Danke Jungs!
Zitat:
Zitat von mcbert
Bzgl. schnodo, den den total immersion erkennt man. Recht viel mehr weiß ich über IM aber auch nicht. Konnte mich damit noch nicht so richtig anfreunden. Hab nur bei meiner Campsuche gesehen, dass die IM Welle anscheinend jetzt in Deutschland angekommen ist. Gibt wohl jetzt auch ein paar Trainer und Seminare in DE.
schönen Sonntag.
|
Was Total Immersion angeht, so habe ich letztes Jahr in diesem Thread mal grob
meine Meinung dazu ausgebreitet.
Wenn jemand schon relativ gut schwimmen kann, so kann er sich vielleicht einige Punkte herauspicken aber das ganze Bundle wird man sich nicht antun wollen, weil es halt doch sehr esoterisch anmutet. Das ist vermutlich besonders der Fall, wenn man eher ambitioniert schwimmt und nicht nur reiner Genussschwimmer ist.
Ich meine aber, dass auch ziemlich gute Schwimmer von den Balance-Übungen profitieren können. In vielen "Schwimmschulen" wird komplett vernachlässigt, dass man gute Wasserlage nicht nur durch einen kräftigen Kick erreichen kann, sondern durch Körperspannung, Körper
entspannung und Gewichtsverteilung. Ich könnte mir vorstellen, dass das für jeden eine lohnenswerte Erfahrung ist.
Dir auch einen schönen Sonntag!
Zitat:
Zitat von Mirko
Ich finde bei Schnodo sieht das sau gut aus. Ich frage mich warum er nicht pfeilschnell durchs Wasser fliegt. Einzige Erklärung ist wohl, dass er arg schwache Arme hat weil er nie trainiert sondern nur übt. 
|
Schnelligkeit hat bei mir eine niedrige Priorität und vermutlich bin ich tatsächlich etwas schwächlich. In der Schule war ich bis zur 8. Klasse oder so immer der Kleinste.
Zitat:
Zitat von Mirko
Ich würde gerne deine Entwicklung sehen wenn du mal 4 Wochen nur Intervalle ballerst.
|
Ich glaube, dass ich deutlich schneller schwimmen würde aber dadurch meine aktuelle Technik zementieren, die ich gerade mühsam versuche, mir abzugewöhnen. Mit Schnellschwimmen übe ich genau das, was nicht in Ordnung ist.
Zitat:
Zitat von Mirko
Meine Wasserlage ist wohl ähnlich, was sagt Schnodo dazu? Was übst du nun um die Wasserlage zu verbessern?
|
Ich selbst schwimme dafür mit Pull Buoy oder Flossen und versuche gestreckt und flach im Wasser zu liegen. Swimsmooths 6/1/6 z.B. finde ich auch passend. Gerade am Wochenende habe ich aber gesehen, dass ich mal wieder die einfachen aber ziemlich effektiven Total-Immersion Drills auffrischen sollte.
An Deiner Stelle würde ich mal Pull Buoy und Flossen ausprobieren eben mit Fokus auf Wasserlage. Dann beim normalen Schwimmen immer versuchen, diese Wasserlage auch herzustellen.
Was bei einigen auch hilft, ist "downhill swimming". Stell Dir vor, Du schwimmst bergab. Dein Ziel ist nicht die gegenüberliegende Wand, sondern die untere Kante der gegenüberliegenden Wand. Unterstützend kannst Du versuchen, den Brustkorb ins Wasser zu drücken. So als ob Dir jemand im Kreuz steht. "Pressing the T" liest man gelegentlich mal - "T" weil der Buchstabe aussieht wie Schultern und Rumpf.
Und dann gibt es noch die Total-Immersion-Übungen. Superman und Skate sind klasse für die Wasserlage. Manche haben aber eine generelle Abneigung dagegen, Dinge zu tun, die nicht anstrengen und lehnen deshalb Total Immersion ab. Das muss man akzeptieren.
Aber wenn Du mal ein paar ruhige Minuten hast und nicht ballern willst, könnte es sein, dass Du sehr schnell eine ganz neue Wahrnehmung Deiner Wasserlage bekommst:
TI Self Coached Workshop L01 Relax into Weightlessness
-----
Ich habe mir überlegt, welche Punkte ich in nächster Zeit angehen will:
- Armposition stabil halten (immer noch zu starkes Anheben beim Atmen)
- Arm konstant tiefer eintauchen
- Handgelenk stabil in Verlängerung des Unterarms halten
- Eintauchphase verbessern ("mail slot entry")
- Bessere Rotation durch kontinuierliche Streckung
- Anspannung in der Streckung minimieren
- Beinschlag verbessern
- Beinschlag/Rotation mit Armzug synchronisieren
- Weniger gleiten, nach der Streckung sofort das Anstellen des Armes beginnen
- Atmung besser mit Armzug koordinieren
- Druckvoller ausatmen, tiefer einatmen
- Zugfrequenz mit Tempo Trainer erhöhen
- Ballern