Hat einer schonmal sein Handy in der Mikrowelle angerufen?
Darum gehts nicht, habe die Strahlung beider Geräte verglichen. Leider war mein Messgerät zu empfindlich. Von der Mikrowelle muss man mehrere Meter Abstand nehmen, damit das Gerät überhaupt einen Wert anzeigt, ansonsten "overflow".
Zitat:
Zitat von Fruehschwimmer
ja dir ist schon klar, dass der Beweis unmoeglich ist !
Matürlich nicht. Ich werde niemals eine Mikrowelle benutzen. Der umgekehrte Beweis ist dafür recht einfach. Nur will es niemand hören...
Den Vergleich mit dem Röntgen finde ich recht passend. Warten wir mal noch 2 Jahrzehnte ab.
Der Einwand von Meggele mit dem Essen stimmt allerdings leider auch
Zitat:
Zitat von strwd
Wobei, beim Thema waschen fällt mir gerade ein, schon mal was von Waschnüssen gehört?
Gruß strwd
Nette Sache. Wäscht genauso gut wie die Chemie aus der Fabrik, ist aber aus Umweltsicht betrachtet ein riesiger Gewinn
Nein, ist ein Oekowaschmittel und ersetzt das normale Waschmittel.
Gruß strwd
Achso, ich wusste nicht, dass man die auch ganz reinwerfen kann. Ich kannte das nur so, dass man die kauft und dann zu Pulver mahlt oder man kocht sie aus und hat ein Fluessigwaschmittel.
Untersuchung der biologischen Abbaubarkeit von Waschnusstensiden mit einer standardisierten Modellkläranlage
Pulver aus der indischen Waschnuss gilt als besonders umweltfreundliches Reinigungsmittel, weil seine Tenside vollständig biologisch abbaubar sind. Ob das tatsächlich stimmt, nahmen Elisabeth Löser und Marlene Findt unter die Lupe. In einer selbst gebauten Modellkläranlage untersuchten die beiden, wie gut Bakterien im Belebtschlamm die Substanzen aus der Waschnuss zersetzen. Sie simulierten die Prozesse aus einem großen Klärwerk und stellten fest, dass die Tenside nur zu maximal 93 Prozent abgebaut werden. Das ist kein besonders guter Wert, denn handelsübliche Waschsubstanzen sind zu 98 Prozent abbaubar. Empfehlung der Jungforscherinnen: Die Werbeversprechen der Hersteller mit Skepsis betrachten!
Wikipedia schreibt da etwas dazu - eine andere Studie kam zu anderen Ergebnissen. Bedenklicher finde ich:
Durch den steigenden Gebrauch von Waschnüssen in Westeuropa versechsfachte sich deren Preis im Herkunftsland Indien zwischen den Jahren 2003 und 2008. Dies führt dazu, dass sich die dortige Bevölkerung keine Waschnüsse mehr leisten kann und auf billige, aggressive Waschmittel umsteigt. Dies führt zu einer erhöhten Belastung der Gewässer.
Wir waschen also ökologischer, dafür nutzen die Inder agressive Waschmittel, die billiger sind