bauteil bezieht und dadurch der Einsatz des Setups nicht freigegeben werden konnte."
Ich finde die Pressemitteilung von HC auch nicht schlecht. Irgendwie ziemlich gut sogar trotzdem verstehe ich das Vorgehen von Philip nicht. Vielleicht war es aber auch Teil des Deals mit Scott, dass man das so auf HC schiebt?
...trotzdem verstehe ich das Vorgehen von Philip nicht. Vielleicht war es aber auch Teil des Deals mit Scott, dass man das so auf HC schiebt?
Möglicherweise hat sie eine gute Begründung gebraucht, um via Sonderkündigungsrecht aus dem bereits für 2018 geschlossenen Vertrag kurzfristig raus zu kommen. Aber auch dann muss man so eine Begründung nicht in die Öffentlichkeit tagen.
Grundsätzlich gilt im Umgang mit Sponsoren normalerweise derselbe Grundsatz wie unternehmensintern im Umgang mit Mitarbeitern insbesondere auch untergeordnete Mitarbeiter: Loben kann man gerne öffentlich, Kritik (und sei sie noch so berechtigt) sollte man möglichst im Vier-Augengespräch ohne Öffentlichkeit äußern.
So „schlimm“ fand ich ihre Aussage gar nicht. Hatte zuerst den Post auf FB gelesen und dachte ,ah ok Rad wird nicht fertig mal sehen was kommt‘
Erst durch die Bemerkungen hier, merkte ich, dass man das ganze auch negativ für den Ex-Sponsor interpretieren kann. Unter dem Gesichtspunkt habt ihr auch recht.
Aber vielleicht hat sie es wirklich nicht so gemeint. Ich habe einfach nicht zwischen den Zeilen gelesen
Ich weiß nicht wie gut die Frau Social Media geschult ist, oder ob sie da Hilfe hat.
Gut gemeint, aber wegen unglücklicher Formulierung ins Fettnäpfchen getreten
__________________
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
Im Endeffekt werden die wenigsten hier wissen was da wirklich gelaufen ist und warum jemand wie Laura Philipp die in den sozialen Medien ihre Sponsoren stets gut vertritt diesen Schritt der Kommunikation geht.
Warscheinlich gibt es da Details die wir hier einfach nicht kennen.
Das Haero TT ist halt ein Praktisches, normales Setup - aber kein High End bike fürs Kona Podest. Wie wir alle wissen ist die Zeit in der man auf der Ld Erfolgreich sein kann begrenzt also muss man da möglichst das Optimum rausholen.
Da würde ich scharf widersprechen: Mit dem Rad kann man ohne weiteres, mit den richtigen Beinen auch Kona gewinnen.
Das wichtigste bei der Aerodynamik ist die Art und Weise, wie der Athlet darauf sitzt, dannn folgen die Laufräder und dann der richtige, zuim Athleten passende Helm, sowie die richtige Kleidung.
Der Rahmen und wie integriert die Bremsen sind, ist außerordentlich unwichtig.
Man kann ja mal googeln, auf welchem Material Anne Haug derzeit unterwegs ist und welch exzellente Radzeiten sie bei ihren letzten drei 70.3er-Rennen damit hingelegt hat.