gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
Erste Langdistanz - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.02.2018, 19:00   #41
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Das liegt m.E. im Wesentlichen daran, weil die meist auch trainieren wie die Profis. "Work always beats talent, if talent doesn't work." Wegen genetischer Veranlagung alleine hat noch niemand ne LD gewonnen.
Vielleicht war es missverständlich wie ich da gemeint habe:
Für mich ist es ein starkes Indiz für eine relativ hohe Begabung für eine Sache, wenn ich diese mit vergleichsweise geringem Aufwand stark auffallend gut beherrsche.
Natürlich spielt es eine Rolle wie clever man übt oder trainiert und mit wie viel Engagement man bei der Sache ist, aber wenn halt eine Person aus einer ziemlich großen Masse sich hervorhebt, dann ist es einfach sehr wahrscheinlich, dass da das Talent eine große Rolle spielt.
Es gibt tatsächlich Menschen, die ganz ohne spezielles Training Grundfähigkeiten haben, die andere nicht haben und sich gar nicht oder nur mit immensem Aufwand aneignen könnten oder können.
Talentierte und Erfolgreiche werden doch genug bewundert finde ich.
Es ist nicht nötig noch bei anderen den Eindruck zu erwecken oder es zumindest zu versuchen die anderen wären einfach nur weniger hart zu sich oder nicht so clever, um es diplomatisch zu formulieren.
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Weil die "anderen" - wer auch immer das ist - entweder komplett im falschen Film sind oder mehr Ausreden als Trainingseinheiten haben. Wenn man nicht so geküsst ist, muss man halt doppelt oder dreimal so hart arbeiten. Von "nie schaffen" würde ich mich persönlich nicht so leicht überzeugen lassen

Diese anderen, sind meiner subjektiven Einschätzung nach oft auch nicht bereit das zu tun, was die Profis tun.

LG H.

P.S. Ich rede von Gesunden.
Ich gebe Dir recht, dass es sich so manche zu einfach machen einfach nicht dizipliniert genug und hart genug an sich zu arbeiten, aber es gibt nun einmal Grenzen.
Kaum ein Hobbysportler wäre allein zeitlich in der Lage das Trainingspensum vieler Profisportler auch nur annähernd über längere Perioden zu bringen.
Solche Leute würden wohl eher Hohn und Spott ernten als Anerkennung, wenn die Leistung weit unter Profiniveau bleiben würde und ich denke genau so wäre es bei den meisten.
Im Ausdauersport spielt z.B. die maximale relative Sauerstoffaufnahme eine ganz wichtige Rolle in Bezug auf das Talent.
Man kann die Menschen untersuchen und dann sehen wie es sich im Querschnitt verhält.
Ich habe öfter in Büchern von Sportwissenschaftlern (z.B. Zülch, ..., Ausdauertraining) gelesen, dass ein Mensch unter 1000 das genetische Potenzial mitbringt die Werte von Weltklasseausdauersportlern jemals zu erreichen.
Vielleicht ist das Verhältnis nicht ganz so krass, aber selbst wenn es "nur" 1 zu 500 oder meinetwegen 1 zu 100 wäre, zeigt es wie wichtig das Talent letztlich ist.

Nachtrag: https://books.google.de/books?id=ZMF...vo2max&f=false

Geändert von ThomasG (07.02.2018 um 19:40 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2018, 19:07   #42
triathlonnovice
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2013
Beiträge: 957
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
ich versteh nicht wie du auf
7,6km Schwimmen
360km Rad
85km Lauf kommst

So viel hab ich noch nie trainiert.

Wobei die 7,6 km schwimmen ja nicht mal ansatzweise im Verlhältnis zum laufen und radeln stehen.

15-20 km würde da imho deutlich eher passen.

Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Das mit den ganzen Zeiten ist alles Theorie. Eine MD ist längst vorbei, da hat ne LD noch gar nicht angefangen. Und schon garnicht beim 1. mal.
Noja , wenn das Training passt kann man schon ganz gut vorherberechnen. Heißt natürlich nicht , das es sicher ist und alles unterliegt natürlich auch Schwankungen.

Aber bei ner 4:30er Zeit auf ner MD ist ne 12er Zeit auf der LD natürlich ein Witz. Damit sind 9:30h drin. Denke bei 10h hat man da noch nen gutes Polster.
triathlonnovice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2018, 19:16   #43
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Zitat:
Zitat von triathlonnovice Beitrag anzeigen
Wobei die 7,6 km schwimmen ja nicht mal ansatzweise im Verlhältnis zum laufen und radeln stehen.

15-20 km würde da imho deutlich eher passen.
Ich habe doch umschrieben wie ich auf die genannten Werte komme und warum und für wen ich sie für eine ganz guten Maßstab halte.
Zusätzlich habe ich prophylaktisch sogar kurz darauf hingewiesen, dass Spitzensportler häufig die Schwerpunkte ganz anders setzen.
Man kann mich durchaus verstehen, wenn man will, finde ich.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2018, 20:17   #44
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.712
Ah! Jetzt verstehe ich das Prinzip:

Jeder der schneller ist als ihr ist entweder talentiert und bekommt es also geschenkt oder trainiert ob seines geringen Talents eigentlich zu hart und wird belächelt.

Verstehe. Und da die Guten eh zu stark bewundert werden, sollte man besser die anderen dabei unterstützen sich selbst zu belügen, anstatt Ihnen die Wahrheit zu sagen.

Und ne LD Finish Zeit kann man sich errechnen, denn es kann ja den Tag über kaum was passieren.

Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2018, 20:55   #45
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Ah! Jetzt verstehe ich das Prinzip:

Jeder der schneller ist als ihr ist entweder talentiert und bekommt es also geschenkt oder trainiert ob seines geringen Talents eigentlich zu hart und wird belächelt.

Verstehe. Und da die Guten eh zu stark bewundert werden, sollte man besser die anderen dabei unterstützen sich selbst zu belügen, anstatt Ihnen die Wahrheit zu sagen.

Und ne LD Finish Zeit kann man sich errechnen, denn es kann ja den Tag über kaum was passieren.

Helmut ich wollte Dich doch mit keinem Wort auch nur andeutungsweise irgendwie angreifen.
Ich weiß, dass meine Schreibe manchmal schwer zu verstehen ist.
Manchmal ist es besser erst gar nicht mit dem Schreiben anzufangen.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2018, 21:13   #46
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.817
Nach meiner bescheidenen Erfahrung kommen für viele Sportler folgende Umfänge und Rennverläufe auf der Langdistanz ungefähr hin:
  • 12 Wochenstunden durchschnittlich in den letzten 4 Monaten vor dem Rennen: Das genügt, um die Langdistanz im Griff zu haben. Man kann den Marathon wahrscheinlich durchlaufen, sofern man keine Fehler beim Pacing oder bei der Ernährung macht. Auf den letzten 50 Rad- und den letzen 20 Laufkilometern macht man aber eigentlich kein Rennen, sondern man kämpft sich beinhart irgendwie vorwärts. Joggen geht gerade noch so, aber es fehlt nicht viel, dann müssen Gehpassagen eingelegt werden.
  • 18 Wochenstunden durchschnittlich in den letzten 4 Monaten vor dem Rennen: Das ist erforderlich, um einer Langdistanz als Rennen gewachsen zu sein. Man kann auf dem Rad das Tempo über die volle Distanz durchziehen, abzüglich von vielleicht einem km/h in der letzten Radstunde. Gelungenes Pacing vorausgesetzt. Das Lauftempo liegt über die gesamte Distanz deutlich höher als "gerade noch joggen statt gehen".

Fehler bei der Wettkampfernährung und beim Pacing machen natürlich jedes Rennen auf der Langdistanz zunichte. Lassen wir das also außen vor. Außerdem gibt es einige wenige Leute mit Talent, die mit viel kleineren Umfängen bemerkenswerte Leistungen bringen. Deutlich höher ist die Zahl derer, die das tatsächlich absolvierte Training öffentlich kleinreden, um als talentiert oder schlau zu gelten. Für die große Mehrheit scheint mir das oben Beschriebene jedoch ungefähr hinzukommen.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2018, 21:21   #47
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Fehler bei der Wettkampfernährung und beim Pacing machen natürlich jedes Rennen auf der Langdistanz zunichte. Lassen wir das also außen vor. Außerdem gibt es einige wenige Leute mit Talent, die mit viel kleineren Umfängen bemerkenswerte Leistungen bringen. Deutlich höher ist die Zahl derer, die das tatsächlich absolvierte Training öffentlich kleinreden, um als talentiert oder schlau zu gelten. Für die große Mehrheit scheint mir das oben Beschriebene jedoch ungefähr hinzukommen.
Nicht schlecht formuliert :
Kurz und knackig und diplomatisch auch noch !
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2018, 21:30   #48
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.756
Zitat:
Zitat von Dr. Koothrappali Beitrag anzeigen
Und das führt dann jeweils zu einer ca. Zielzeit (+-1h) von?
Wer 18h trainiert ist am Ende 6h schneller als der, der 12h trainiert.











.....
Das hängt vom Talent und vom Alter und von der Strecke und vom Wetter und etc ab.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.