Das scheint mir eine praktisch identische Kopie des MET Drone Widebody zu sein. 350 Euro dafür sind ein stolzer Preis!
Der Kask wird schon seit geraumer Zeit auf der Bahn gefahren. Da wäre dann eher die Frage wer da wohl bei wem kopiert hat... allerdings hat da keiner bei keinem kopiert, weil die real nix mit einander zu tun haben. Wie man auch schon unschwer auf Fotos erkennen kann. Vom Prinzip her ist das ein Bambino mit "Schwänzchen".
Ich persönlich finde die Helme die ihr besprecht alle maximal für ne OD bei <30 Grad fahrbar, längere Strecke und/oder höhere Temperaturen wären für mich da ausgeschlossen. Aus meiner Sicht sind die alle so gut wie gar nicht belüftet wenn ich mir die Lufteinlassöffnungen vorne anschaue.
ich denke für mich für die nächste Sommer-LD über den Scott Cadence Plus nach, wenn Sebi den auf Hawaii fährt kann der aerodynamisch eigentlich nicht so schlecht sein ...
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
Der Kask wird schon seit geraumer Zeit auf der Bahn gefahren. Da wäre dann eher die Frage wer da wohl bei wem kopiert hat... allerdings hat da keiner bei keinem kopiert, weil die real nix mit einander zu tun haben. Wie man auch schon unschwer auf Fotos erkennen kann.
Ah, dann bin ich wohl blind.
Falls die beiden Helme tatsächlich verschieden sind, würde ich den MET wählen, denn er ist für sehr viele Fahrer (Sitzpositionen) eine gut funktionierende Option.
Falls die beiden Helme tatsächlich verschieden sind, würde ich den MET wählen, denn er ist für sehr viele Fahrer (Sitzpositionen) eine gut funktionierende Option.
Viel Spaß noch!
So ganz falsch liegt der Captain da aber nicht, wenn man sich die Bilder mal genauer anschaut, wird man an diese "Finde die 10 Unterschiede"-Fotos erinnert. Die Form mag identisch sein (und anscheinend nähern sich die Helme wie die Fahrräder auch immer mehr an, aber im Detail sind die Helme doch ziemlich unterschiedlich.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ich persönlich finde die Helme die ihr besprecht alle maximal für ne OD bei <30 Grad fahrbar, längere Strecke und/oder höhere Temperaturen wären für mich da ausgeschlossen. Aus meiner Sicht sind die alle so gut wie gar nicht belüftet wenn ich mir die Lufteinlassöffnungen vorne anschaue.
ich denke für mich für die nächste Sommer-LD über den Scott Cadence Plus nach, wenn Sebi den auf Hawaii fährt kann der aerodynamisch eigentlich nicht so schlecht sein ...
und genau deshalb würde ich bei Temparatuien über 30 Grad auch den Casco Speedairo nehmen.
Und da kann ich schon zustimmen. Über 30 Grad ( bin ich gestern mal 90 KM Gefahren) auf Mallorca. ist eine "schweißtreibende" Anngelegenheit.
Aber ich wollte es einfach mal testen ;-)
Gruss aus Malle
So gesehen braucht man zwei Helme, je nach Witterung,
...So gesehen braucht man zwei Helme, je nach Witterung,
...oder einen Aero-Helm, bei dem man die Belüftung über die Größe der Lufteinlassschlitze in 4 Stufen variieren kannst, womit wir wieder zurück auf Seite 1 dieses Threads zurückkommen.
Falls die beiden Helme tatsächlich verschieden sind, würde ich den MET wählen, denn er ist für sehr viele Fahrer (Sitzpositionen) eine gut funktionierende Option.
Viel Spaß noch!
Was spricht für den MET? Nur der Preis von 200 Euro. Der Kask ist um 200 Gramm leichter. Wenn er die Verarbeitung des Bambino hat, dann auch eine bessere Verarbeitung. Durchlüftung wird man schauen müssen. Farbauswahl spricht pro Kask. Der MET ist ein sehr guter Helm, aber ich erwarte vom Kask einen Fortschritt in Sachen Gewicht und Belüftung.
Btwin die beiden Helme sehen sich eingenistet ähnlich, im Detail sind die aber Grund verschieden.