So, heut mal ein Doppel vor der Arbeit: Mit dem Rad zum TRX (wie immer 45 min in der Gruppe) und dann die Vorspannung mit in die Schwimmhalle genommen zum Ausschwimmen. 600m Fand mein Koerper lustigerweise super, Wasserlage war besser denn je und ich verdopple meine zusammenhaengend freistilgeschwommene Strecke hiermit offiziell auf 100m. Mag fuer euch alle hier kein grosser Schritt sein, aber ich bin zufrieden - zumindest fuer heute. Hungrig nach mehr bin ich immer noch. Das Winterziel wird damit definitiv auf die Meile erhoeht.
Was mir etwas hilft, war die Aussage die hier vorher schonmal fiel: Dass die Luftnot/Luftarmut am Anfang normal ist.
Zitat:
Zitat von Helmut S
Man unterscheidet grundsätzlich die Gorbform, Feinform und Feinstform eines Bewegungsablaufes. In dieser Reihenfolge erlernt man die Bewegungsformen auch grundsätzlich.
Klingt plausibel und kenn ich auch von frueher so. Hab mal Eisschnelllauf gemacht. Dennoch macht es m.E. Sinn, die Gesamtbewegung aufzudroeseln und einzelne Aspekte genauer zu beleuchten, um sie dann in das "Grosse Ganze" zu integrieren. Beim Eislaufen macht man dann Trockenuebungen auf dem Land. Spruenge, Sprints, Position halten, gegen einen Widerstand ziehen. Klar hat das mit der Bewegung am Ende nix zu tun, aber man wird kraeftiger und die Muskeln werden in die Lage versetzt, das auf die Gesamtbewegung zu uebertragen und diese besser und effektiver auszufuehren. Ist beim Schwimmen halt nicht so richtig moeglich, aber da setzen m.E. halt die Technikuebungen an, korrigier mich wenn ich das falsch sehe.
[...]Dennoch macht es m.E. Sinn, die Gesamtbewegung aufzudroeseln und einzelne Aspekte genauer zu beleuchten, um sie dann in das "Grosse Ganze" zu integrieren. [...]
Ja, genau das macht man ja wenn man von der Grobform zur Feinform und dann zu Feinstform über geht (also die Arbeit daran).
Mal überspitzt formuliert, bringt es nix an der Haltung des kleinen Zehs zu arbeiten, wenn der grundlegende Bewegungsablauf noch nicht automatisiert ist, und das Gehirn noch bewusst am Bewegungsablaufplan für die Grobform arbeiten muss. Ich fürchte aber gerade Triatlethen neigen genau dazu, schon alleine weil sie häufig den Anspruch haben, X Kilometer in Y Wochen schwimmen können zu müssen. Da fängt man dann häufig mit dem Letzten zuerst an, in der Hoffnung irgendwie abkürzen zu können.
Natürlich stimmt es auch, dass man sich als erwachsener Mensch zwangsläufig Gedanken über den Sinn und Unsinn bestimmter Bewegungen macht.
PS: Das Buch was Helmut empfohlen hat, kann ich übrigens auch empfehlen! Es ist nicht nur sehr informativ, sondern auch eine unerschöpfliche Quelle an Übungen, Fehlerbildern und Korrekturen.
Geändert von ScottZhang (25.10.2017 um 10:41 Uhr).
Nein, das hab ich nicht gemeint - zumindest nicht genau so . Das Aufteilen eines komplexen Gesamtbewegungsablaufes in einfachere Teilbewegungsabläufe ist eine didaktische Methode und durchaus sehr sinnvoll sein kann/ist. Und ja: TÜ schulen i.d.R. Teilabläufe. Man muss nur aufpassen, dass man den Gesamtbewegungsblauf nicht zu kleinteilig zerpflückt, damit der Sportler den Teilablauf im Gesamtablauf dann auch wieder "findet" und damit es nicht zu langweilig wird.
Was ich aber mit Grob-, Fein- und Feinstform meine ist die Qualität der Gesamtausführung. Beispiel Schwimmen: Ob Finger der Hand nun gespreizt sind oder nicht, wird kein Trainer der Grobform des Freistilschwimmens zuordnen. Einen einigermaßen (!) hohen, Ellbogen über Wasser allerdings schon. In der Grobform muss das aber nicht perfekt sein.
Wenn du eingermaßen fix schwimmen lernen willst konzentriere dich im 1. Schritt also auf ein paar wirklich wesentliche Punkte und schau, dass du die in einer Grobform hinkriegst.
Als Konsequenz ist zum Beispiel der "Reißverschluss" (oder Schulter-Kopf-tippen) im Normalfall eine gute TÜ zu Anfang. Irgendwelche Übungen zu Fingerspreizen oder so wohl eher Zeitverschwendung solange nicht andere Dinge einigermaßen(!) sitzen.
Oder bei deinem Plan den du verlinkt hast: Wenn mir jemand erzählt, er kann gerade mal 50m am Stück Schwimmen, dann habe ich persönlich Zweifel ob 4x25 krB die richtige Übung ist. Ob 4x25 Abschlagschwimmen gut ist muss man sehen - wahrscheinlich eher schon, weil man am Anfang gerne dazu tendiert zu früh zu ziehen. Aber am Ende muss man als Trainer am Beckenrand stehen und nicht vor'm Bildschirm sitzen.
Mal überspitzt formuliert, bringt es nix an der Haltung des kleinen Zehs zu arbeiten, wenn der grundlegende Bewegungsablauf noch nicht automatisiert ist, und das Gehirn noch bewusst am Bewegungsablaufplan für die Grobform arbeiten muss. Ich fürchte aber gerade Triatlethen neigen genau dazu, schon alleine weil sie häufig den Anspruch haben, X Kilometer in Y Wochen schwimmen können zu müssen. Da fängt man dann häufig mit dem Letzten zuerst an, in der Hoffnung irgendwie abkürzen zu können.
Also mein kleiner Zeh (oder die gespreizten Haende oder whatever) ist mir momentan auch nicht so wichtig. Ich glaube, dass wir im Grunde genommen das Gleiche ausdruecken wollen. Dass es keine Abkuerzung gibt indem man sich in Details verliert.
Dinge brauchen Zeit, aber sie wollen auch nach und nach umgesetzt werden. Deswegen schreib ich hier diesen Blog, auch um mich selbst dran zu erinnern, dass der Weg eigentlich laenger war als er sich hinterher "anfuehlt". Und dass es Fleiss und vor allem Dranbleiben gebraucht hat - und gar nicht so einfach war wie es im Nachgang dann immer aussieht. Das angesprochene Talent, oder Koerpergefuehl, mag vielleicht ein Aspekt sein, aber es ist nicht das Entscheidende.
Zitat:
Zitat von Helmut S
Wenn du eingermaßen fix schwimmen lernen willst konzentriere dich im 1. Schritt also auf ein paar wirklich wesentliche Punkte und schau, dass du die in einer Grobform hinkriegst.
Als Konsequenz ist zum Beispiel der "Reißverschluss" (oder Schulter-Kopf-tippen) im Normalfall eine gute TÜ zu Anfang. Irgendwelche Übungen zu Fingerspreizen oder so wohl eher Zeitverschwendung solange nicht andere Dinge einigermaßen(!) sitzen.
Vielen lieben Dank fuer deine Nachricht, mal wieder. Der hohe Ellbogen war auch eine der ersten Sachen, die die Trainerin in der ersten Stunde angemerkt hat. Hab natuerlich gleich mal wieder gegoogelt (und geyoutube-t) und finde, dass das nach nem guten Plan klingt.