gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hilfe bei Aero Laufrad Kauf - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.09.2017, 10:49   #65
hanse987
Szenekenner
 
Benutzerbild von hanse987
 
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 2.772
Gewicht würde mich interessieren!
hanse987 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2017, 11:31   #66
heshsesh
Szenekenner
 
Benutzerbild von heshsesh
 
Registriert seit: 24.06.2015
Ort: Markt Indersdorf
Beiträge: 294
Zitat:
Zitat von hanse987 Beitrag anzeigen
Gewicht würde mich interessieren!
Von den angesprochenen Slow Build 60/80mm mit Alubremsflanke (grade nachgemessen):

VR: Slowbuild 60mm, Conti GP 4000S2, Conti Race Schlauch 80mm(nicht light): 1160g
HR: Slowbuild 80mm, Conti GP 4000S2, Conti Race Schlauch 40mm (nicht light) + Ventilverlängerung und 105er 11-28 10fach: 1550g

Geändert von heshsesh (02.09.2017 um 11:32 Uhr). Grund: typo
heshsesh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2017, 12:38   #67
Nole#01
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nole#01
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Steiermark
Beiträge: 2.490
Zitat:
Zitat von hanse987 Beitrag anzeigen
Ich hab auch gerade den Alu Clincher Satz im Blick. Schreib von deinen Eindrücken wenn du sie hast.
Zitat:
Zitat von heshsesh Beitrag anzeigen
Fahre ebenfalls die gleiche Kombination Slowbuild 60/80, Vorne 23mm und hinten 25mm Conti GP4000 S2, jeweils mit Conti Race Schläuchen (nicht Light). Für vorne die 80mm Variante und hinten die 43er mit Ventilverlängerung. Bisher ohne Probleme
Vielleicht könntest du etwas über deine Erfahrungen mit dem Laufradsatz berichten?
Nole#01 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2017, 15:29   #68
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Da die Alu-Carbon mit ca. 23,2-23,4mm recht schmal sind würde ich
- vorne Conti Attack 22mm fahren und
- hinten 23 mm Conti S II fahren.

Fahre die Dinger selbst im Training und vorne ist 23mm Conti SII schon zu breit, baut dann teils 25,5mm und breiter.

Der Conti Attack II baut eingerollt ca. 24,4mm, was schon deutlich weniger seitenwindwanfällig ist. Allerdings reisst der Attack gerne mal seitlich ein und ist auch ne recht dünne Pelle, die recht schnell runterfährt.

Habe jetzt vorgestern mal testweise einen 20mm Conti 4000 SII aufgezogen. Baut aktuell noch 22mm breit, mal sehen, ob der noch breiter wird.

Ich würde jedenfalls 75-80gr Butyl verbauen, so anfällig sind die eigentlich nicht. 80mm reicht bei der 60er Felge locker aus, oder eben kürzer mit Verlängerung. Geht ansich sogar noch deutlich kürzer je nach Pumpenkopf. Der Schlauch sitzt ja Ende Felgenbett und nicht Bremsflankenende.

Baut man vorne breiter als bspw. der Attack II (22mm nominell), kommt einiges an Seitenwindanfälligkeit dazu und vermutlich nicht nur das sondern auch schlechtere Aerodynamik.

P.S: ich persönlich würde nicht mehr so schmale Felgen kaufen, aber dass muss jeder selbst entscheiden. Vote 4 ca 26mm Felgebreite dann gehen die 23er Reifen gut drauf!
felixb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2017, 18:22   #69
FlowJob
Szenekenner
 
Benutzerbild von FlowJob
 
Registriert seit: 28.07.2015
Beiträge: 694
Zitat:
Zitat von felixb Beitrag anzeigen
Habe jetzt vorgestern mal testweise einen 20mm Conti 4000 SII aufgezogen. Baut aktuell noch 22mm breit, mal sehen, ob der noch breiter wird.
Cool, das würd mich interessieren, was du dazu erzählen kannst. Berichte da gerne mal.
Interessant wäre ja auch, ob sich dadurch sonst was ändert, Durchschlagsanfälligkeit oder so.

Gibt's denn vergleichbare Laufräder, die breiter sind? Also auch als Alu-Carbon.
FlowJob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2017, 18:32   #70
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.511
Zitat:
Zitat von felixb Beitrag anzeigen
Da die Alu-Carbon mit ca. 23,2-23,4mm recht schmal sind würde ich
- vorne Conti Attack 22mm fahren und
- hinten 23 mm Conti S II fahren.
Fahre ich so, allerdings hinten eine citec Scheibe.
der attack vorne sitzt so bündig als ob er dazu gehören würde
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2017, 21:45   #71
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Bin die Alu-Clincher (60 & 60mm) im Training nun wohl schon ca. 13.000 km gefahren, 12.000 Zeitfahrrad.

Wie gesagt. Ich kann genau wie Sabine den Attack II in 22mm vorne empfehlen sitzt wirklich gut und die Seitenwindanfälligkeit sinkt signifikant.
Durchschläge 0, Pannen 0. Einfach nix, ich habe schon lange keine Platten mehr; fahre aber auch gute Straßen.

Als Arbeitstier wirklich gut. Das Hinterrad hat bei einem Radcrash mit Auto bisschen was abbekommen, wurde im Radladen zentriert und war danach zu weich. Habe es etwas nachbearbeitet und nun ist es fast wieder wie vorher.
Einen 2. Satz habe ich an einen Verwandten geliehen, der ist auch sehr zufrieden.

Sie sind eben etwas schwer - das wars auch schon. Die Bremsflanke hat etwas raues Alu, das kann mal selten in die Bremsbeläge gehen. Aber das ist ja auch bei teureren Rädern teilweise so. Am Hinterrad musste ich mal das Spiel justieren, da war schlichtweg die Verschraubung losgegangen, war kinderleicht.
Das Vorderrad bin ich lange auch mit Citec-Scheibe in Wettkämpfen gefahren. Geht gut. Vorne habe ich als Alternative nun auch noch ne China 80er-Vollcarbon-Variante.

Also schlecht ist die Alu-Carbon-Version nicht. Leider eben nicht ganz so breit, wie es vielleicht wünschenswert wäre. Lösbar eben durch Conti Attack II. Bin gerade noch am testen mit dem 20er Conti SII, aber das ist schon echt nen Dackelschneider. Auf guter Piste geht er gut, heute mal mit etwas weniger Druck gefahren und war auch ok. Der Attack bietet wohl dennoch mehr Komfort.
Schnell sind die Dinger auf jeden Fall schon - schneller als so manch teurer Blender, davon kannst du ausgehen.

Geändert von felixb (02.09.2017 um 22:47 Uhr).
felixb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2017, 14:20   #72
captain hook
 
Beiträge: n/a
Bei der Force/Attack Kombi riss bei mir regelmäßig die Lauffläche ein, was mir ein sehr ungutes Gefühl vermittelte. 3 Sätze, alle gerissen. Wenn man sich mal im I-Net umschaut nicht nur bei mir so. Ich kauf diese Reifen deshalb nicht mehr. Hoffte bei der 3ten Serie die jetzt erschien wird das besser, aber die Erfahrungsberichte gehen schon wieder in die gleiche Richtung.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.