gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Essen ohne Pestizide / Tierschutz - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Wieviel Bio-Lebensmittel kauft ihr?
> 50% Bio 6 19,35%
30-50% Bio 10 32,26%
0-30% Bio 9 29,03%
Ich mach mir da keine Gedanken drüber! 6 19,35%
Teilnehmer: 31. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.02.2007, 08:22   #25
Hunki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Hunki
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 1.972
Bioartikel sind doch nur deshalb so teuer, weil die armen Bauern mitten in der Nacht aufs Feld müssen um ihre Aussaat zu spritzen damit es niemand sieht.

Also ich bin vielleicht ein Banause, aber ich merke gar keinen Unterschied zwischen Bio-Gemüse und normalem Gemüse, ausser das die Kohle schneller weg ist. Ich hab mich jetzt immer so ernährt und bin gesund, wieso soll sowas jetzt plötzlich schlecht sein. Kann ich nicht einsehen. Ich stimme da Felix 100%ig zu. Für meine Kinder würde ich in Zukunft auch nicht extra Bio kaufen.


Hunki
Hunki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2007, 08:27   #26
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von felix__w Beitrag anzeigen
Bei uns ist das nicht ein paar Rapppen mehr. Bio-Sachen sind massiv teurer und wir müssten unsere Budget an anderen Orten deutlich kürzen wenn wir hautsächlich Bio-Artikel kaufen würden.

Felix

Wenn ich nen Auto mit 250PS statt eins mit 75 fahre, das macht richtig Unterschied im Budget
Es gibt unendlich viele überflüssige Geldrauswerfmöglichkeiten

dagegen sind die paar Euro Differenz bei den Lebensmittel verschwindend gering

mal als Beispiel, wie schnell sind 100km Auto gefahren? wieviele überflüssige 100er fährt mans Jahr über, jede 100km kosten effektiv gute 50Eur und dafür kann man schon ganz ordentlich notwendige Lebensmittel kaufen

irgendwann muss man einfach anfangen, die LKWs auf den Autobahnen zu finanzieren
wird Zeit mal wieder drüber nachzudenken ob Kiwis aus Neuseeland wirklich vernünftig sind
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2007, 08:59   #27
bello
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 514
Zitat:
Zitat von felix__w Beitrag anzeigen
Aber Greenpeace untertreibt sicher nicht
Natürlich untertreiben die nicht. Aber übertreiben tun sie auch nicht, ich empfehle zu diesem Thema das Buch "Die Joghurtlüge" von Marita Vollborn und Vlad D. Georgescu. Wenn man das erste Kapitel überstanden hat, in dem die Autoren mal hemmungslos ihrem Frust freien Lauf lassen, kommen da einige sehr interessante und auch sachlich geschriebene Artikel über die Lebensmittelindustrie. Da wird einem schnell klar, dass Greenpeace gar nicht übertreiben muß.

Das Problem bei den "Nicht-Bio" erzeugten Lebensmitteln sind nicht nur die Pestizide, es sind auch Zusatzstoffe und Gentechnik.

Es gibt so gut wie keine Studien und Untersuchungen, wie die Langzeitwirkungen von diesem Stoffen oder von gentechnisch veränderten Lebensmittel sind. Demgegenüber stehen Lebensmittelkonzerne, die freudig neue Stoffe verwenden, um Kosten zu sparen oder die Ware haltbarer zu machen. So werden bei bestimmten Schokoriegeln Nanopartikel eingesetzt, um die Schokolade vor dem Schmelzen zu bewahren. Kein Mensch weiß, wie Nanopartikel sich im menschlichen Organismus auswirken. (Nur zur Erinnerung, die teile sind so klein, dass sie problemlos Zellwände durchdringen)

Ich sehe ein, daß es kaum ein Mensch ausschließlich von Bio ernähren kann. Ist wirklich verdammt teuer. Ich selbst schaffe es auch nicht. Aber ich achte darauf, daß ich wenigstens risikominimiert einkaufe: Nur Saisonware, möglichst wenig verarbeitet, möglichst regional. Essen ist schließlich nach Triathlon mein zweitliebstes Hobby und im Gegensatz zu Triathlon meine Lebensgrundlage.

Gruß
bello
bello ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2007, 09:32   #28
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von bello Beitrag anzeigen
... möglichst regional...
Da vor allem sehe ich ein echtes Problem. Nehmen wir mal mein Lieblingsgetränk (nein, nicht Bier...): Buttermilch.

Das ich von Müller nichts kaufe ist klar, einige andere Marken fallen damit auch weg. Nun stehe ich bei Edeka und sehe Bio-Buttermilch. Fein - gekauft. Leider steht da aber nicht drauf WO erzeugt. Nur dass es für Edeka produziert wird.

Und so ist das mit vielen Waren, die zwar regional produziert werden, aber man kann das nicht erkennen. Einige Hersteller aus Brandenburg haben mit Netto zusammen sowas mal gemacht, weiß nicht ob das immer noch läuft, dass die regionalen Lebensmittel mit nem roten Punkt gekennzeichnet sind. Bei sehr vielem kann man das aber leider nicht so erkennen.

