Zitat:
Zitat von trifi70
Bei der Mikrowelle zeigt das Messgerät einen Wert >2000 µW/m²
|
Dacht ich es mir doch, irrwitzig hohe Werte
0,002W/m² bei 800W und mehr die im inneren Abgestrahlt werden. Da wird nix mehr warm draußen. Und da ich meinen Kopf nicht ständig davor halte kriege ich also nichts nennenswertes mehr ab.
Bislang belaufen sich alle nachweisbaren Schäden auf lokal hohe Wärmeeinwirkung (kleiner Kinderkopf daher auch gefährdeter als mein Dickschädel) oder auf ionisierende Wirkung (z.B. Neutronen- oder Gammastrahlung)
Klar sollte man kein unnötiges Risiko eingehen nur weil man noch keine negativen Wirkungen nachweisen kann, aber diese Panikmache ist derzeit einfach unbegründet. Da werden einfach nur Ängste vor "Strahlung" geschürt indem bewusst die radioaktive Strahlung begrifflich gleichgestellt wird.
Ein Dect-Telefon stellt man einfach in den Hausflur statt auf den Nachttisch und schon hat man kaum noch Strahlenbelastung. Das möglicherweise vorhandene Risiko lässt sich relativ leicht durch Entfernung minimieren. Im Auto per Freisprecheinrichtung und Außenantenne wenn man mehr telefoniert, per Headset, etwas weg auf den Schreibtisch legen statt in der Hosentasche halten usw.. Genauso halte ich es mit dem nichtvorhandenen Radiowecker am Nachttisch, da steht ein kleiner batteriebetriebener Wecker.
Dagegen seh ich keinen Grund Panik vor der Mikrowelle oder der 500m entfernten Handybasisstation zu schieben. Das sind Dinge die in der gesamten Strahlenbelastung (natürlicher wie technischer) einfach untergehen. In der Eifel leben immer noch Menschen. Bei der natürlichen Strahlendosis die die dort regional abbekommen müsste längst jeder an Krebs gestorben sein.
Genauso einfach nicht mit der Nase an der Scheibe der Mikrowelle kleben bis das Essen warm ist und gut.
Was ist mit Licht, auch ganz gefährliche elektromagnetische Strahlung mit enorm hoher risikoreicher Frequenz. Wir sollten nur noch in abgedunkelten Räumen leben und draußen ganz dunkle Sonnenbrillen tragen. Kurze Hosen und T-Shirt sind natürlich tabu.
Wenn Handy hochfrequent ist, was ist dann Wärmestrahlung?
Nachgewiesen problematisch sind für unseren Körper dagegen die 50Hz unserer Stromleitungen. Bei der Frequenz reichen bereits sehr geringe Stromstärken um einen umzuhauen. Gleichstrom oder deutlich höhere Frequenzen verkraftet man dagegen erheblich besser. Was hier an den körpereigenen Frequenzen der Nervensignale (z.B. EKG-Signale beim Herz) liegt die im ähnlichen Bereich liegen. Da bringen die 50Hz von außen schnell einiges durcheinander.
Fazit: Unnötige Risiken kann man vermeiden. Panikmache ist in meinen Augen aber nicht angebracht.
Gruß Meik