gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Substitution einer Mahlzeit durch ein Mahlzeitengetränk zum Abnehmen? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.08.2017, 11:46   #41
Triathlonator
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triathlonator
 
Registriert seit: 24.07.2017
Ort: Auf dem Berg
Beiträge: 484
Zitat:
Zitat von Mauna Kea Beitrag anzeigen
Kohlenhydrate machen nicht dick. Fett macht dick.
Beides macht dick, wenn das Defizit nicht stimmt. KH's stehen halt nur schneller zur Verfügung als Fett. Also hat die Dosis pro Mahlzeit schon einen Einfluß. So zumindest meine Erfahrung. Der Körper macht keinen Unterschied ob du eine tägliche, wöchentliche oder monatliche Strategie fährst. Der kennt deine Rechnung nicht. Er wird aber zu jedem Zeitpunkt versuchen, ein aktuell vorhandenes Energieproblem zu kompensieren und den Rest ansetzen. Die Rechnung 3x am Tag futtern vs 5-6x am Tag in kleineren Portionen futtern, hat bei mir vollumfänglich funktioniert.

Allerdings sind das alles nur kleine Tropfen. Das wirklich ausschlaggebende war Kalorien zählen und Defizit produzieren. Wozu man natürlich sein Grund-/bzw. Leistungsbedarf kennen, oder zumindest +- 100 erahnen muss.
__________________
Wenn man denkt man wäre fit und macht dann seinen ersten Triathlon...

...Herz:"bist du bekloppt?"...Hirn:"quäl dich du Sau!"...Beine:"gib mir Tiernamen!"

Instagram
Garmin Connect
Phase I Phase II Phase III Strava
Triathlonator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2017, 11:49   #42
Mauna Kea
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mauna Kea
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 823
Zitat:
Zitat von Gozzy Beitrag anzeigen
Gott sei Dank. Und ich dachte schon ich muss aufhören 5l Cola am Tag zu trinken und von meinem 3kg Nudeln mit Ketchup runter....
Du darfst Zucker nicht mit KH verwechseln.
Natürlich sind industriell hergestellte KH nicht gut. Das gilt aber auch für Fett.

Hält man sich dagegen an die natürlichen KH aus Obst, Gemüse, Getreide etc. wird es nur schwer möglich sein zuzunehmen, wenn man die Fettmenge reduziert auf das notwendige. Und das ist nicht wirklich viel (etwas Omega 3=2 Esslöffel Leinsamen.

Ich selber esse Unmengen KH, zwar keine 3kg Nudeln aber 1Paket ohne Probleme (Dinkel Vollkorn) dazu eine Tomatensoße ohne Öl - passt.
Kalorien zähle ich nie. Durch möglichst viel naturbelassene Nahrung stellt sich auch ein natürliches Hunger/Sattgefühl ein.

Der große Vorteil ist halt, dass man bei natürlicher Nahrung große Volumina hat und somit auch ein Sättigungsgefühl eher eintritt.
1000kcal aus Öl sind halt nicht viel Menge, das bekommt der Magen gar nicht mit.
Mauna Kea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2017, 11:53   #43
Mauna Kea
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mauna Kea
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 823
Zitat:
Zitat von Triathlonator Beitrag anzeigen
Beides macht dick, wenn das Defizit nicht stimmt. KH's stehen halt nur schneller zur Verfügung als Fett. Also hat die Dosis pro Mahlzeit schon einen Einfluß. So zumindest meine Erfahrung. Der Körper macht keinen Unterschied ob du eine tägliche, wöchentliche oder monatliche Strategie fährst. Der kennt deine Rechnung nicht. Er wird aber zu jedem Zeitpunkt versuchen, ein aktuell vorhandenes Energieproblem zu kompensieren und den Rest ansetzen. Die Rechnung 3x am Tag futtern vs 5-6x am Tag in kleineren Portionen futtern, hat bei mir vollumfänglich funktioniert.

Allerdings sind das alles nur kleine Tropfen. Das wirklich ausschlaggebende war Kalorien zählen und Defizit produzieren. Wozu man natürlich sein Grund-/bzw. Leistungsbedarf kennen, oder zumindest +- 100 erahnen muss.
Ich halte von der Kalorienzählerei nicht viel. Führt doch nur dazu , dass der Stoffwechsel immer weiter runterfährt.
Ausserdem stimmen die Angaben auf der Packung ja eh nie.

Es mag als Orientierung hinkommen, aber ich bin aus eigener Erfahrung der Ansicht, dass eine Kalorie nicht einer Kalorie entspricht.

Es ist ein Unterschied ob ich 30 Bananen (3000kcal) oder zB. die gleiche Kalorienzahl aus Milch zu mir nehme. Sonst würden Trennkostansätze nicht funktionieren.

Meine Meinung
Mauna Kea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2017, 11:58   #44
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Erm *hüstel*

... mal ne kleine doofe Zwischenfrage...

Wie geht das mit dem Bananeneis? Friert ihr einfach die geschälten Bananen ein???

Das klingt irgendwie spannend... und die Banane muss sehr reif sein? Also am besten komplett braun außen???

Danke! :-)

30 Bananen... oh weia... ich würde wohl ne Bananenallergie bekommen...

Achja und... was haltet ihr von Kokosmilch??? (also vernünftige... ohne Zusätze... 60% Kokos / 40% Wasser gibt es bei DM zu kaufen)
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.

Geändert von Vicky (31.08.2017 um 12:05 Uhr).
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2017, 12:01   #45
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
ja 30 Bananen finde ich auch grenzwertig.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2017, 12:02   #46
Triathlonator
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triathlonator
 
Registriert seit: 24.07.2017
Ort: Auf dem Berg
Beiträge: 484
Zitat:
Zitat von Mauna Kea Beitrag anzeigen
Ich halte von der Kalorienzählerei nicht viel. Führt doch nur dazu , dass der Stoffwechsel immer weiter runterfährt.
Ausserdem stimmen die Angaben auf der Packung ja eh nie.

