gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Challenge Regensburg 2017 - Seite 26 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Challenge Regensburg
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.06.2017, 22:41   #201
Chrispayne
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.03.2014
Ort: Frankfurt
Beiträge: 378
Coole Sache! Gibt es knifflige Abfahrten so wie in Wiesbaden?
Chrispayne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2017, 22:56   #202
Triphil
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triphil
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.940
Könnte man die Strecke einigermaßen stressfrei am Wochenende fahren vom Verkehr her? Würdest du zum Abfahren raten oder ist die Streckenführung so simpel ,dass dies nicht zwingend notwendig wäre?
Triphil ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2017, 08:58   #203
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.565
Zitat:
Zitat von Chrispayne Beitrag anzeigen
Coole Sache! Gibt es knifflige Abfahrten so wie in Wiesbaden?
Es gibt keine Abfahrten. Du fährst 2-3x pro Runde kleine, sanfte Wellen runter. Das sind aber keine Abfahrten im engeren Sinne, sondern Du ballerst auf dem 12er oder 11er Ritzel in Aeroposition bergab. Es gibt in diesen Gefällstücken keine Kurven, die zu meistern wären.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2017, 09:05   #204
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Es gibt keine Abfahrten. Du fährst 2-3x pro Runde kleine, sanfte Wellen runter. Das sind aber keine Abfahrten im engeren Sinne, sondern Du ballerst auf dem 12er oder 11er Ritzel in Aeroposition bergab. Es gibt in diesen Gefällstücken keine Kurven, die zu meistern wären.
Du bringst einen ja richtig auf den Geschmack, Arne.

Einfach mal 180km in Aeroposition dahinballern würde mir schon Laune machen. Vor allem, bei einem überschaubaren Starterfeld - sprich wenig Verkehr und somit fairen Verhältnissen. Hmmm...
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2017, 09:19   #205
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.298
Hört sich ja gut an .
Gibt es auch Streckenabschnitte mit schlechterer Wegbeschaffenheit, steilere Anstiege oder sonst etwas erwähnenswertes?
Oder um Sabines Frage aufzugreifen, könnte man alles auf dem großen Kettenblatt fahren?
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2017, 09:21   #206
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.565
Zitat:
Zitat von Triphil Beitrag anzeigen
Könnte man die Strecke einigermaßen stressfrei am Wochenende fahren vom Verkehr her? Würdest du zum Abfahren raten oder ist die Streckenführung so simpel ,dass dies nicht zwingend notwendig wäre?
Du kannst die Strecke stressfrei am Wochenende fahren. Es gibt ein kleines Stückchen Bundesstraße mit einem guten Radweg daneben, aber wir sind auf der Straße geblieben und hatten keinen Stress. Auf allen anderen Straßen ist es regelrecht einsam. Das Training auf der Strecke macht definitiv Spaß, wenn man schnelle Strecken mag.

Ob ich zum Besichtigen der Strecke raten würde: Kommt drauf an, wie schnell Du fährst. Wenn Du im Flachen in der Nähe von 38 oder 40 km/h schnell bist, würde ich mir die ersten 20 Kilometer eventuell anschauen, falls das kein großer Aufwand ist. Da verläuft die Strecke teilweise auf sehr breiten, gut ausgebauten Wirtschaftswegen und Nebenstraßen. Du kannst da voll durchbrettern, aber die Straße windet sich immer ein wenig nach links und rechts, sodass die Sichtweite gelegentlich unter 100 Meter liegt (bis zur nächsten sanften Kurve). Mich macht das in der Aeroposition etwas nervös. Allerdings unbegründet, denn man kann voll durchziehen. Die einzige spitze Kurve sieht man von weitem, und sie ist sicher im Rennen gut ausgewiesen.

Das alles betrifft jedoch nur wenige Abschnitte von einigen hundert Metern Länge, die sich vielleicht auf einen oder zwei Kilometer addieren. Der Rest ist Tour-de-France-mäßiges Zeitfahrgelände. Es gibt keine schwierigen Steigungen, keine wirklichen Abfahrten und keine Kurven, die auch nur im Entferntesten etwas mit Fahrtechnik zu tun hätten.

Insgesamt besteht keine Notwendigkeit, sich die Radstrecke vorher anzuschauen.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2017, 09:24   #207
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.565
Zitat:
Zitat von ArminAtz Beitrag anzeigen
Du bringst einen ja richtig auf den Geschmack, Arne.

Einfach mal 180km in Aeroposition dahinballern würde mir schon Laune machen. Vor allem, bei einem überschaubaren Starterfeld - sprich wenig Verkehr und somit fairen Verhältnissen. Hmmm...
Mach’ es! So gut bekommst Du es wahrscheinlich nie wieder im Leben.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2017, 09:39   #208
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.565
Zitat:
Zitat von FMMT Beitrag anzeigen
Hört sich ja gut an .
Gibt es auch Streckenabschnitte mit schlechterer Wegbeschaffenheit, steilere Anstiege oder sonst etwas erwähnenswertes?
Oder um Sabines Frage aufzugreifen, könnte man alles auf dem großen Kettenblatt fahren?
Der Asphalt ist überall gut, über weite Strecken sogar exzellent.

Der einzige nennenswerte Anstieg ist in Petzkofen/Aufhausen. Sabine könnte ihn ohne Probleme auf dem großen Blatt nehmen. Ich bin in der dritten Runde mit 39/19 hochgekurbelt. Wir reden jetzt über 50 Höhenmeter. Alles andere sind eher Wellen.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.