![]() |
Die Qual der Wahl
Ich bin absoluter Neuling im Rennradbereich. Für meinen ersten Triathlon im letzten Jahr habe ich mir 2 Wochen vorher ein Rennrad eines Bekannten geliehen, ansonsten fahre ich bisher mit meinem Stevens 6x.
Da ich Spaß am Triathlon gefunden habe, möchte ich mir dieses Jahr ein eigenes Rennrad kaufen und stehe als Neuling natürlich völlig unwissend vor einer riesigen Auswahl. Unwissend wie ich bin steht auf jeden Fall fest, dass ich das Rad von einem Händler hier vor Ort kaufen möchte. Dieser bietet hauptsächlich Stevensräder an. Als erstes fiel mir da dieses Rad ins Auge: Stevens Aspin Das ganze gibt es auch noch mit Scheibenbremse: Stevens Aspin Disc Da gehts schon los. Brauche ich als Anfänger, der maximal im Pfälzer Wald rumfährt und keine Alpenpässe erklimmen möchte eine Scheibenbremse? Der Händler hatten dann erzählt, er wäre vor einiger Zeit von Rennrad auf Cyclocrossrad umgestiegen, weil man damit einfach flexibler ist und auch mal in den Wald abbiegen kann. Hm, hört sich ja gut an, ich fahre sehr gerne im Wald. Allerdings sind die Räder dann doch ca. 1kg schwerer. Wie wichtig ist also das Gewicht? Stevens Prestige Stevens Vapor - leider dieses Jahr eine hässliche Farbe Das Stevens Prestige bin ich schon probegefahren und es kam mir irgendwie nicht so arg spritzig vor im Vergleich zu dem Leih-Rennrad (das war ein günstiges Bulls). Ich bin aus Zeitgründen sicher kein Vielfahrer und was den Triathlon angeht, so könnte ich mir höchstens mal eine Olympische Distanz vorstellen. Die Anschaffung einer Rolle plane ich mittelfristig auch. Kann es da mit dem ein oder anderen Rad Probleme geben, oder passen prinzipiell alle Räder auf eine Rolle (da gibts ja auch wieder unterschiedliche Rollesysteme)? Bin für jede Entscheidungshilfe/Anregung dankbar! |
LIV Fahrräder für Frauen
Hallo Mon Cheri, schau dich mal bei Liv um. De haben ein riesiges Händlernetz und orientieren sich ausschließlich an Frauen. Ein abfallendes Oberrohr könnte Dir in der Praxis gut gefallen. Man kommt besser rauf und runter vom Rad. Das Stevens (gute Räder !) Aspin ist eher klassisch gebaut. Dein MTB hat schon eine Scheibenbremse - Du kennst das demnach schon. Ich würde zu Scheibenbremsen greifen, wenn Du entweder selbst bissel was machen kannst ( einstellen, entlüften, Beläge wechseln...) oder kein Problem mit der Inspektion und deren regelmäßigen Kosten hast. Auf langen oder längeren Abfahrten ist eine Disc schon schön - die Finger findens viel besser und schmerzen nicht nach 5-6 km bremsen. Den Kalmit runter nach Maikammer hätte ich gerne welche. Kommst aber eh nicht oft an die richtigen Steigungen und Berge, dann reichen mMn auch Felgenbremsen. Damit fuhren ja alle sehr sehr viele Jahre lang. Andererseits gibt es andere Dinge die man am Rennrad macht, um es gut in Schuß zu halten. Ein Crosser ist keine Alternative für gelegentliche Triathlons oder Rennradtreffs mit Freunden. Damit fährst Du wahrscheinlich hinterher. Mein Crosser und die Felgen erlauben die Mindestgröße von 28mm Reifen - ne menge Material, das bremst und andere mit 23mm davonfahren. (Das ist aber nur bei mir so - kann nicht für alle sprechen) Probefahren ist auf jeden Fall ein Muss. Viel Spaß beim shoppen :Blumen: |
Vielen Dank für deine Antwort! Ich werde mich mal nach einem Liv-Händler in der Nähe umsehen.
Erfahrung mit Scheibenbremsen habe ich bisher noch keine. Mein 6X ist schon 2 Jahre alt, damals hatten die noch keine Scheibenbremsen dran. Die Kalmit will ich schon irgendwann mal rauf, aber 90% werde ich wohl eher in der Rheinebene unterwegs sein. Die bisherigen "Berge" (Totenkopf, Johanniskreuz) gingen mit meinen normalen Bremsen eigentlich problemlos. Ist schon nicht so einfach wenn man quasi null Ahnung hat. |
Hallo Schnapspraline! ;)
Ich widerspreche FlyLive nur sehr selten und auch äußerst ungern, aber ich halte einen Crosser durchaus für geeignet. Durch das normalerweise kürzere Oberrohr (bei gleicher Rahmengröße) lässt es sich besser auf eine triathlonspezifische Sitzposition umbauen als ein RR. Das Argument der Reifen ist zwar grundsätzlich zutreffend, aber mit einem zweiten Laufradsatz wäre es schnell gelöst. Du hättest mit CX-LRS ein Rad für das Training (auch im Wald!) und mit einem RR-LRS ein Rad für Straße und WK. Quasi eine eierlegende Wolfsmilchsau... :Cheese: Gruß Joe |
:Lachen2: @Joe
Ich hatte das nicht empfohlen, da Sie bereits etwas für Wald und Wiese fährt. Das Stevens MtB. Dann war ein weiterer Aspekt, das Sie schreibt, kein Vielfahrer zu sein...Aus zeitlichen Gründen. Ich wollte ihr nicht gleich einen Stall voller Material aufhalsen, der dann u. U. nicht zum Einsatz kommt. Mein Grosser hat z.b. eine Steckachse vorne und es passen dafür eh wenige Felgen. Dazu ein EngländerXC :) . Wenn Du keine Disc brauchst, finde ich das Aspin etwas teuer. Ein Angebot gibt es ja auch immer irgendwo. |
Ansonsten.
Ich habe Rennrad und Mountainbike abgeschafft und eben jetzt diesen Crosser. Dann eben noch 2 TTs. Ein älteres und ein neues. |
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.