Es mag als Orientierung hinkommen, aber ich bin aus eigener Erfahrung der Ansicht, dass eine Kalorie nicht einer Kalorie entspricht.

Es ist ein Unterschied ob ich 30 Bananen (3000kcal) oder zB. die gleiche Kalorienzahl aus Milch zu mir nehme. Sonst würden Trennkostansätze nicht funktionieren.

Meine Meinung
Und die sei dir gegönnt. Das hat sich bei mir ja nur so entwickelt. Natürlich ist das nicht alles 100% akkurat, deshalb "spielt" man ja auch mit den Werten und verbindet die nackten Zahlen, mit Bauchgefühl und der Erfahrung was funktioniert und was nicht. Daraus wächst dann eine immer zuvelässigere Zahl, die mir spätestens 4 Wochen später sagt, ob ich halte, zunehme, oder abnehme. Dann lernt man ja auch mit Speicher, Wasser im Körper und Verdauungsinhalt umzugehen. Irgendwann ist man dann so gut im exakten Erstellen einer Prognose, dass der ganze durch die Lernphase entstandene Stress von einem abfällt und sich in Wissen auflöst.

Dein Ansatz zu naturbelassenen Konsum teile ich im übrigen zu 100%, auch wenn ich den nur zu 75% umsetze. Mindestens einmal im Monat McDonalds, lass ich mir nicht nehmen. Der Geist mag Balance, also muss man sich auch ab und zu mal Gifte zuführen, sonst hört er auf mitzuziehen.
__________________
Wenn man denkt man wäre fit und macht dann seinen ersten Triathlon...

...Herz:"bist du bekloppt?"...Hirn:"quäl dich du Sau!"...Beine:"gib mir Tiernamen!"

Instagram
Garmin Connect
Phase I Phase II Phase III Strava
Triathlonator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2017, 12:05   #47
Gozzy
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mauna Kea Beitrag anzeigen
Du darfst Zucker nicht mit KH verwechseln.
Natürlich sind industriell hergestellte KH nicht gut. Das gilt aber auch für Fett.

Hält man sich dagegen an die natürlichen KH aus Obst, Gemüse, Getreide etc. wird es nur schwer möglich sein zuzunehmen, wenn man die Fettmenge reduziert auf das notwendige. Und das ist nicht wirklich viel (etwas Omega 3=2 Esslöffel Leinsamen.

Ich selber esse Unmengen KH, zwar keine 3kg Nudeln aber 1Paket ohne Probleme (Dinkel Vollkorn) dazu eine Tomatensoße ohne Öl - passt.
Kalorien zähle ich nie. Durch möglichst viel naturbelassene Nahrung stellt sich auch ein natürliches Hunger/Sattgefühl ein.

Der große Vorteil ist halt, dass man bei natürlicher Nahrung große Volumina hat und somit auch ein Sättigungsgefühl eher eintritt.
1000kcal aus Öl sind halt nicht viel Menge, das bekommt der Magen gar nicht mit.
Industriezucker gehört per se zu den KH daher die Aussage. Ich weiß was du meintest, mir persönlich war die Aussage halt schlicht weg falsch weil viel zu allgemein. Fast ein wenig provozierend.

Gerade am Anfang kann Tracking helfen sich seine Gewohnheiten mal zahlenmäßig vor Auge zu führen. Von daher finde ich das an sich schon gut. Das nach einer Erfolgszeit die Zügel da etwas lockerer hängen, vor allem auf Grund der Erfahrung dann, ist durchaus möglich.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2017, 12:15   #48
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
sorry für die unpräzise Ausdrucksweise. Was macht der Körper wenn er mehr Kohlehydrate bekommt als er verbrauchen kann. Darauf wollte ich hinweisen. Und eben darauf, das diese auch in vegetarischen Gerichten vorkommen. Wird der TE aber wissen.

Das richtige Wort wäre natürlich Kalorien gewesen.
Also mir geht es so, dass ich mit ordentlich Kohlenhydraten einfach mehr Energie habe und diese dadurch auch gut umgesetzt werden. Im Training leistet man so automatisch mehr, auch im GA Bereich. Man erholt sich auch shneller. Und man verbraucht auch im Alltag mehr Energie, und zwar ganz unbewusst, weil man einfach vitaler und dynamischer unterwegs ist.

Das Problem bei Kohlenhydraten ist halt, dass die meisten Leute diese in Kombination mit viel Fett essen, weil diese Kombi super schmeckt. Gebäck zum Beispiel hat ja häufig auch viel Fett.
Wenn man aber viel Obst, Kartoffeln, Reis, Haferflocken, Banane etc. isst, und da nicht noch zusätzlich Nutella, Sahne, literweise Milch oder Käse dazu gibt, setzt man die Khs meiner Erfahrung nach auch gut um. Ist halt Geschmacksgewöhnung, dass auch mit weniger Fett geht.
Kokosfett wird übrigens anders verstoffwechselt und könnte günstiger sein in Zusammenhang mit carbs.

Insulin ist übrigens nicht per se schlecht. Es wirkt sogar äusserst anabol und kann dem Sportler helfen, zum Beispiel bei der Regeneration. Nur muss man halt Sorge tragen, dass es auch richtig wirken kann. Bei zu viel Fett kann es das aber nicht mehr.

(Fett braucht es schon auch, aber nicht zu viel. Und an richtig harten Tagen esse ich auch mehr davon)
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.