gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
schnodo schwimmt - Seite 90 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.01.2018, 09:25   #713
micca
Szenekenner
 
Benutzerbild von micca
 
Registriert seit: 24.01.2017
Beiträge: 282
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Wenn ich mir das Bild so anschaue, denke ich, die körperlichen Voraussetzungen sind auch andere....
micca ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2018, 09:32   #714
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.008
Zitat:
Zitat von micca Beitrag anzeigen
Wenn ich mir das Bild so anschaue, denke ich, die körperlichen Voraussetzungen sind auch andere....
Du hast Recht, man wundert sich, dass die nicht sofort auf den Grund absinkt.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2018, 23:23   #715
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.008
Heute wurde auch wieder geübt, insgesamt 4700 m. Es war vielleicht gar nicht so schlecht, dass ich schließlich von den Synchronschwimmerinnen aus der Bahn gejagt wurde. Die linke Schulter wird es mir, glaube ich, danken.

Heute habe ich die nur-Knöchelband-Distanz verdoppelt und bin zweimal 50 m geschwommen. Das Problem bei der Geschichte ist, dass es sehr gute Körperspannung braucht und man gleichzeitig den Brustkorb ordentlich ins Wasser drücken muss, damit die Beine oben bleiben. Dadurch liegt aber der Mund etwas tiefer beim Atmen und da ein schnodo keine Kiemen hat, erweist sich eine entspannte Atmung als Herausforderung. Zwischendurch als ich das Gefühl hatte, die Kiste säuft komplett ab, habe ich mal mit einem angesetzten Delphin-Kick beschissen, ansonsten aber versucht, keine illegalen Mittel einzusetzen.

Ich glaube auch, dass mir etwas Gymnastik für den Hüftbeuger nicht schaden könnte. Mit mehr Flexibilität müsste ich vermutlich nicht so viel Kraft aufwenden, um eine gestreckte Körperhaltung, speziell im Mittelteil, zu erreichen. Eine nette Person aus dem Forum - ja, Dich meine ich - kam sogar gleich mit einer kompletten Yoga-Sequenz um die Ecke. Ich fürchte allerdings, dass das einen alten Faulpelz wie mich im Moment überfordert und suche deshalb einen weniger rabiaten und schweißtreibenden Weg. Vielleicht gibt es eine Ritter-Sport-Sorte, die Geschmeidigkeit in der Hüfte verspricht.

PS: Das muss ich nun noch aufschreiben, weil ich es immer vergesse. Beim Übergang vom gestreckten Arm zum angestellten Ellenbogen, schon ziemlich am Anfang der Bewegung (ca. 15 cm Handweg reichen), wenn der Ellenbogen angehoben wird und die Schulter nach innen rotiert, knackt es in der linken Schulter. Aber nur in der linken Schulter.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (26.01.2018 um 10:49 Uhr). Grund: Nachtrag, Formulierung
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2018, 00:18   #716
macoio
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Dresden (Gauernitz)
Beiträge: 1.173
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen

PS: Das muss ich nun noch aufschreiben, weil ich es immer vergesse. Beim Übergang vom gestreckten Arm zum angestellten Ellenbogen, schon ziemlich am Anfang der Bewegung (ca. 15 cm Handweg reichen), wenn der Ellenbogen angehoben wird und die Schulter nach innen rotiert, knackt es in der linken Schulter. Aber nur in der linken Schulter.
Das klingt danach als ob du den Arm etwas zu zeitig anstellst und erst zu einem späteren Zeitpunkt wenn der Arm schon etwas tiefer ist winkeln solltest. Alternativ ist mir jetzt grad gar nicht klar ob man die Winkel mit mehr oder weniger Körperlängsachsenrotation so variiert das die EV eher geht.
macoio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2018, 07:57   #717
maotzedong
Szenekenner
 
Benutzerbild von maotzedong
 
Registriert seit: 25.11.2011
Beiträge: 1.000
Zitat:
Zitat von macoio Beitrag anzeigen
Das klingt danach als ob du den Arm etwas zu zeitig anstellst und erst zu einem späteren Zeitpunkt wenn der Arm schon etwas tiefer ist winkeln solltest. Alternativ ist mir jetzt grad gar nicht klar ob man die Winkel mit mehr oder weniger Körperlängsachsenrotation so variiert das die EV eher geht.


Mehr Rotation. Dadurch besseren Kraft-Wirkungs-Linie und besseres ktivieren der Schulterstabilisatoren.
maotzedong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2018, 08:57   #718
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
.... Beim Übergang vom gestreckten Arm zum angestellten Ellenbogen, schon ziemlich am Anfang der Bewegung (ca. 15 cm Handweg reichen), wenn der Ellenbogen angehoben wird und die Schulter nach innen rotiert, knackt es in der linken Schulter. Aber nur in der linken Schulter.
WoW 4700m Das ist eine sehr weite Strecke für einen SchwimmÜber.

Aber zu deinem angesprochenen Knacken.
Ich habe die Bewegung gerade trocken nachgestellt und überlegt, wie ich das ausführe.
Dabei half mir ein knacken in der Schulter links und rechts ! So ein knacken zeigt schnell, ob man die Bewegung richtig nachstellt. Sollte jeder mal ausprobieren

Es knackt dann, wenn ich die Schulter nach innen oben rolle (zum Ohr hin) - der Ellenbogen dreht sich leicht und richtet sich nach oben. Gleichzeitig bekomme ich eine Höhendifferenz von Ellenborgen zu Fingerspitzen (ca.12cm) oder Handgelenk (6-7 cm), ohne den Unterarm aktiv zu bewegen. Der Unterarm ist also angestellt und es zieht spürbar im Lattisimus.
Die Bewegung funktioniert aber auch, indem ich den Unterarm ab dem Ellenbogengelenk abwinkle. Auch hier die Höhendifferenz, der nach oben gerichtete Ellenbogen und der angestellte Unterarm, bei nicht-aktiver Bewegung im Oberarm/Schulterbereich. Das knacken bleibt aus und nun ist es eher der Brustmuskel der spürbar mit in die Bewegung spielt.

Im Wasser: Ich denke, das ich bereits die Rückholphase mit dem nach innen oben gerollten Schultergelenk ausführe und dann gar nicht mehr in die komplette Streckung des Arms komme. So der Arm schon in leichter angestellter Position ins Wasser geht.
Auf meinen Videos sieht das zwar anders aus - es ist aber, was ich beim schwimmen spüre.
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2018, 11:42   #719
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.008
Danke für Euer Feedback zum Knacken in der Schulter.

So ganz sicher bin ich mir nun nicht, ob ich das einfach ignorieren oder nach einer Stellung forschen soll, in der es nicht knackt. Mein Gefühl sagt mir, dass es gerade in der anfälligen Schulter besser nicht knacken sollte aber vielleicht ist es ganz normal, dass es geschieht...
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2018, 12:19   #720
Su Bee
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Danke für Euer Feedback zum Knacken in der Schulter.

So ganz sicher bin ich mir nun nicht, ob ich das einfach ignorieren oder nach einer Stellung forschen soll, in der es nicht knackt. Mein Gefühl sagt mir, dass es gerade in der anfälligen Schulter besser nicht knacken sollte aber vielleicht ist es ganz normal, dass es geschieht...
Knacken ist, wenn es nicht weh tut oder unangenehm ist - laut meiner Physio - ok.
Wenn es weh tut ist es definitiv ein Alarmsignal.

Das Bauchgefühl eingeschaltet lassen ist aber auch kein Fehler und du weißt als einziger wie es sich anfühlt.

Du wärmst ja sicherlich die Schulter vorher gut auf?
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.