Und zum Kauf beim Bauern: wenn ich da erst hinfahre, belaste ich die Umwelt mehr als wenn ich im Supermarkt kaufe. Bauern sind hier weit weg...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2007, 10:04   #29
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.117
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
Wenn ich nen Auto mit 250PS statt eins mit 75 fahre, das macht richtig Unterschied im Budget
Es gibt unendlich viele überflüssige Geldrauswerfmöglichkeiten
Da sin wir ev etwas anders. Da wir ein Einverdiener Haushalt sind haben wir einen unterdurchschnittlichen Lohn für eine Haushalt (nicht der Einzellohn). Und da schauen wir halt schon etwas aufs Geld und sind relativ sparsam.

Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
dagegen sind die paar Euro Differenz bei den Lebensmittel verschwindend gering
Das ist vielleicht in Deutschland anders wo die Lebensmittel viel günstiger sind. Wir haben ein Budget von Fr 800/Monat. Wenn ich da 30-40% für Bio-Sachen dazu nehme ist das ein schöner Betrag (~4x100km Auto ).

Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
mal als Beispiel, wie schnell sind 100km Auto gefahren?
Selten. Ausser du zählst Besuche, Ferien und Wettkämpfe als überflüssig dazu. Und wegen Bio-Food will ich auf diese drei Sachen nicht verzichten.
Wir machen lokal alles mit dem Rad und ich fahre pro Jahr mehr Rad- als Autokilometer.

Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
jede 100km kosten effektiv gute 50Eur
In der Schweiz rechnet man Fr 0.5 (0.3Euro) pro Kilometer. Und da sind auch die Versicherungen, Steuern und Service drin die auch da sind wenn das Auto nur in der Garage steht.

Zitat:
Zitat von bello Beitrag anzeigen
Ich sehe ein, daß es kaum ein Mensch ausschließlich von Bio ernähren kann. Ist wirklich verdammt teuer. Ich selbst schaffe es auch nicht. Aber ich achte darauf, daß ich wenigstens risikominimiert einkaufe: Nur Saisonware, möglichst wenig verarbeitet, möglichst regional. Essen ist schließlich nach Triathlon mein zweitliebstes Hobby und im Gegensatz zu Triathlon meine Lebensgrundlage.
Auf solche Sachen schauen wir auch etwa. Es gibt jetzt sicher keine Erdbeeren , auch wenn es im Laden hat und die Buben deswegen 'stürmen'.
Und kochen ist auch meine zweites Hobby neben Sport.

Übrigens verkauft der 'Hofladen' des nahen Bauer nicht nur eigenes Gemüse. Im Winter ist da auch importiertes dabei.

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2007, 10:08   #30
TriSt
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriSt
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: arm-aber-sexy city
Beiträge: 495
Interessant ist, dass die früher vielfach belächelten BIO-Lebensmittel inzwischen in jedem Discounter zu finden sind - mit rasant steigender Tendenz. Der Markt und das Bewußtsein ist also da, gefördert nicht zuletzt durch Fleischskandale und Gentechnik.

Das Argument, dass von konventionellen Lebensmiteln auch nicht reihenweise Krankheiten ausgelöst werden ist möglicherweise so falsch nicht. Allerdings, wenn ich mir überlage, dass auch die aufgedeckten Gammelfleischskandale nur ein Bruchteil sind von der wirklichen Menge (und auch da gab es afaik keine Gesundheitsbeschwerden), reicht mir das trotzdem, keinen Döner unbekannter Herkunft mehr zu essen. Glaubt man den kritischen Beiträgen zu Lebensmitteln auch nur ansatzweise, so findet eine Art "Gammelfleischskandal" dort überall statt (ausser bei Kronzuckers wunderbarer Welt ...). Ich finde das bedenklich und stimme pmp voll zu, lieber woanders zu sparen (z.B. beim Lenkeraufsatz, wenn ich mir mal die Preise in der aktuellen Triathlon ansehe 8-o

TriSt
__________________
"Die Prophezeiung des Ereignisses führt zum Ereignis der Prophezeiung."
P. Watzlawick
TriSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2007, 10:13   #31
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von TriSt Beitrag anzeigen
lieber woanders zu sparen (z.B. beim Lenkeraufsatz, wenn ich mir mal die Preise in der aktuellen Triathlon ansehe 8-o

TriSt
Wieso das denn? Sind doch echte Schnäppchen!

SCNR
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2007, 10:30   #32
feder
Szenekenner
 
Benutzerbild von feder
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 916
ich finde den Trend zu mehr Bewußtsein was ich wo kaufe an Lebensmitteln gut - leider nutzen das viele große Konzerne gnadenlos aus. da gibt es dann ein angebliches "bio-Zertifikat" für Chiquita Bananen obwohl genauso weiter gespritzt wird

Quelle:
http://www.br-online.de/umwelt-gesun...anen/index.xml

dafür wird dann der Preis erhöht - der Verbraucher zahlt mehr für nix
das ist nur ein Beispiel für viele solcher Fälle. Man wird als Verbraucher einfach für dumm verkauft und das will ich nicht unterstützen.

wenn man nen Hofladen in der Nähe hat, ist das sicher eine prima Sache. bei dem "Bio-Hype" den viele Großkonzerne ausnutzen bin ich extrem skeptisch, denn wo bio draufsteht ist oft nicht bio drin.
feder ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.