gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bremszug erneuern - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.04.2018, 08:02   #9
Silversky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Silversky
 
Registriert seit: 22.12.2013
Beiträge: 350
Vielen Dank für eure Hilfe!

Ja wie ihr bereits richtig angenommen habt besitze ich keinen Bowdenzug-Schneider, aber ich werde mir bei dieser Gelegenheit einen zulegen.
Ist es dann generell so zu verstehen das man (auch beim RR) bis auf die richtige Nippelform jeden beliebigen Bremszug nehmen kann?

Dann bestelle ich heute mal die Sachen und freue mich schon auf das Einbauen
Silversky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2018, 08:06   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von poldi Beitrag anzeigen
Finde ich auch Thorsten aber den den ich habe und der genauso aussieht wie der den Lidl Racer verlinkt hat, quetscht mir immer den Bowenzug.
Da ich anscheinend zu blöd bin um dieses Werkzeug richtig zu bedienen habe ich vor etlichen Jahren hier im Forum gelesen es funktioniert doch auch wunderbar mit einem Dremel und einer kleinen Trennscheibe. Seither funktioniert auch bei mir
Nee, die Bowdenzugzangen haben nen andern Schneidenwinkel als Seitenschneider.
Achte mal drauf.
Bei Schaltzugaussenhüllen geht das, genauso wie notfalls bei den Innenzügen (wo so n Ding aber nicht nötig ist), aber durch die Spiralwickelei bei ner Bremsaussenhülle drückts das abgeschnittene Ende immer ein wenig weg. Das geht mit der schlankeren Schneide eines Seitenschneiders besser, finde ich.

Und mitm Dremel versauste dir halt mit den Spänen (oder vielmehr dem Mehl) das Zugsystem, vorallem wenn das Zeug vorgeschmiert ist. Das Zeug kriegt man nie mehr hundertpro raus und es schleift dann halt schön...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2018, 08:14   #11
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von Silversky Beitrag anzeigen
Ist es dann generell so zu verstehen das man (auch beim RR) bis auf die richtige Nippelform jeden beliebigen Bremszug nehmen kann?
Nein.
Was die Brüder oben mit der Googlererei ausser acht gelassen haben (und für dich in diesem Fall auch irrelevant sein dürfte) gibts noch unterschiedliche Zugdurchmesser.

Zeigt halt mal wieder die optimale Internetberatung in Foren.
In der Zeit, die du und wir hier verbracht haben hätteste dreimal mit dem Rad zum nächsten Händler gehn können, der hätte dir die passenden Teile aufn Tisch gelegt und dich mit dem Hinweis heimgeschickt, du sollest wieder vorbeikommen, wennst nicht klarkommst.
(So wie deine Bremse aussieht, ist die nicht optimal, ums zum ersten Mal nen Zug zu wechseln)

So bestellste nu fürn Fünfer Teile bei irgendnem Onlineshop, löhnst nen Fünfer fürn Versand und bemerkst wenn das Zeug kommt, dass du Endhülsen und Endkappen 'vergessen' hast.
Oder du bestellst noch irgendnen Mist dazu, damit du versandfrei beliefert wirst...
Aber immerhin stärkts natürlich die Internetcommunity...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2018, 08:22   #12
Silversky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Silversky
 
Registriert seit: 22.12.2013
Beiträge: 350
Sicher wäre ich mit einem Laden besser beraten gewesen, aber der Sinn der Aktion ist es ja das selber zu verstehen und auch selber machen zu können. Einfach aus reiner Neugier.
Die Teile jetzt in einem Laden zu kaufen würde ich machen wenn es einen in der Nähe gäbe zu dem ich mal eben radeln könnte und der sowas auf Lager hat. Allerdings ist das in München garnicht so einfach.
Das Feedback zu eben diesem Rad und einem gebrochenen Schutzblech war z.b. "Ne da repariere ich nichts, sowas hab ich nicht und bei dem Rad lohnt es sich eh nicht."
Silversky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2018, 14:11   #13
poldi
Szenekenner
 
Benutzerbild von poldi
 
Registriert seit: 16.05.2013
Ort: Gratia Styriae
Beiträge: 1.279
@ Andreas danke du hast schon wieder Aspekte zum Vorschein gebracht an die ich niemals im Leben gedacht hätte.
poldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2018, 19:56   #14
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Daher die Empfehlung, nach Begutachtung der Nippelform ein Komplettset zu kaufen (gehe mal davon aus, dass die Durchmesser dort zueinander passen) oder beim Händler als Meterware perfekt abgelängt kaufen und auch hier davon ausgehen, dass er einem den Innenzug im dazu passenden Durchmesser verkauft.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.