gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
schnodo schwimmt - Seite 82 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.01.2018, 09:33   #649
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von maotzedong Beitrag anzeigen
Kommentare erwünscht ?
Aber freundlich bleiben
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2018, 12:28   #650
mcbert
Szenekenner
 
Benutzerbild von mcbert
 
Registriert seit: 25.02.2012
Beiträge: 505
Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Aber freundlich bleiben
Habt ihr ein schönes leeres Becken, beneidenswert.
Tolle Aufnahmen, keine Frage. Stimme FMMT zu, by FlyLive merkt man direkt die Dynamik. Der Hintern bzw. die Beine könnten etwas höher liegen. Gibt die Badehose schon extra Kilometer beim Flussschwimmen?

Bzgl. schnodo, den den total immersion erkennt man. Recht viel mehr weiß ich über IM aber auch nicht. Konnte mich damit noch nicht so richtig anfreunden. Hab nur bei meiner Campsuche gesehen, dass die IM Welle anscheinend jetzt in Deutschland angekommen ist. Gibt wohl jetzt auch ein paar Trainer und Seminare in DE.

schönen Sonntag.
mcbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2018, 12:34   #651
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.768
Ich finde bei Schnodo sieht das sau gut aus. Ich frage mich warum er nicht pfeilschnell durchs Wasser fliegt. Einzige Erklärung ist wohl, dass er arg schwache Arme hat weil er nie trainiert sondern nur übt.

Ich würde gerne deine Entwicklung sehen wenn du mal 4 Wochen nur Intervalle ballerst.

Flylive sieht auch gut aus, nicht ganz so elegant wie Schnodo aber dafür mehr Druck. Und stimmt, der Bobbes könnt ein bisschen höher. Meine Wasserlage ist wohl ähnlich, was sagt Schnodo dazu? Was übst du nun um die Wasserlage zu verbessern?
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2018, 12:39   #652
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Ihr seht bei mir genau dasselbe dass ich selbst bei mir sehe. Außerdem wäre ich gerne von der Frontansicht etwas symmetrischer. Das ist mir zu ungleich.
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2018, 13:51   #653
Su Bee
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
Und stimmt, der Bobbes könnt ein bisschen höher. Meine Wasserlage ist wohl ähnlich, was sagt Schnodo dazu? Was übst du nun um die Wasserlage zu verbessern?


Was bei mir übrigens die Wasserlage extrem verbessert ist teilweise Tanzhaltung einzunehmen.
Vor allem wenn ich mich auf den Bereich zwischen den unteren Rippen und dem Becken konzentriere.
Also hauptsächlich der Lendenwirbelsäulenbereich bzw. noch die unteren Brustwirbel. Wenn ich dort in die Streckung gehe (ich stelle mir immer vor die Wirbel auseinander zu ziehen) plöppt "die Kiste" fast schon wie ein Korken aus dem Wasser und die Beine mit dazu.

Ich hoffe, dass das irgendwie verständlich war
  Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2018, 14:01   #654
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.298
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen

Prinzipiell schon, weiß jetzt aber nicht genau, auf welchen Aspekt Du hinaus willst.
Sie schreibt, dass man schön und gemütlich schwimmen kann(vollkommen ok) oder eben dynamisch und schnell.
Ich kann ja beides nicht , aber Du schwimmst zumindest schön . Für die Schnelligkeit fehlt wohl aus meiner Bratwurstsicht eine Verkürzung der Zugdauer(nicht der Zuglänge).
Die Zahlen von Sheila(kenne ich leider nicht auswändig) sind da ganz schön krass. Du kannst ja mal Deine nachrechnen(Schwimmer meine ich 1,25, FMMT z.B. über 2?)
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2018, 14:11   #655
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.009
Danke Jungs!

Zitat:
Zitat von mcbert Beitrag anzeigen
Bzgl. schnodo, den den total immersion erkennt man. Recht viel mehr weiß ich über IM aber auch nicht. Konnte mich damit noch nicht so richtig anfreunden. Hab nur bei meiner Campsuche gesehen, dass die IM Welle anscheinend jetzt in Deutschland angekommen ist. Gibt wohl jetzt auch ein paar Trainer und Seminare in DE.

schönen Sonntag.
Was Total Immersion angeht, so habe ich letztes Jahr in diesem Thread mal grob meine Meinung dazu ausgebreitet.

Wenn jemand schon relativ gut schwimmen kann, so kann er sich vielleicht einige Punkte herauspicken aber das ganze Bundle wird man sich nicht antun wollen, weil es halt doch sehr esoterisch anmutet. Das ist vermutlich besonders der Fall, wenn man eher ambitioniert schwimmt und nicht nur reiner Genussschwimmer ist.

Ich meine aber, dass auch ziemlich gute Schwimmer von den Balance-Übungen profitieren können. In vielen "Schwimmschulen" wird komplett vernachlässigt, dass man gute Wasserlage nicht nur durch einen kräftigen Kick erreichen kann, sondern durch Körperspannung, Körperentspannung und Gewichtsverteilung. Ich könnte mir vorstellen, dass das für jeden eine lohnenswerte Erfahrung ist.

