frag doch ma den jo...hat was mit dämpfung zu tun...sagt er zumindest
jo...aeroprofile sind gut wenn die strömung abreist....aber wenn sie nicht abreist, dann bringen sie nicht wirklich was....ohne turbulenz kein unterdruck, ohne unterdruck kein sog, ohne sog kein verlust.
hab nie behauptet dass alle strömungen am rad turbulent sind, im gegenteil. würd mich ma interessiern wie n normales unterrohr umströmt wird...aus sicht der luft is das ne ellipse mit nem verhältnis von...1:2? 1:2,5? dürfte so scheisse gar nicht sein.
die geringere stirnfläche bringt nachteile mit sich wie oben bereits aufgeführt.
ich behaupte ja nicht dass n aerorahmen keine vorteile bringt, ich bezweifle nur einfach die allgemeine aussage dass sie jeder lusche mehr bringen als nem stadler. Bei manchen sachen mag das stimmen, bei andern stimmts sehr wahrscheinlich nicht
jo...aeroprofile sind gut wenn die strömung abreist....aber wenn sie nicht abreist, dann bringen sie nicht wirklich was....ohne turbulenz kein unterdruck, ohne unterdruck kein sog, ohne sog kein verlust.
die geringere stirnfläche bringt nachteile mit sich wie oben bereits aufgeführt.
ch behaupte ja nicht dass n aerorahmen keine vorteile bringt, ich bezweifle nur einfach die allgemeine aussage dass sie jeder lusche mehr bringen als nem stadler.
Andersherum. Der Golfball ist so gut weil durch seine Oberfläche die Strömung früh abreißt. Das Aeroprofil ist so gut weil es auf der Rückseite nur eine minimale Angriffsfläche für den Sog liefert, ein Strömungsabriss ist hier unerwünscht und findet bei den flachen Profilen wohl kaum statt.
Aerodynamisch hat eine geringe Stirnfläche keine Nachteile. Steifigkeit kann man durch entsprechende Materialauswahl und Konstruktion in ausreichende Dimensionen bekommen. Und gerade der schwächere Fahrer braucht hier weniger.
Ob es einer Lusche mehr bringt als Stadler ist doch egal, es bringt auch einer Lusche Vorteile. Reicht doch als Kaufargument. Zu der Tatsache dass viele gerne das gleiche Rad fahren wie Stadler oder Fussballschuhe wie Ballack tragen. So funktioniert halt der Markt.
Und warum soll Heinz Lahmarsch kein auf sich vernünftig angepasstes Material fahren?
Wo hängt die Flasche? Umgreifen musst Du aber trotzdem.
Sitzrohr. Was meinst du mit umgreifen? Ich greife mit der rechten Hand runter, trinke, stecke die Flasche wieder weg und der linke Arm bleibt die ganze Zeit auf dem Aerolenker.
Sitzrohr. Was meinst du mit umgreifen? Ich greife mit der rechten Hand runter, trinke, stecke die Flasche wieder weg und der linke Arm bleibt die ganze Zeit auf dem Aerolenker.
FuXX
Das kostet doch aber auch etwas Zeit und Aerodynamik. Aber gut - meßbar vermutlich eh alles nicht.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Aber das Befuellen des Jetstreams kostet genauso Zeit und dazu muss ich den noch mit rumschleppen und er steht im Wind.
FuXX
Ich sag ja: wird im Endeffekt wohl keinen Unterschied machen. Ich würde aber immer den Jetstream bevorzugen, da ich mit dem Ding kontinuierlicher trinke.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."