gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
schnodo schwimmt - Seite 77 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.01.2018, 15:38   #609
Su Bee
 
Beiträge: n/a
Die Dampfnudeln mögen helfen!
Der Schnuller auch - ist vielleicht bisschen unbequem an den Füßen...
Du fehlst hier auf jeden Fall!!!

Ganz seltsam ohne die Technikdiskussionen hier.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2018, 16:37   #610
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.298
Gute Besserung
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2018, 10:07   #611
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.009
Zitat:
Zitat von FMMT Beitrag anzeigen
Gute Besserung
Danke schön! Die Wünsche haben gewirkt!

Gestern und vorgestern habe ich mich endlich wieder normal gefühlt. Besser als normal sogar, denn ich war voller Tatendrang, der allerdings weitestgehend von der Arbeit absorbiert wurde. Eigentlich wollte ich letzte Woche noch gemütlich ein paar Sachen angehen und dann das Tempo langsam steigern, so dass ich bereits Betriebstemperatur habe, wenn es diese Woche richtig losgeht. Aber mit Brummschädel sowie körperlicher und emotionaler Ermattung ist das schwierig. Deswegen ist gar nichts passiert.

Immerhin habe ich es gestern Abend dann doch noch geschafft, den Stift fallen zu lassen und mich ins Europabad zu begeben, das eine Stunde länger geöffnet hat als mein Stammbad. Im Europabad war allerdings die Hölle los: Das Becken ist 6 Bahnen breit. Davon waren 3 Bahnen von Vereinsschwimmern belegt. Den restlichen freien Bereich haben sich Radfahrer - zu Popmusik der 90er Jahre aus einer angemessen schlimm klingenden Anlage - und Schwimmer geteilt. Nur Aqua-Cross hat noch gefehlt. Bei den meisten Schwimmern (einige davon Triathleten - erkennbar an der typischen Handbewegung) war der Wunsch erkennbar, im Kreis zu schwimmen, der jedoch von ein oder zwei Individuen gestört wurde. Ein heilloses Durcheinander.

Ich hatte mir zum Glück nichts Besonderes vorgenommen, außer mindestens 1 km zu schwimmen, damit es für einen Einheit im Superstar-Winterschwimmen reicht. Die ersten Bahnen waren die schönsten. Es ist unglaublich, wie toll sich das Wasser anfühlt, wenn man längere Zeit nicht schwimmen konnte. Ich hatte eine bombastische Wasserlage und genoss es, das Wasser zu durchschneiden. Letztendlich kam es dann natürlich, wie immer: Das fantastische Gefühl wurde abgelöst von der gewohnten Wühlerei und dem Bewusstsein, dass sich da viele wenig optimale Bewegungen überlagern.

Das war mir aber ziemlich egal, weil es doch eine sehr befriedigende Angelegenheit war. So ganz ohne Fokus schwimmen geht bei mir natürlich nicht. Ich habe mich an ihn hier erinnert und mich an der Anmutung seines Schwimmens orientiert:
Find Your Catch: Slow Down to Swim Faster and More Efficiently

Ich habe ich auf folgende Dinge geachtet während ich überwiegend fast in Zeitlupe mit Pull Buoy geschwommen bin:
  • Streckung
  • stabile Körperposition
  • Eintauchtiefe und Armhaltung
  • Timing der Rotation
Leider ist das alles in einem schlimmen Zustand aber schön angefühlt hat es sich trotzdem.

Ich bin besonders langsam geschwommen, weil ich finde, dass man da besonders gut merkt, wo es hängt und was instabil ist. Beim schnelleren Schwimmen lässt sich das kaschieren aber wenn man ganz langsam macht, kommt die schreckliche Wahrheit ans Licht.

Nach und nach sind dann auch die Schwimmer und Wasser-Radler verschwunden und am Schluss war ich alleine im Becken, vom Personal sorgenvoll beäugt. Nach 3,5 km hatte ich dann aber genug, weil meine Schulter sich gewundert hat, warum sie denn nun auf einmal wieder belastet wird. Und da ich mir den folgenden Schwimmtag nicht versauen wollte, habe ich es dabei belassen.

Schwimmen ist das Schönste!

PS: Bevor ich es vergesse: Irrsinnige Fußkrämpfe hatte ich zwischendurch, bevorzugt nach der Rollwende.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (11.09.2020 um 13:54 Uhr). Grund: Nachtrag, Formatierung
schnodo ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2018, 15:43   #612
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen

Ich habe ich auf folgende Dinge geachtet während ich überwiegend fast in Zeitlupe mit Pull Buoy geschwommen bin:
  • Streckung
  • stabile Körperposition
  • Eintauchtiefe und Armhaltung
  • Timing der Rotation
Leider ist das alles in einem schlimmen Zustand aber schön angefühlt hat es sich trotzdem.

Ich bin besonders langsam geschwommen, weil ich finde, dass man da besonders gut merkt, wo es hängt und was instabil ist. Beim schnelleren Schwimmen lässt sich das kaschieren aber wenn man ganz langsam macht, kommt die schreckliche Wahrheit ans Licht.

Schwimmen ist das Schönste!

PS: Bevor ich es vergesse: Irrsinnige Fußkrämpfe hatte ich zwischendurch, bevorzugt nach der Rollwende.
Langsam schwimmen ist etwas für absolute Könner . Viele saufen bei gedrosseltem Tempo, übelst ab.
Du bist ein Könner und übst das Schwimmer sein noch.