Dir auch einen schönen Sonntag!

Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
Ich finde bei Schnodo sieht das sau gut aus. Ich frage mich warum er nicht pfeilschnell durchs Wasser fliegt. Einzige Erklärung ist wohl, dass er arg schwache Arme hat weil er nie trainiert sondern nur übt.
Schnelligkeit hat bei mir eine niedrige Priorität und vermutlich bin ich tatsächlich etwas schwächlich. In der Schule war ich bis zur 8. Klasse oder so immer der Kleinste.

Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
Ich würde gerne deine Entwicklung sehen wenn du mal 4 Wochen nur Intervalle ballerst.
Ich glaube, dass ich deutlich schneller schwimmen würde aber dadurch meine aktuelle Technik zementieren, die ich gerade mühsam versuche, mir abzugewöhnen. Mit Schnellschwimmen übe ich genau das, was nicht in Ordnung ist.

Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
Meine Wasserlage ist wohl ähnlich, was sagt Schnodo dazu? Was übst du nun um die Wasserlage zu verbessern?
Ich selbst schwimme dafür mit Pull Buoy oder Flossen und versuche gestreckt und flach im Wasser zu liegen. Swimsmooths 6/1/6 z.B. finde ich auch passend. Gerade am Wochenende habe ich aber gesehen, dass ich mal wieder die einfachen aber ziemlich effektiven Total-Immersion Drills auffrischen sollte.

An Deiner Stelle würde ich mal Pull Buoy und Flossen ausprobieren eben mit Fokus auf Wasserlage. Dann beim normalen Schwimmen immer versuchen, diese Wasserlage auch herzustellen.

Was bei einigen auch hilft, ist "downhill swimming". Stell Dir vor, Du schwimmst bergab. Dein Ziel ist nicht die gegenüberliegende Wand, sondern die untere Kante der gegenüberliegenden Wand. Unterstützend kannst Du versuchen, den Brustkorb ins Wasser zu drücken. So als ob Dir jemand im Kreuz steht. "Pressing the T" liest man gelegentlich mal - "T" weil der Buchstabe aussieht wie Schultern und Rumpf.

Und dann gibt es noch die Total-Immersion-Übungen. Superman und Skate sind klasse für die Wasserlage. Manche haben aber eine generelle Abneigung dagegen, Dinge zu tun, die nicht anstrengen und lehnen deshalb Total Immersion ab. Das muss man akzeptieren.

Aber wenn Du mal ein paar ruhige Minuten hast und nicht ballern willst, könnte es sein, dass Du sehr schnell eine ganz neue Wahrnehmung Deiner Wasserlage bekommst: TI Self Coached Workshop L01 Relax into Weightlessness

-----

Ich habe mir überlegt, welche Punkte ich in nächster Zeit angehen will:
  • Armposition stabil halten (immer noch zu starkes Anheben beim Atmen)
  • Arm konstant tiefer eintauchen
  • Handgelenk stabil in Verlängerung des Unterarms halten
  • Eintauchphase verbessern ("mail slot entry")
  • Bessere Rotation durch kontinuierliche Streckung
  • Anspannung in der Streckung minimieren
  • Beinschlag verbessern
  • Beinschlag/Rotation mit Armzug synchronisieren
  • Weniger gleiten, nach der Streckung sofort das Anstellen des Armes beginnen
  • Atmung besser mit Armzug koordinieren
  • Druckvoller ausatmen, tiefer einatmen
  • Zugfrequenz mit Tempo Trainer erhöhen
  • Ballern
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (11.09.2020 um 14:06 Uhr). Grund: Formulierung, Typo, Formatierung
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2018, 14:23   #656
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.009
Zitat:
Zitat von FMMT Beitrag anzeigen
Sie schreibt, dass man schön und gemütlich schwimmen kann(vollkommen ok) oder eben dynamisch und schnell.
Ich kann ja beides nicht , aber Du schwimmst zumindest schön . Für die Schnelligkeit fehlt wohl aus meiner Bratwurstsicht eine Verkürzung der Zugdauer(nicht der Zuglänge).
Die Zahlen von Sheila(kenne ich leider nicht auswändig) sind da ganz schön krass. Du kannst ja mal Deine nachrechnen(Schwimmer meine ich 1,25, FMMT z.B. über 2?)
Ah, okay. Danke!

Ja, meine Zugfrequenz ist generell niedrig. Wenn ich flott schwimme, was ich nicht lange machen kann, komme ich vielleicht auf 65, maximal 70 Züge pro Minute. Das sind 32 bis 35 Zyklen und somit einer Zykluszeit zwischen 1,7 und 1,85 Sekunden.
Im letzten Video sind es ca. 55 Züge pro Minute, um die 27 oder 28 Zyklen, und wir landen bei 2,2 Sekunden pro Zyklus. Das ist in der Tat sehr lahmarschig.

Meine Zugfrequenz möchte ich mittelfristig erhöhen aber zuerst will ich mich um andere Dinge kümmern.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.