gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fettverbrennung und Kohlenhydrate - lange Einheiten nüchtern? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.08.2008, 15:33   #9
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Bei mir ist es unterschiedlich, nüchtern (ohne Frühstück ) auf dem Rad zur Arbeit, 45Min, kein Problem.

Nüchtern morgens Laufen geht überhaupt nicht, musste mich schon mal nach 30Min auf eine Bank setzen, weil gar nichts mehr ging.

Deshalb laufe ich nur noch nachmittags oder abends.

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2008, 16:46   #10
lippe
Szenekenner
 
Benutzerbild von lippe
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: duisburg
Beiträge: 111
mir ist auch aufgefallen das laufen auf nüchternem magen gar nich geht aber schwimmen sehr wohl...aber ich finds irgendwie nich so toll - hab dann danach im heißhunger attacken
__________________
the simple life: swim - bike - run - eat - sleep
lippe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2008, 11:36   #11
nourdin01
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 06.09.2008
Beiträge: 3
Hallo,
hab damit keine Probleme. Ich kann sehr gut mit leerem Magen 1,5 h laufen oder 2 h Radfahren. Danach hab ich jedoch Hunger.

nourdin01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2008, 19:40   #12
Tyrael
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 15.09.2008
Beiträge: 18
Hallo
Mein erster Beitrag in diesem Forum und direkt stelle ich etwas in Frage.
Was erhofft ihr euch von diesem "nüchtern" Training? Soweit ich informiert bin, zielen die neusten Forschungen dahin, dass Ausdauerleistung nicht durch das Substrat (KH,Fette...) limitiert ist sondern durch O2max... Würde mich daher wirklich sehr interessieren was ihr dazu sagt
Tyrael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2008, 20:03   #13
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Tyrael Beitrag anzeigen
Hallo
Mein erster Beitrag in diesem Forum und direkt stelle ich etwas in Frage.
Was erhofft ihr euch von diesem "nüchtern" Training? Soweit ich informiert bin, zielen die neusten Forschungen dahin, dass Ausdauerleistung nicht durch das Substrat (KH,Fette...) limitiert ist sondern durch O2max... Würde mich daher wirklich sehr interessieren was ihr dazu sagt
Die "neuesten" Forschungen würden mich interessieren - > Quellen?

Auf einer Langdistanz ist sicherlich O2max das kleinste Problem.
ganz so einfach ists nicht.

Mit Nüchterntraining ists wie bei den Juristen: 2 Leute 3 Meinungen
Ich hab schon beides ausprobiert und bin mir immer noch nicht klar, was jetzt besser/schlechter/anders sein soll.

ach so: Willkommen
  Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2008, 22:49   #14
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von Tyrael Beitrag anzeigen
Hallo
Mein erster Beitrag in diesem Forum und direkt stelle ich etwas in Frage.
Was erhofft ihr euch von diesem "nüchtern" Training? Soweit ich informiert bin, zielen die neusten Forschungen dahin, dass Ausdauerleistung nicht durch das Substrat (KH,Fette...) limitiert ist sondern durch O2max... Würde mich daher wirklich sehr interessieren was ihr dazu sagt
"Amerikanische Wissenschaflter haben in unabhängigen Studien nachgewiesen..."

Tatsache ist, dass die Größe des Dampfkessels einer Lokomotive weniger ihre Geschwindigkeit limitiert, als die Kohle im Kessel bzw. die Feststellung, dass Räder vorhanden sind...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2008, 23:06   #15
Tyrael
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 15.09.2008
Beiträge: 18
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Die "neuesten" Forschungen würden mich interessieren - > Quellen?

Auf einer Langdistanz ist sicherlich O2max das kleinste Problem.
ganz so einfach ists nicht.

Mit Nüchterntraining ists wie bei den Juristen: 2 Leute 3 Meinungen
Ich hab schon beides ausprobiert und bin mir immer noch nicht klar, was jetzt besser/schlechter/anders sein soll.

ach so: Willkommen
Ich beziehe mich bei dieser Aussage auf Forschungen von Prof. Dr. med. Hans Hoppeler, Sportmediziner und Präsident der Fachkommission für Dopingbekämpfung von Swiss Olympic.

Du sagst dass O2max das kleinste Problem ist auf der LD, was ist dann ein grösseres?

Dass Nüchterntraining mit Sicherheit Befürworter und Gegner hat ist klar, nur was ist die Idee dahinter?



Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
"Amerikanische Wissenschaflter haben in unabhängigen Studien nachgewiesen..."

Tatsache ist, dass die Größe des Dampfkessels einer Lokomotive weniger ihre Geschwindigkeit limitiert, als die Kohle im Kessel bzw. die Feststellung, dass Räder vorhanden sind...

Naja was eine doch relativ primitive Maschine wie die Lokomotive mit einem Hochkomplexen Organismus wie dem Menschen zu tun hat leuchtet mir leider nicht ein...
Tyrael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2008, 23:13   #16
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von Tyrael Beitrag anzeigen


Naja was eine doch relativ primitive Maschine wie die Lokomotive mit einem Hochkomplexen Organismus wie dem Menschen zu tun hat leuchtet mir leider nicht ein...
Das Prinzip ist das gleiche!

Um dem Laien komplexe Sachverhalte plausibel und leicht verständlich zu erklären bedient man sich oft approximativer Modelle

Ich denke, du solltest ruhig weiter im Netz nach Literatur suchen und dir ein Bild machen. Das wird helfen...

Im Übrigen halte ich Nichts von Nüchtern-Training. Das hat aber rein gar nix mit VO2max zu tun...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.