Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Allgemein wenn man bei Umfragen angibt, daß die Religionsgesetze immer über die staatlichen Gesetze stehen (wie über 60 % der europäischen Muslime, aber nur 20 % der Christen).
|
Ein Stück weit bin ich hier ähnlicher Meinung wie Du. Nachdem ich ein Buch über die Inhalte muslimischer Predigten in Deutschland gelesen habe, scheint mir der Weg zu einer säkularen Gesellschaft für Menschen muslimischen Glaubens weiter zu sein, als beispielsweise für Katholiken.
Die Kirchen setzen sich jedoch ebenfalls über Gesetze hinweg, welche für die Mehrheit der Deutschen verbindlich sind. Etwa im großen Stil beim Arbeitsrecht, im kleinen Stil beispielsweise beim Kirchenasyl (aktuell verhindern die Kirchen die bereits rechtskräftig beschlossene Abschiebung von mehr als 500 Menschen in kirchlichen Räumlichkeiten). Grundlegende Rechte und Gepflogenheiten der Menschen werden nicht akzeptiert, etwa Ehescheidung und Wiederheirat, Sex vor der Ehe, oder der Gebrauch von Verhütungsmitteln. Der Umgang der Kirchen mit Fällen sexuellen Missbrauchs in den eigenen Reihen empfinde ich als hart an der Grenze zur Vertuschung und Selbstjustiz. Das Bild vom gesetzestreuen Christen und dem religiös-fanatischen Moslem ist daher IMO etwas schief.
Ich schreibe das nicht als Gegenrede zu Deinem Posting, sondern um das Bild aus meiner unmaßgeblichen Sicht etwas abzurunden.
