Und besonders... bekommst Du den Sattel beim Scott denn dahin wo er hinmüsste?
75° Sitzwinkel ist halt flach... Für die meisten Triathleten glaube ich zu flach um den Sattel soweit vorzubringen wie man ihn gerne hätte. Und dann wirds nach vorne lang. Aber das ist ja erst Punkt zwei. Der Sattel muss erstmal hin, wo er hinmuss.
Die Sattelspitze ist direkt über dem Tretlager.
Cervelo P2, das neue Modell
Ich hatte meinen Sattel heute nicht mit, wir haben den, der drauf war, und den Rest, so eingestellt, dass es meinen Abmessungen entsprach. Da war schon klar: Es wird knapp, könnte aber wohl reichen.
Im Telefonat später dann wurde aber deutlich, dass mein ISM noch mal anders aufgebaut ist. Uns Beiden wurde klar: Das wird extrem knapp, so knapp, dass ich meinen ISM vermutlich nahezu bis genau auf "max" einstellen muss.
Gibt man so viel Geld dafür aus?
Händler ist nicht um die Ecke.
Da er aber noch hätte sagen/absägen müssen und so, habe ich mich am Telefon entschieden, dass mir ein komplettes Rad, bei dem ich am absolutem Limit bin, nicht taugt.
75 Grad.....flacher Sitzwinkel....vielleicht bin ich peinlich, aber ich gebe zu, dass ich darüber nicht nachgedacht habe. Da bist du einfach akribischer.
Die Sattelspitze ist direkt über dem Tretlager.
Cervelo P2, das neue Modell.
54er Rahmenhöhe? Ich versuch etwas die Geometrie abzuschätzen. Vielleicht fällt mir was ein... Das Cervelo kannst zwar mit bis zu 79° Sitzwinkel montieren je nach Stütze, aber dafür ist es noch länger in 54 als das Scott in 54. Deshalb glaube ich nicht, dass du den Sattel (also Deinen ISM, nicht irgendeinen) dort hin bekommen hättest, wo er hätte sein müssen. Auch nicht knapp. Und würdest Du ihn dort hinbekommen, wäre das 54er Scott bei gleicher Vorbaulänge kürzer (Sattelspitze bis Armschale) als das Cervelo.
In der Summe würde ich mir mal das Felt anschauen.
78,5°, Reach 405mm, OR effektiv 510mm
Beim Cervelo (54cm)
79°, Reach 411, OR effektiv 551
Scott
75°, Reach 397, OR effektiv 544
Man kann sich nämlich bei den kurzen Sätteln ganz schön verschätzen was das ausmacht. Nicht nur bzgl. Montageposition, sondern auch darin, wo man da drauf sitzt. Ich hab da mal versucht was mit messen zu lösen... keine Chance. Ableitungen von "fremden" Sätteln her sind da sehr seltsam.
Ohne jetzt wieder für Verunsicherung sorgen zu wollen, zumal der Captain sicherlich auch mehr Erfahrung mit der Einstellbarkeit der einzelnen Räder hat:
Ich würde beim Vergleich der Sitzrohrwinkel zu bedenken geben, dass die Sattelstütze beim Felt in Verlängerung des Sitzrohres ist, während beim Scott die Sattelstütze vertikaler steht --> heißt das beim Felt der Sitzwinkel unabhängig vom Auszug der Sattelstütze konstant ist, während beim Scott der effektive Sitzwinkel je nach Auszug der Sattelstütze variiert.
Anschauen, Abschätzen, kaufen. Naja, oder so ähnlich.
Genau so hab ich das vor ein paar Tagen mit dem Felt IA gemacht. Das alte Triathlonrad mit der perfekten Sitzposition hab ich mitgenommen und beim Händler im Laden damit am neuen Rad alles genau abgemessen, um abzuschätzen, ob ich die gleiche Sitzposition mit dem neuen Teil auch hinkriege.
Das war ne Sache von 15min. Naja, plus anderthalb Stunden Fachsimpelei mit dem Ladeninhaber