Zitat:
Zitat von Triphil
Könnte man die Strecke einigermaßen stressfrei am Wochenende fahren vom Verkehr her? Würdest du zum Abfahren raten oder ist die Streckenführung so simpel ,dass dies nicht zwingend notwendig wäre?
|
Du kannst die Strecke stressfrei am Wochenende fahren. Es gibt ein kleines Stückchen Bundesstraße mit einem guten Radweg daneben, aber wir sind auf der Straße geblieben und hatten keinen Stress. Auf allen anderen Straßen ist es regelrecht einsam. Das Training auf der Strecke macht definitiv Spaß, wenn man schnelle Strecken mag.
Ob ich zum Besichtigen der Strecke raten würde: Kommt drauf an, wie schnell Du fährst. Wenn Du im Flachen in der Nähe von 38 oder 40 km/h schnell bist, würde ich mir die ersten 20 Kilometer eventuell anschauen, falls das kein großer Aufwand ist. Da verläuft die Strecke teilweise auf sehr breiten, gut ausgebauten Wirtschaftswegen und Nebenstraßen. Du kannst da voll durchbrettern, aber die Straße windet sich immer ein wenig nach links und rechts, sodass die Sichtweite gelegentlich unter 100 Meter liegt (bis zur nächsten sanften Kurve). Mich macht das in der Aeroposition etwas nervös. Allerdings unbegründet, denn man kann voll durchziehen. Die einzige spitze Kurve sieht man von weitem, und sie ist sicher im Rennen gut ausgewiesen.
Das alles betrifft jedoch nur wenige Abschnitte von einigen hundert Metern Länge, die sich vielleicht auf einen oder zwei Kilometer addieren. Der Rest ist Tour-de-France-mäßiges Zeitfahrgelände. Es gibt keine schwierigen Steigungen, keine wirklichen Abfahrten und keine Kurven, die auch nur im Entferntesten etwas mit Fahrtechnik zu tun hätten.
Insgesamt besteht keine Notwendigkeit, sich die Radstrecke vorher anzuschauen.