Es soll sogar Leute geben, denen Hawaii am A*** vorbei geht.
echt? kaum zu glauben.
Zitat:
Zitat von drullse
Wir dürfen Dich jetzt also als IM-Fanboy bezeichnen? Auch gut.
Die hast Du bekommen, für Dein bewußtes Nicht- oder Mißverstehen kannst nur Du selbst etwas.
na na na wer wird denn meine Fähigkeiten zu verstehen überschätzen. Und dein "bewust" ist eine Interpretation von dir. Ganz ernstaft versuchte ich hier in diesem Thread keine Beiträge zu interpretieren geschweige den bewusst falsch zu verstehen. Aber das wirst du mir vermutlich nicht glauben. Ist ja auch wurscht.
Ich hatte dich noch mal nach dem Schwimmstart gefragt. Ist ja quasi die Schlüsselstelle für Windschatten oder nicht.
Und da stehen sich ja mehrere Lager gegenüber.
Die Massenstartler: Mann gegen Mann Frau gegen Frau. Auge in Auge wer erster ist hat gewonnen.
Nachteil: eine breite Masse schiebt sich durch das Wasser und die Enge auf der Radstrecke ist vorprogramiert. Ausgenommen es starten 200 Leute.
Dann die Rolling Fuzzis: Weicheier des Triathlon. Hier ist bis zum Schluss alles unklar. Man traut sich gar nicht so richtig die Arme hochzureißen im Ziel. Könnte ja sein, es ist doch nur Platz 1375 geworden. Oder ... doch nicht der heiß begehrte Slot nach Hawaii.
Vorteil: es kommt ein relativ konstanter Strom von Sportlern auf die Radstrecke. Also kann man zumindest mit gutem Willen und an den entscheidenden Stellen guten Beinen Windschattenfahren immerhin weitestgehend vermeiden.
Weiß jemand zufällig wieviel Hm die ersten 60 km auf Lanzarote haben? Ich schätze mal ungefähr so viele wie Frankfurt auf der ganzen Strecke.
Worauf ich hinaus will? Auch beim Rolling Start ist eine Häufung der Sportler auf verschiedenen Streckenabschnitten meiner Meinung nach nicht zu vermeiden. Das hat nix mit Abzocke zu tun oder überfüllten Strecken. Ausser man macht die Rolling Abstände 20 Sekunden lang. Frankfurt muss um 22 Uhr am Römer dicht machen, weil ein Anwohner auf Einhaltung der Nachtruhezeiten besteht. Jetzt kann sich ja jemand ausrechnen wann der Start wäre wenn beim Rolling Start alle 20 Sekunden 12 Leute auf die Strecke gelassen werden. Cut of Zeit 2:20 oder 2:00
Weiß jemand zufällig wieviel Hm die ersten 60 km auf Lanzarote haben? Ich schätze mal ungefähr so viele wie Frankfurt auf der ganzen Strecke.
Nein. Weit weniger. Und diese Höhenmeter sind auch nicht selektiv, allerhöchstens wenn es wirklich windig ist. Im Übrigen findest Du die Windschattenpulks auch noch nach den drei "größeren" Bergen im Norden der Insel aber da halt nicht mehr so massiv.
Natürlich liegt es auch an den Sportlern aber wenn in 10min 1000 Leute aus dem Wasser kommen, ist ein faires Rennen schlicht nicht möglich, wenn es nicht grade direkt nach der Wechselzone senkrecht hoch geht.
Wer also unbedingt den ach so spektakulären Massenstart braucht, der nimmt damit dann bei den Bedingungen automatisch das Massen-Lutschen in Kauf. Wer das nicht möchte (oder als schlechter Schwimmer und guter Radfahrer das Fehld von hinten aufrollen möchte) der sucht sich besser andere Rennen. Positiver Nebeneffekt: man vermeidet so auch die überteuerten IM-Rennen, denn preiswerte Rennen mit solchen Startermassen sind mit nicht bekannt.
Premium ist halt auch, sein Rennen machen zu können.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Vorab: Ich hab noch nie eine LD oder MD gemacht, dieses Jahr ist aber MD Premiere.
Mich schreckt die Kombination aus großer Anzahl Teilnehmer, dementsprechend vollen Radstrecken und astronomischen Startgebühren massiv ab. Hier wird versucht Dinge zu skalieren, die nur begrenzt skalierbar sind - eindeutig zu Lasten des Kunden und auch zu Lasten der Regeln. Wozu gibt es ein Windschattenverbot bei Ironman Wettkämpfen wenn es in der Praxis dann fast nicht machbar ist, dieses einzuhalten, da die Teilnehmerzahlen einfach viel zu hoch sind..
