70 Sekunden ohne gänzliche Konsequenz beim Versuch, aber mehr als 2 min geht sicher noch nicht. Und ich dachte 5 min sind gar kein Problem ^^ . Sollte ich wohl mal üben..
Naja, deine 1min war sicherlich kein ernstzunehmender Versuch, hab dich jetzt auch nicht grad gänzlich ohne Oberkörpermuskulatur in Erinnerung ;-).
4min ist doch schon ordentlich!
Das ist halt wie mit Dauermuskelschmerz einfach von der Klimmzugstange fallen. Das Zittern beginnt quasi beim in die Position gehen. Ist halt auch ne Konzentrationsübung.
Mit dem Tag heute wusste ich nicht so recht was mit mir anzufangen...
In der Nacht musste ich 4x aus dem Bett und fürchtete schon eine Magen-Darm Geschuchte hat mich erwischt. Da es dann bei der eigentlichen weckzeit halbwegs ok war, lief ich erstmal die 2,5km locker zur Arbeit, war alles ok.
Mittags gab es dann Cordon Blue mit Pommes und da ich im 15 Uhr Feierabend machen konnte, hatte ich gute 80min Zwit für Training. So ganz fit fühlte ich mich aber noch nicht.
Vorgabe für den Lauf: gezielt locker und entspannt, nicjt auf die Uhr schauen.
Nach 5km war ich am Sportplatz und entledigte mich denn Rucksack und lief ein paar „Waldweg“ Bahnen. Als es nach insgesamt 13km Zeit war Richtung Kita zu laufen, ging es die letzten 2km wieder mit Rucksack zurück.
Am Ende standen dann 15,35km bei durchschnittlich 159er Puls (was ich als locker empfinde bei Maximalpuls von 205-208) und hatte ne Pace von 5:07min/km.
Zusammen mit dem Lauf am Morgen also sogar meine bisherige Tageshöchstleistung, was die Kilometer angeht!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad