gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Cervelo P4 - Seite 17 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.09.2008, 20:19   #129
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von gurke Beitrag anzeigen
Also ich bin gestern 50km mit meinem Trainingsrad gefahren und heute die selbe Strecke noch mal mit dem Wettkampfrad. Ich war heute 15min schneller und das liegt ausschliesslich an der Aerodynamik
Ne ne! So geht das nicht!

Du musst Hugo zuerst sagen, wie schnell du insgesamt warst
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2008, 20:20   #130
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.539
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
wie haste nich?!
was soll denn der käse

du hast in dem von mir zitierten poste behauptet dass langsame fahrer durch aeromaterial absolut mehr zeit ersparnis hätten als schnellere fahrer

...

war der 27. beitrag in diesem thread, also laber kein scheiss, sondern steh dazu
Ich sprach von den Auswirkungen eines aerodynamischen Rahmens auf die Fahrzeit. Du sprichst in Deiner Gegenrede von

- runden Rohren in unverwirbelter Luft
- Aerohelmen bei Hitze
- Sitzpositionen, die nicht durchgehalten werden können.

Du wirst zugeben, dass das mit meiner Aussage nichts zu tun hat (mal abgesehen vom Wahrheitsgehalt).

Viele Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2008, 20:47   #131
Fruehschwimmer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Fruehschwimmer
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: San Diego, CA
Beiträge: 699
naja, ich habe das auch wie Hugo gelesen ...


..und gerade die Form des Rohres wird ja immer als "aero" bezeichnet, auch wenn nicht wirklich klar ist, welche auswirkungen das bei welchen geschwindigkeiten und luftstroemungsarten hat - also aero muss nicht immer wirklich mehr aero sein ...
Fruehschwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2008, 22:59   #132
Hugo
 
Beiträge: n/a
doppelposte
  Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2008, 23:00   #133
Hugo
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich sprach von den Auswirkungen eines aerodynamischen Rahmens auf die Fahrzeit. Du sprichst in Deiner Gegenrede von

- runden Rohren in unverwirbelter Luft
- Aerohelmen bei Hitze
- Sitzpositionen, die nicht durchgehalten werden können.

Du wirst zugeben, dass das mit meiner Aussage nichts zu tun hat (mal abgesehen vom Wahrheitsgehalt).

Viele Grüße,
Arne
was macht denn in deinen augen einen aerodynamischen rahmen aus?
in meinen augen sind das in erster linie
1: rohrgeometrie
2: rahmengeometrie

das eine is unter umständen gar nicht erst sinnvoll, wegen der unter umständen fehlenden wirbel oder aufgrund anderer komporomisse die man eingehn muss
das andere hat auswirkungen auf das gesamtpaket fahrer/fahrrad und kann das paket langsamer machen

das hat in meinen augen sehr sehr viel mit deiner aussage zu tun auch wenn du dich jetzt windest wie ein aal
  Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2008, 23:04   #134
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.539
Zitat:
Zitat von Fruehschwimmer Beitrag anzeigen
...und gerade die Form des Rohres wird ja immer als "aero" bezeichnet, auch wenn nicht wirklich klar ist, welche auswirkungen das bei welchen geschwindigkeiten und luftstroemungsarten hat - also aero muss nicht immer wirklich mehr aero sein ...
Das ist richtig und schon lange bekannt. Das TOUR-Magazin hat bereits vor 9 Jahren SRM-Messungen dazu veröffentlicht, in denen ein einfacher Stahlrahmen mit schlanken, runden Rohren sehr gut abschnitt. Dennoch waren andere Rahmen schneller. Ich denke, man kann davon ausgehen, dass der hier diskutierte Cervelo P4 bei den relevanten Geschwindigkeiten aerodynamischer ist als ein klassischer Stahlrahmen.

Viele Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2008, 23:09   #135
Hugo
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das ist richtig und schon lange bekannt. Das TOUR-Magazin hat bereits vor 9 Jahren SRM-Messungen dazu veröffentlicht, in denen ein einfacher Stahlrahmen mit schlanken, runden Rohren sehr gut abschnitt. Dennoch waren andere Rahmen schneller. Ich denke, man kann davon ausgehen, dass der hier diskutierte Cervelo P4 bei den relevanten Geschwindigkeiten aerodynamischer ist als ein klassischer Stahlrahmen.

Viele Grüße,
Arne
ja wird man können...aber ob der absolute zeitgewinn für einen weniger talentierten wirklich höher ausfällt als für einen pro, sollte man vielleicht wirklich mal untersuchen.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2008, 23:19   #136
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.539
@Hugo: Du vermischst eine aerodynamische Rahmenform mit einer aus der Geometrie resultierenden aerodynamischen Sitzposition. Das eine hat aber mit dem anderen nicht unbedingt etwas zu tun: Man kann einen aerodynamischen Rahmen bauen mit einer entspannten Sitzposition. Dann ist eben nur der Rahmen aerodynamisch und nicht die Sitzposition. So etwas gibt es tausendfach bei den 6 Std.-Fahrern mit Aerorahmen.

Das ganze Thema ist ein alter Hut, ich empfehle daher die Suchfunktion, hier oder bei 3athlon.

Viele Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.