folgendes Problem:
Ich habe mir vor rund zwei Monaten ein Speedmax CF 9.0 inklusive Reynolds Strike SLG bestellt, die mit Conti Grand Prix TT Bereifung geliefert wurden.
Seitdem musste ich (ausschließlich am HR) bereits drei Mal den Schlauch wechseln. Beim ersten Mal ging der Reifen ohne große Probleme auf die Felge und ich habe es in nicht einmal zehn Minuten geschafft, den Reifen zu wechseln. Seitdem ist es aber bei jedem Schlauchwechsel unmöglich schwer, den Reifen über das letzte kleine Stück zu bringen. Neben fünf Reifenhebern gingen dabei auch einige Nerven verloren ().
Ich habe zuvor ausschließlich Schlauchreifen verwendet, benutze jetzt zum ersten Mal Clincher und bin schon so verzweifelt, dass ich einfach wieder zu Schlauchreifen zurück möchte
Bin ich einfach zu unfähig oder hat jemand ähnliche Probleme mit der Kombination von Reynolds und Conti GP TT?
Es kann daran liegen, dass du den Reifen nicht ganz runter ins Felgenbett gedrückt hast. Erst wenn beiden Seiten richtig und ganz unten sind, lässt sich der Reifen sogar ohne Werkzeug ab- und draufmontieren. Hatte dasselbe Problem und konnte es so lösen.
Danke euch schon einmal für eure Antworten!
Ich werde mir den Reifen einmal genauer ansehen und testen, ob er vielleicht nicht ganz im Felgenbett liegt.
Das Felgenband kam jedenfalls direkt von Reynolds, man sollte meinen, Canyon passt da mit der Abstimmung Reifen/Felge auf
Das liegt am dicken Felgenband da Tubeless Ready.
Ich hatte ähnliche Probleme. Entweder Felgenband tauschen oder beim aufziehen schauen, dass der Mantel möglichst in der Mitte sitzt.
Wenn du beim aufziehen explizit drauf achtest danken es dir die Reifenheber
Blöde Frage zum besseren Verständnis, Ist das jedes Mal derselbe Reifen der die ersten 2x leicht drauf ging und danach nicht mehr oder war das dann ein anderer?
Wenn es derselbe Reifen war hilft wie ja auch schon beschrieben den Reifen in die Mitte vom Felgenbett zu drücken und dann weiter Stück für Stück übe die Felge zu würgen. z.B. von unten an den Seiten hocharbeiten und wenn es schwerer wird, dann wieder unten den Reifen in das Felgebett drücken und sich dabei auch hocharbeiten, dann wider an dem Teil weitermachen, der noch nicht auf der Felge sitzt. Das mit ein paar Wiederholungen sollte in den meisten Fällen helfen. Ein wenig Wasser mit Spüli drin kann auch durch den "Flutscheffekt" hartnäckige Probleme lösen,...
aber, der Reifen muss im Pannenfall ja auch wieder runter, also nicht mit aller Gewalt montieren.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:56 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad