gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
micca möchte auch schneller schwimmen lernen.... - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.11.2017, 08:16   #57
micca
Szenekenner
 
Benutzerbild von micca
 
Registriert seit: 24.01.2017
Beiträge: 282
Das Wochenende (hier Freitag und Samstag) war Familie angesagt, keine Zeit zum Schwimmen für mich, was ich natürlich schwer bedauert habe.

Stattdessen Zugseil-Übungen und auch diese Übungen absolviert. Zugseil immer abwechselnd rechts links, insgesamt 50-60 Wiederholungen pro Durchgang, vor allem habe ich Augenmerk auf die Zugphase mit hohem Ellenbogen gelegt. Das lief ganz gut, Muskelkater inklusive.

Gestern dann mit Freundinnen aus Berlin in Tel Aviv getroffen und die Gunst der Stunde genutzt, vorher noch schnell zum Strand und für ganz kurz in die Fluten gestürzt. Voll motiviert, die neuen Hinweise auszuprobieren. Dabei festgestellt, hoher Ellenbogen ohne Atmen funktioniert ganz gut, mit Atmen gar nicht, dann fällt der andere Arm sonstwo hin. Bin ich also ohne Atmen geschwommen...

Zweiter Auftrag war das elegante, dynamische Eintauchen des Ellenbogens in den Briefkastenschlitz der Hand, das war wirklich schwierig, ich versuchte es mit verschiedenen Schulterdrehungen, Winkeln und Geschwindigkeiten, manchmal hat es geklappt, meistens nicht und reproduzieren konnte ich es auch nicht. Da heißt es also weiter probieren und üben...

Heute wollen wir uns am Nachmittag erneut in Tel Aviv treffen und ich hoffe, dass ich noch mal wenigstens 15 min Wasserzeit für mich abzwacken kann, bevor es hoffentlich morgen für eine längere Einheit ins Schwimmbad geht.

Swim on!!!

Geändert von micca (05.11.2017 um 14:12 Uhr).
micca ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2017, 09:55   #58
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.004
Zitat:
Zitat von micca Beitrag anzeigen
Dabei festgestellt, hoher Ellenbogen ohne Atmen funktioniert ganz gut, mit Atmen gar nicht, dann fällt der andere Arm sonstwo hin. Bin ich also ohne Atmen geschwommen...
Sehr konsequent. Meiner Meinung nach genau der richtige Ansatz. Bravo!

Zitat:
Zitat von micca Beitrag anzeigen
Zweiter Auftrag war das elegante, dynamische Eintauchen des Ellenbogens in den Briefkastenschlitz der Hand, das war wirklich schwierig, ich versuchte es mit verschiedenen Schulterdrehungen, Winkeln und Geschwindigkeiten, manchmal hat es geklappt, meistens nicht und reproduzieren konnte ich es auch nicht. Da heißt es also weiter probieren und üben...
Ja, das ist nicht ganz einfach. Und es hört ja nicht auf, wenn man die Bewegung reproduzieren kann. Ich selbst werde da gerne schlampig wenn ich mal einige Wochen oder Monate überhaupt nicht drauf geachtet habe und dann klatscht der Arm willenlos aufs Wasser...

Was die Reproduzierbarkeit angeht, so habe ich mal einen Tipp bekommen, der mir geholfen hat: Wenn man den Arm über Wasser nach vorne führt, dann konzentriert man sich ja darauf, den Ellenbogen zu bewegen; der Unterarm hängt locker vom Ellenbogen runter. Wenn man nun den Ellenbogen immer weiter nach vorne nimmt, kommt irgendwann der Punkt, wo man fühlt, wie es in der Achselhöhle spannt; das ist der Zeitpunkt, die Hand ins Wasser gleiten zu lassen und den Arm hinterher zu schieben; so kriegt man eine saubere Eintauchbewegung hin.

Zumindest bei mir hat das gut funktioniert.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (05.11.2017 um 10:06 Uhr). Grund: Klarstellung: Unterarm statt Arm
schnodo ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2017, 10:04   #59
micca
Szenekenner
 
Benutzerbild von micca
 
Registriert seit: 24.01.2017
Beiträge: 282
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Sehr konsequent. Meiner Meinung nach genau der richtige Ansatz. Bravo!
Ich sehe, wir sind uns einig!!!

Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Was die Reproduzierbarkeit angeht, so habe ich mal einen Tipp bekommen, der mir geholfen hat: Wenn man den Arm über Wasser nach vorne führt, dann konzentriert man sich ja darauf, den Ellenbogen zu bewegen; der Arm hängt locker vom Ellenbogen runter. Wenn man nun den Ellenbogen immer weiter nach vorne nimmt, kommt irgendwann der Punkt, wo man fühlt, wie es in der Achselhöhle spannt; das ist der Zeitpunkt, die Hand ins Wasser gleiten zu lassen und den Arm hinterher zu schieben; so kriegt man eine saubere Eintauchbewegung hin.
Ah, interessant, werde ich dann gleich mal ausprobieren! Danke sehr, schnodo!
micca ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2017, 18:20   #60
ScottZhang
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 760
Kein wunder das ihr keinen ordentlichen Catch habt, wenn ihr mit ausschließlich mit dem falschem Arm beschäftig seid.
ScottZhang ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2017, 19:05   #61
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.768
Zitat:
Zitat von ScottZhang Beitrag anzeigen
Kein wunder das ihr keinen ordentlichen Catch habt, wenn ihr mit ausschließlich mit dem falschem Arm beschäftig seid.
Mit der Überwasser-Bewegung beschäftige ich mich eigentlich nur wenn eine hübsche Frau am Beckenrand entlang läuft die ich beeindrucken möchte. Ansonsten zählt nur, was der Arm im Wasser macht! (Hab ich deinen Beitrag damit richtig aufgefasst?)
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2017, 19:41   #62
micca
Szenekenner
 
Benutzerbild von micca
 
Registriert seit: 24.01.2017
Beiträge: 282
Ich bin so stolz auf euch! Ihr habt's auf jeden Fall raus!

