Blog, hm, ich glaube so aufregend ist mein Sportlerleben nicht. Da würde ja glatt auffallen, wie wenig ich mache.
Gerade ruft mich mein Mann an: Er kommt heute früher heim, wir fahren nach Viernheim zum Fahrrad probefahren. Keine Ahnung was er da jetzt aufgetan hat, aber lustigerweise geht er gerade mit mehr Energie an die Fahrradsuche wie ich. Ist wohl das schlechte Gewissen, weil er kein Geburtstagsgeschenk für mich hatte.
Am Ende der Kolpingstraße geht eine Brücke rüber in die Berliner Straße.
Mit dem Rad kommt man da rüber, aber aufpassen, auf der anderen Seite stehen unten so Absperrungen, also runter nicht zu schnell.
Ach da. Diese Abzweigung habe ich beim letzten mal (von Süden kommend) verpasst. Alles klar.
Ich habe ein Cyclocross von Cube, und das war die beste Radanschaffung, die ich je getätigt habe. Ab Herbst kommen die Crossreifen drauf, damit kann ich Wald, Laub und auch Schnee fahren. Ab Frühjahr normale Rennradreifen, dann geht es auf die langen Ausfahrten. Als bekennender Feigling liebe ich die zusätzlichen Bremsen oben am Lenker, da alleine mein "Heimberg" sehr steil ist und die einheimischen Autofahrer beim Ausparken oder Aussteigen NIE auf Räder achten... Ich fahre mit dem Rad alles: Arbeitsweg, Ausfahrten und bin die ersten Jahre auch Triathlons damit gefahren.
Mit einem Zeitfahrrad komme ich gar nicht zurecht, da bin ich zu doof für; MTBs sind mir zu schwer.
Inzwischen habe ich mir für Triathlons doch mal ein schickes Rennrädchen gegönnt, aber das Cyclo möchte ich nicht missen.
Edit: mangels Alternativen habe ich beide Räder bestellt. Hiesige Radläden führen allenfalls noch E-Bikes oder Cityräder.
Blog, hm, ich glaube so aufregend ist mein Sportlerleben nicht. Da würde ja glatt auffallen, wie wenig ich mache.
Ist wohl das schlechte Gewissen, weil er kein Geburtstagsgeschenk für mich hatte.
Das mit dem Blog ist gut, wenn man etwas Motivation für das eigene Training benötigt. Oder einfach um in der virtuellen Gesellschaft über sportliches zu plaudern.
Ich persönlich bin nicht der Blogger-Typ, finde das Lesen darin inzwischen aber gut.
Kein Geschenk
Da sollte jetzt aber schon noch ein modisches Outfit zum neuen Rad dazu kommen
Edit: mangels Alternativen habe ich beide Räder bestellt. Hiesige Radläden führen allenfalls noch E-Bikes oder Cityräder.
Ja, diese Erfahrung musste ich auch machen.
Wir waren doch nicht in Viernheim sondern in Mannheim bei Radsport Altig. Das Geschäft ist nicht groß, aber man sieht deutlich, dass der Herr Altig Rennrandprofi war, es gibt nämlich ausnahmsweise mal viele Rennräder und Crosser und so konnte ich verschiedenes probefahren.
Die grundlegende Entscheidung Crosser-Rennrad konnte ich noch immer nicht treffen. Mein Mann will mir unbedingt das Stevens Super Prestige Disc andrehen, ich glaube vor allem weil er die Probefahrt darauf selbst cool fand. Da wir etwa gleich groß sind, könnten wir sogar beide das Rad nutzen. Das Rad hat auch wirklich Spaß gemacht, aber ich finde es für einen Anfänger wie mich einfach zu teuer. Die Verkäuferin meinte nur: Also wenn mir mein Mann das Super Prestige kaufen würde, dann würde ich sicher nicht nein sagen.
Heieiei, das gibt wohl auch noch einige Diskussionen hier zu hause. Vielleicht bin ich einfach zu kompliziert.
Edit: Die Crosser haben ja oft auch andere Übersetzungen als die Rennräder, also z.b. Kurbelsatz 46-36. Ich trete ja eher kleinere Gänge, aber 46 Zähne kommt mir dann doch etwas wenig vor.
Ich finde teure Räder sind als Sportgerät zu sehen. Je teurer desto weniger kann man es für den Alltag nutzen.
Vor dem Hallenbad stehen selten teure Räder. Vorm Bäcker auch nicht.
Das ist ein Minuspunkt von teuren Rädern. Das blöde ist, das man all die Sachen gerne damit machen würde, weil es so gut fährt.
46/36 reicht gut für die Ebene und fürBerge hoch. Abwärts kann es eng werden und du kannst bei 65 vielleicht nicht mehr mit Druck treten.
Hast mal gefragt wie man das am besten Triathlontauglich bekäme? Passt da einfach ein zweiter Lauftadsatz rein?
Find das Teil schon extrem geil! Auf der einen Seite sollte das Material einigermaßen zur Leistung passen. Auf der anderen Seite, wenn man es sich leisten kann ist gutes Material schon eine Freude. Und dazu kommt noch: Wer billig kauft, kauft doppelt. Die passende Leistung kannst dir ja noch antrainieren!
Also ich würde es nehmen wenn's nicht weh tut. Wenn die Kinder deswegen hungern müssen oder der nächste Urlaub ausfällt dann eher nicht.