gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ist Mikrowellenessen gesund? - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.09.2008, 14:56   #65
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Weiß jetzt nicht was ein SoWi ist? Ist der Studiengang gemeint?

Die Strahlung nimmt mit der Entfernung ab. Das Messgerät hat einen Messbereich von 0,1 bis 2000 µW/m². Bei einem Handy sind während eines Telefonats beispielsweise 50 µW/m² in geringem Abstand messbar. Je nach Empfangsbedingungen kann der Wert aber auch deutlich höher sein (bei weit entferntem Mast muss das Handy die Leistung erhöhen. Bei GSM tut es das auch IMMER beim Verbindungsaufbau. Bei UMTS fängt es an von der niedrigsten Leistung aufwärts zu reglen, bis die Sendeleistung ausreichend ist.)

Bei der Mikrowelle zeigt das Messgerät einen Wert >2000 µW/m², also außerhalb des Messbereichs ("overflow") an. Da die Leistung (genauer: Strahlungsdichte) mit der Entfernung quadratisch abnimmt, kann man in ausreichender Entfernung von mehreren Metern wieder sinnvolle Werte messen. Über den quadratischen Zusammenhang von Leistung und Entfernung ließe sich sogar die Leistung in naher Entfernung berechnen. Habe drauf verzichtet, die eine Messung hat mir gereicht
Danke. Ich bin ja der Physik-Laie.

Wieso gibt es ausserhalb der Microwelle Strahlung?
Warum kann ich mein Handy in der Microwelle nicht anrufen?
Welche Strahlung hat mein Toaster?
Reden wir immer von der selben Wellenlaenge?
Fragen ueber Fragen...

__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2008, 15:04   #66
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Danke. Ich bin ja der Physik-Laie.

Wieso gibt es ausserhalb der Microwelle Strahlung?
Warum kann ich mein Handy in der Microwelle nicht anrufen?
Welche Strahlung hat mein Toaster?
Reden wir immer von der selben Wellenlaenge?
Fragen ueber Fragen...

Das Gerät ist leider nicht 100% "dicht", kann es auch nie sein, wäre viel zu teuer.

Handy in der Welle funzt wirklich nicht. Die Strahlung wird ja zu einem sehr großen Teil abgeschirmt, also Funkloch im Gerät, wenn die Türe zu ist. Direkt neben einem Handy-Mast könnte es aber funktionieren, ist die Strahlung dort doch um ein Vielfaches höher.

Toaster? Wärmestrahlung, keine Hochfrequenz. Die Wellenlänge machts, in der Tat. GSM sind um 900 MHz, UMTS hat um 2 GHz, Mikrowelle knapp 2,5 GHz.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2008, 15:22   #67
Rather-Lutz
 
Beiträge: n/a
Ihr Banausen...
Wenn meine Mikrowelle Titten hätte, dann hät ich nie geheiratet...
  Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2008, 15:22   #68
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Fragen ueber Fragen...

Noch eine:

Die sog. Mikrowellen versetzen Wassermoleküle in Schwingungen und dadurch entsteht der Erhitzungseffekt. Angenommen ich stehe vor der Mikrowelle (und die schirmt die Strahlung nicht gänzlich ab) und da ich nunmal auch fast ausschließlich aus Wasser(molekülen) bestehe werden diese somit auch "erhitzt".

Wenn ich meinen Bauch (oder andere Körperteile) im Sommer in die Sonne schiebe werden die Wassermoleküle in mir doch auch erhitzt.

Warum sollte demnach die Mikrowelle "schädlicher" sein, da doch der Effekt der selbe ist?
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2008, 15:30   #69
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.559
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Bei der Mikrowelle zeigt das Messgerät einen Wert >2000 µW/m²
Dacht ich es mir doch, irrwitzig hohe Werte

0,002W/m² bei 800W und mehr die im inneren Abgestrahlt werden. Da wird nix mehr warm draußen. Und da ich meinen Kopf nicht ständig davor halte kriege ich also nichts nennenswertes mehr ab.

Bislang belaufen sich alle nachweisbaren Schäden auf lokal hohe Wärmeeinwirkung (kleiner Kinderkopf daher auch gefährdeter als mein Dickschädel) oder auf ionisierende Wirkung (z.B. Neutronen- oder Gammastrahlung)

Klar sollte man kein unnötiges Risiko eingehen nur weil man noch keine negativen Wirkungen nachweisen kann, aber diese Panikmache ist derzeit einfach unbegründet. Da werden einfach nur Ängste vor "Strahlung" geschürt indem bewusst die radioaktive Strahlung begrifflich gleichgestellt wird.

Ein Dect-Telefon stellt man einfach in den Hausflur statt auf den Nachttisch und schon hat man kaum noch Strahlenbelastung. Das möglicherweise vorhandene Risiko lässt sich relativ leicht durch Entfernung minimieren. Im Auto per Freisprecheinrichtung und Außenantenne wenn man mehr telefoniert, per Headset, etwas weg auf den Schreibtisch legen statt in der Hosentasche halten usw.. Genauso halte ich es mit dem nichtvorhandenen Radiowecker am Nachttisch, da steht ein kleiner batteriebetriebener Wecker.

Dagegen seh ich keinen Grund Panik vor der Mikrowelle oder der 500m entfernten Handybasisstation zu schieben. Das sind Dinge die in der gesamten Strahlenbelastung (natürlicher wie technischer) einfach untergehen. In der Eifel leben immer noch Menschen. Bei der natürlichen Strahlendosis die die dort regional abbekommen müsste längst jeder an Krebs gestorben sein.

Genauso einfach nicht mit der Nase an der Scheibe der Mikrowelle kleben bis das Essen warm ist und gut.

Was ist mit Licht, auch ganz gefährliche elektromagnetische Strahlung mit enorm hoher risikoreicher Frequenz. Wir sollten nur noch in abgedunkelten Räumen leben und draußen ganz dunkle Sonnenbrillen tragen. Kurze Hosen und T-Shirt sind natürlich tabu.

Wenn Handy hochfrequent ist, was ist dann Wärmestrahlung?

Nachgewiesen problematisch sind für unseren Körper dagegen die 50Hz unserer Stromleitungen. Bei der Frequenz reichen bereits sehr geringe Stromstärken um einen umzuhauen. Gleichstrom oder deutlich höhere Frequenzen verkraftet man dagegen erheblich besser. Was hier an den körpereigenen Frequenzen der Nervensignale (z.B. EKG-Signale beim Herz) liegt die im ähnlichen Bereich liegen. Da bringen die 50Hz von außen schnell einiges durcheinander.

Fazit: Unnötige Risiken kann man vermeiden. Panikmache ist in meinen Augen aber nicht angebracht.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2008, 15:31   #70
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.559
Zitat:
Zitat von Rather-Lutz Beitrag anzeigen
Ihr Banausen...
Wenn meine Mikrowelle Titten hätte, dann hät ich nie geheiratet...
Der ist gut

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2008, 16:46   #71
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Zitat:
Zitat von Nopogobiker Beitrag anzeigen
Wikipedia schreibt da etwas dazu - eine andere Studie kam zu anderen Ergebnissen. Bedenklicher finde ich:

Durch den steigenden Gebrauch von Waschnüssen in Westeuropa versechsfachte sich deren Preis im Herkunftsland Indien zwischen den Jahren 2003 und 2008. Dies führt dazu, dass sich die dortige Bevölkerung keine Waschnüsse mehr leisten kann und auf billige, aggressive Waschmittel umsteigt. Dies führt zu einer erhöhten Belastung der Gewässer.

Wir waschen also ökologischer, dafür nutzen die Inder agressive Waschmittel, die billiger sind

Nopogobiker
Was ist mit den indischen Familien, die vom Waschnussverkauf leben? Sind die inzwischen steinreich, werden die verarmen, wenn wir keine Waschnüsse mehr kaufen? Fragen über Fragen.

Ist alles, wie immer, nur die halbe Wahrheit.

Wer schon mal in Indien war weiss, wie dort generell mit der Umwelt umgegangen wird. In den Teilen wo ich mich aufgehalten habe, existiert absolut kein Umweltbewusstsein und das wird sich auch in absebarer Zeit nicht ändern.

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2008, 19:19   #72
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.559
Zitat:
Zitat von strwd Beitrag anzeigen
Wer schon mal in Indien war weiss, wie dort generell mit der Umwelt umgegangen wird. In den Teilen wo ich mich aufgehalten habe, existiert absolut kein Umweltbewusstsein und das wird sich auch in absebarer Zeit nicht ändern.
Wo ist da der Unterschied zu hier?

Für die meisten fängt Umweltschutz doch nur an wenn es ans Geld geht oder bestimmte Dinge verboten werden. Viele Leute kenne ich nicht die irgendwas uneigennützig zum wohle der Umwelt tun würden.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.