Ich werde am Samstag, auf jeden Fall wieder die Kamera dabei haben. Dann können wir mal schauen, wie Du so gleitest und das Wasser durchschneidest.
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2018, 15:54   #613
Tri-Newbie
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.07.2017
Beiträge: 158
Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Langsam schwimmen ist etwas für absolute Könner .
Das hätte ich mal gestern wissen sollen.
Mir ist am Abend an der Kasse zur Schwimmhalle folgender Dialog widerfahren:

Ich: Guten Abend! Einmal Schnellschwimmer Erwachsene, bitte!
Kassiererin: Na ob Sie schnell schwimmen, will ich erst mal sehen! Sie wollen ein Kurzschwimmerticket!

Wenn schon die Kassiererin erkennt, dass ich nichts kann.
Tri-Newbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2018, 16:05   #614
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von Tri-Newbie Beitrag anzeigen
Das hätte ich mal gestern wissen sollen.
Mir ist am Abend an der Kasse zur Schwimmhalle folgender Dialog widerfahren:

Ich: Guten Abend! Einmal Schnellschwimmer Erwachsene, bitte!
Kassiererin: Na ob Sie schnell schwimmen, will ich erst mal sehen! Sie wollen ein Kurzschwimmerticket!

Wenn schon die Kassiererin erkennt, dass ich nichts kann.
Na dann weißt Du ja, was Du beim nächsten Besuch sagst: Hallo, bitte eine Vip-Karte für Könner .
Noch schöner wäre, wenn Du sagen würdest: Mist, ich nehme das Könnerticket hier im Bad nur, weil der Ballon schon abgeflogen ist .

Schleichwerbung: In Konstanz gibt es eine schöne Brücke. Ich denke, von dort lässt es sich auf die Strickleiter springen
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2018, 19:29   #615
mcbert
Szenekenner
 
Benutzerbild von mcbert
 
Registriert seit: 25.02.2012
Beiträge: 505
Zitat:
Zitat von Tri-Newbie Beitrag anzeigen
Das hätte ich mal gestern wissen sollen.
Mir ist am Abend an der Kasse zur Schwimmhalle folgender Dialog widerfahren:

Ich: Guten Abend! Einmal Schnellschwimmer Erwachsene, bitte!
Kassiererin: Na ob Sie schnell schwimmen, will ich erst mal sehen! Sie wollen ein Kurzschwimmerticket!

Wenn schon die Kassiererin erkennt, dass ich nichts kann.
Solange Sie dir nicht gleich das Rettungspaket mit Herzdruckmassage und Mund zu Mund Beatmung anbietet ist alles gut.

@Schnodo
Schön, dass du wieder fit bist und ins Becken kannst. Natürlich freue ich mich auch, dass es dadurch im Blog wieder was zu lesen gibt.
Recht hast du, wer nämlich nicht langsam schwimmen kann, kann auch nicht schnell schwimmen.
mcbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2018, 20:14   #616
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.009
Danke für Eure Anteilnahme und die rege Beteiligung!

Heute durfte ich auch wieder ins Wasser. 3800 m sind es geworden.

Ich habe die Langsamschwimmerei etwas vertieft und möglichst genau darauf geachtet, Bewegungen sauber und vollständig auszuführen. Gar nicht so einfach, weil ich mich gerne ablenken lasse. Wenn ich nach ein paar Zügen das Gefühl habe, dass die Ausführung gut klappt, dann bemerke ich plötzlich die unvorteilhaften Bewegungen anderer Körperteile, höre auf, mich zu konzentrieren und die eben noch gute Ausführung wird wieder schlampig und verkürzt. Man sollte eigentlich meinen, dass es kein Problem sein sollte, sich 25 m am Stück auf eine Sache zu konzentrieren. Im schnodolischen Unterwasserreich geht das nicht, wie es scheint.

Ich hatte noch ein paar andere Schwimmer in der Bahn. Dadurch ist mir extrem aufgefallen, dass langsame Ausführung der Bewegung nicht gleichzusetzen ist mit langsamen Vorankommen. Ich bin desöfteren auf lebhaft kraulende Mitschwimmer aufgeschwommen ohne es darauf anzulegen.

Zwischendurch habe ich mich auch damit beschäftigt, den Beinschlag aus der Hüfte zu erzeugen. Auch eine Sache, die sich einfach anhört, jedoch lange braucht um zur Gewohnheit zu werden. Einige Bahnen lang hatte ich das Gefühl, dass es gut klappt und merkte, wie dadurch der untere Teil des Körpers höher im Wasser lag, ohne, dass ich den Beinschlag besonders nachdrücklich ausgeführt hätte.

Das hat mich veranlasst folgende Vermutung aufzustellen: Dadurch, dass Frauen meist beweglicher in der Hüfte sind als Männer (Langzeitbeobachtung in der Tanzschule), fällt es ihnen leichter, beim Schwimmen den Beinschlag natürlich aus der Hüfte zu erzeugen. Dies begünstigt eine bessere Wasserlage und deswegen gibt es so viele Frauen, die zwar nicht besonders schnell schwimmen aber trotzdem super flach im Wasser liegen, während bei den Männern in der gleichen Leistungsklasse der Arsch einen Meter unter Wasser hängt. Für mich hört sich das einleuchtend an.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (11.09.2020 um 13:55 Uhr). Grund: Zeichensetzung
schnodo ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.