[Im Gegensatz zu Hr. Steinmetz halte ich Triathlon nicht für eine exklusive Passion...sondern für einen ganz normalen Sport.] => Revidiert, siehe Folgebeiträge
Und ich möchte keine Cashcow für diese in meinen Augen eklige und völlig unsympathische Marke sein, deshalb gibts von mir keinen einzigen Cent.
__________________
Nach meinem ersten Koppeltraining bei sommerlichen Temperaturen ist mir klar geworden, warum Triathlon eine Randsportart ist.
Geändert von Hamsterbär (31.07.2017 um 21:38 Uhr).
Premium ist halt auch, sein Rennen machen zu können.
Absolut richtig. Das Challenge Regensburg Konzept mit 600 Teilnehmern als Einzelstarter müsste doch eigentlich jedem nahe sein,welcher die überfüllten
Startfelder leid ist. Der Anmeldepreis bis Ende August ist ebenfalls machbar.
Ich finde auch Challenge Roth ist zu viel an Startern,auch wenn dort deutlich mehr getan wird um das Windschatten Problem zu reduzieren.
Im Gegensatz zu Hr. Steinmetz halte ich Triathlon nicht für eine exklusive Passion...sondern für einen ganz normalen Sport. Und ich möchte keine Cashcow für diese in meinen Augen eklige und völlig unsympathische Marke sein, deshalb gibts von mir keinen einzigen Cent.
Björn Steinmetz ist mit Dir gleicher Meinung, dass Triathlon ein ganz normaler Sport für jedermann sei.
Eine Mittel- oder Langdistanz mit Freiwasserschwimmen, Zeitfahren auf gesperrten Straßen und ein Marathonlauf, teilweise inmitten einer Großstadt, geht jedoch über das Normale hinaus. Ein ehrenamtlich geführter und gemeinnütziger Sportverein kann so etwas als Veranstalter nicht stemmen, zumindest nicht dauerhaft. Dafür sind professionelle Strukturen erforderlich, die entsprechend Geld kosten. Ein solches Event stellt das finanziell exklusive Ende des Spektrums an möglichen Veranstaltungen dar.
Björn Steinmetz hat jedoch nicht gesagt und nicht gemeint, dass Triathlon etwas für Reiche o.ä. sei oder sein soll.
Nein. Weit weniger. Und diese Höhenmeter sind auch nicht selektiv, allerhöchstens wenn es wirklich windig ist. Im Übrigen findest Du die Windschattenpulks auch noch nach den drei "größeren" Bergen im Norden der Insel aber da halt nicht mehr so massiv.
Natürlich liegt es auch an den Sportlern aber wenn in 10min 1000 Leute aus dem Wasser kommen, ist ein faires Rennen schlicht nicht möglich, wenn es nicht grade direkt nach der Wechselzone senkrecht hoch geht.
Wer also unbedingt den ach so spektakulären Massenstart braucht, der nimmt damit dann bei den Bedingungen automatisch das Massen-Lutschen in Kauf. Wer das nicht möchte (oder als schlechter Schwimmer und guter Radfahrer das Fehld von hinten aufrollen möchte) der sucht sich besser andere Rennen. Positiver Nebeneffekt: man vermeidet so auch die überteuerten IM-Rennen, denn preiswerte Rennen mit solchen Startermassen sind mit nicht bekannt.
Premium ist halt auch, sein Rennen machen zu können.
ok dann danke für die Fakten.
Massenstart ist Geschmacksache.
Nach meinem subjektiven Erfahrung war Frankfurt dieses Jahr nicht so voll mit Windschattenfahrern. Wie gesagt mein Eindruck. In meinem Bereich wurde versucht fair zu fahren. Ausser am Hühnerberg und in Bad Vilbel.
Zumindest hatte ich dieses Jahr das Gefühl mein Rennen zu machen.
Letztendlich glaube ich aber man kann das Premium nur für sich selbst definieren. Auch wenn Ironman das behauptet. Es wird immer Leute geben die eine andere Vorstellung von Premium haben. Und deine Vorstellung von "dein Rennnen" machen ist nur dein Anspruch an ein Premium Rennen. Nein ich will nicht schon wieder was absichtlich falsch verstehen, aber es gibt genug Starter deren Premiumanspruch in Lanzarote oder Frankfurt erfüllt wird.
Und auch das ist mein subjektiver Eindruck, zu jedem Rennen finde ich irgendwo den Hinweis, dass wieder Pulks unterwegs waren. Egal welche Marke, egal welche Distanz. Entweder erzählen es Vereinskollegen, ich lese es im Forum oder in anderen Komentaren z.B auf Facebook.
Vielleicht ist es doch nicht mehr die Randsportart wie Hamsterbär schreibt.