Dabei wollte ich gerade einen ausführlichen Bericht über meine mangelnde Überwasserphase verfassen!!!

Also heute war ich endlich wieder "richtig" schwimmen, 3000 m waren es am Ende, 500 weniger als ich vorhatte, aber ich musste nach Hause, die Familie rief.

Ich habe verschiedene Sachen ausprobiert, am wichtigsten war natürlich der hohe Ellenbogen UNTER Wasser und das blieb schwierig. Aber, ehrlich gesagt, bin ich ganz zufrieden, dass mir jetzt klar wird, dass es noch ein Haufen Verbesserungspotential gibt, denn das heißt ja auch, dass meine jetzigen Zeiten noch nicht das Ende der Fahnenstange sein müssen.

Ausserdem habe ich versucht, an der Schulterrotation zu arbeiten und bin todesmutig 100 m Hühnchen geschwommen (25 Hühnchen hin, 25 Kraul-Gesamt zurück und das 4x) da bin ich bei den ersten 25 fast abgenippelt. Das war ja so schwierig, wie atmet ihr denn dabei? Die zweiten 25 habe ich dann mit Pullbuoy und Schnorchel versucht, aber der Schnorchel hat die Hühnchen-Bewegung gestört, da habe ich ihn bei Bahn 3 und 4 wieder weggelassen und ums Überleben gekämpft. Was für ein Genuss, die 25 Kraul-Gesamt danach. Ich war eine Rakete!

Außerdem das Übliche wie Abschlag, einarmig, Reissverschluss etc. Dabei habe ich festgestellt, dass ich mich eigentlich nur auf eins konzentrieren kann. Wenn ich z.B. versuche, Reißverschluss zu schwimmen, ist es fast unmöglich, auch noch an den hohen Ellenbogen unter Wasser zu denken! Und an die Rotation und an den Abdruck nach hinten und Atmen wollte ich ja auch eigentlich noch!!!! Und jetzt bin ich durch den hohen Ellenbogen auch noch schneller geworden, d.h. alle Anforderungen prasseln noch schneller auf mich ein! Puh.... Da liegt noch Arbeit vor mir, das alles zu koordinieren und zu verinnerlichen.

Wenn aber noch jemand einen Tip zum richtigen Eintauchen hat, wäre ich dankbar. Ich bremse immer mit dem (gebeugten) Ellenbogen ab und weiss nicht, wie ich das abstellen soll. Den Tip von schnodo, solange zu strecken, bis es in der Achsel zieht, habe ich probiert, aber das hat es auch noch nicht so richtig gebracht. Wenn ich auf den hohen Ellenbogen über Wasser verzichte und stattdessen den Arm ausgestreckt lasse, so wie man es vor vielen Jahren gemacht hat, war es etwas besser, aber auch nicht immer. Hat noch jemand einen Idee oder eine Übung, die ich versuchen könnte?
micca ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2017, 23:31   #63
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.004
Zitat:
Zitat von micca Beitrag anzeigen
...bin todesmutig 100 m Hühnchen geschwommen...
Das ist ein Drill, den ich noch nie probiert habe, den ich mir aber psychisch sehr belastend vorstelle. Geht eigentlich auch nur ohne Publikum.

Was die Atmung anbelangt, so vermute ich, dass wenn man ohne Armeinsatz atmen kann, es auch im Hühnerstil irgendwie gehen müsste.

Zitat:
Zitat von micca Beitrag anzeigen
Den Tip von schnodo, solange zu strecken, bis es in der Achsel zieht, habe ich probiert, aber das hat es auch noch nicht so richtig gebracht.
Schade, aber man kann nicht immer Glück haben.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2017, 08:14   #64
micca
Szenekenner
 
Benutzerbild von micca
 
Registriert seit: 24.01.2017
Beiträge: 282
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Das ist ein Drill, den ich noch nie probiert habe, den ich mir aber psychisch sehr belastend vorstelle. Geht eigentlich auch nur ohne Publikum.
Ich war zu dem Zeitpunkt allein auf der links außen Bahn, rechts neben mir alle Bahnen voll von Vereinsschwimmern, die hatten glaube ich andere Sorgen als mein Überlebenskampf...

Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Was die Atmung anbelangt, so vermute ich, dass wenn man ohne Armeinsatz atmen kann, es auch im Hühnerstil irgendwie gehen müsste.
Das sieht nicht schlecht aus und vielleicht ist das sogar die Lösung des Problems mit dem Ellenbogen. Denn wie man hier bei Ian Thorpes Kraul einarmig sieht, macht er ja fast eine 90 Grad Rotation. Ich denke, ich bin zu flach im Wasser, rotiere wahrscheinlich nur so 20-30 Grad, daher ist mein Ellenbogen über Wasser auch stark seitlich und bremst dann beim Eintauchen. Ich werde diese beiden Drills, also Rotation ohne Armzug und Rotation einarmig mal versuchen, vielleicht bessert es sich dann.

Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Schade, aber man kann nicht immer Glück haben.
Und dann passt es vielleicht auch mit dem Zug in der Achsel!
micca ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.