Nur das mit dem Monoblade würde ich mir nochmal überlegen. Das erste Look, das nach nix aussieht...
Meinst du wirklich? Ich finde das Design wirklich mega, so clean irgendwie.
Zitat:
Zitat von Toranaga
Für mich käme, wenn es ein Look werden würde, auch
nur das Mondrian in Frage !
Ich bin schwer neidisch...!
Das verstehen wirklich nur wir sicherlich, ich hatte vorher meiner Frau den Rahmen in Black/Lime und eben Mondrian gezeigt. Sie meinte unbedingt Lime weil das "farbige" albern aussieht - keine Ahnung diese Frauen 😂.
Meinst du wirklich? Ich finde das Design wirklich mega, so clean irgendwie.
Ja. Mach den Schriftzug ab und dann halte den Rahmen neben die anderne aktuellen Bikes und die 08/15-Chinarahmen. Du wirst ihn nicht heraus erkennen.
Im Gegensatz zum 596 z.B.
Das meinte ich damit. Klar ist der clean aber eben kein eigentständiges Design mehr.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ach das meinst du. Da stimmt natürlich, aber was will man an so einem Rahmen noch großartig anders machen. Das 596 mit dem Knick hat mir (bis auf die Vorbaukonstruktion) auch gefallen.
Ich würde halt gern mal alles Markenrein haben wollen, außerdem gefällt mir Look sehr gut, deshalb werde ich versuchen das Monoblade auch noch zu bekommen 😂
Geiles Rad, leider schauts durch die Sattelposition und die ewig langen Extensions etwas ungut aus?!
Ordenltiche Aero LR wären auch noch gut
Das sind quasi die besten Laufräder die Mavic als Clincher mit dieser Höhe anbietet ...
Das es mit dem Sattel etwas komisch aussieht gebe ich dir recht, aber ich war beim fitting und da wurde das so eingestellt und ich fühle mich auch ziemlich wohl auf dem Teil. Die extensions sind gekürzt...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:30 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad