Gestern stand ein langer Lauf auf dem Programm.
50km (+2km zum Bahnhof), 2104Hm Aufstieg, 8,8km/h, 5:39h
Das Tempo hab ich als moderat empfunden, an Steilstücken bin ich konsequent gegangen. Große Teile dieser Runde waren wunderbare Trails in fast jeder Ausprägung. Von wurzelig bis matschig bis hin zu regelrecht verblockt. An den Füßen hatte ich die Pearl Izumi N3 Trail. Haben sehr gut Funktioniert und jeden Untergrund souverän gemeistert. Es war insgesamt schon anstrengend, aber nicht ausbelastend. Die letzten drei flachen Km konnte ich es sogar nochmal etwas laufen lassen. Trotzdem sehe ich noch immer ein großes Fragezeichen, wenn ich an Grainau in vier Wochen denke. Das wird der Wahnsinn...die gleiche Runde nochmal plus 1200Hm...
Ernährt habe ich mich gestern versuchsweise mit Gel von Decathlon, die ich noch rumliegen hatte. Ich muss sagen, dass ich nicht so begeistert bin. Die Decathlongels sind sehr dickflüssig und zwischendurch hat mein Darm rebeliert, was aber nicht unbedingt mit den Gels zu tun haben muss. Allerdings hat die Geschmacksrichtung "Cappuccino" schon was!
Nach wie vor bin ich mir nicht sicher, ob ich die Einzelgel- oder die Qualigelvariante wählen soll an der Zugspitze.
Heute ist erstmal Pause, schönen Sonntag euch!
__________________
My road to Kona: 12:26/11:38/11:18/12:10/10:24/10:55/10:04/9:57/9:22/9:27/9:51/9:28/10:39
My road to BJJ black belt: white 11/2017, blue 07/2019, purple 06/2023, brown xx/20xx, black xx/20xx
Meine Trainingsmotivation lässt noch nicht nach - meine Schreiblust momentan schon etwas...
Den 52km Lauf hab ich sehr gut verkraftet, da war ich positiv überrascht. Tätsächlich hatte ich kaum Muskelkater. Außerdem habe ich mir, um nochmal neue Reize zu setzen, eine schöne Treppe gesucht und an dieser trainiert. Das Teil ist super! Knapp 300 Stufen auf 50Hm am Freiburger Schlossberg. Letzte Woche bin ich 10mal hoch und runter, gestern 9mal. Ich muss schon sagen: hart, sau hart! Das bekommt man in dieser Form an einem normalen Anstieg gar nicht hin. Nach der siebten Wiederholung gestern machten meine Beine die Nähmaschine wie bei einem kraftlosen Kletterer.
Insgesamt habe ich den Kilometerumfang etwas gedrosselt, dafür aber mehr Tempo/Intensität ins Spiel gebracht bei den kurzen Sachen bis 20km und mir zwischen intensiven oder langen Einheiten mehr Ruhe verordnet. Einen genauen Plan für die letzten zwei Wochen hab ich nicht mehr, ich lass das mal auf mich zukommen. Momentan fühle ich mich fit und meine Beine sind sehr gut in Form. Keine Schmerzen, kein Zwicken, kein gar nichts.
Am Wochenende möchte ich nochmal was Langes machen, weiß aber noch nicht, ob das am Stück sein soll oder mit Pausen. Ich tendiere etwas zu der Version 3x16km, da ich diese mit einem deutlich höheren Tempo laufen kann.
Zur Verpflegung: Ich habe mich entschlossen an der Zugspitze Einzelgels und kein Qualigel in der Trinkblase mitzunehmen. Mir hat das Qualigel im Training sehr gute Dienste geleistet, aber ich möchte die volle Energie-Kontrolle und auch etwas geschmackliche Abwechslung im WK haben. Von daher plane ich mal mit 3 Gels/h (also ca. 75gKH/h) und werde diese verteilt am Körper und im Rucksack tragen. Ich starte also vermutlich mit etwa 17 Gels und hoffe, dass ich nach sechs Stunden nicht mehr weit vom Dropbag entfernt bin, wo ich neu auffüllen kann. Zur Not gibt es ja auch noch die Verpflegungsstellen.
Toll finde ich dieses beachtliche Zusatzgewicht nicht, aber es gibt dort nun mal kein Gel. Ich denke die Investition in "optimale Energie" lohnt sich und das Gewicht wird ja auch immer geringer.
__________________
My road to Kona: 12:26/11:38/11:18/12:10/10:24/10:55/10:04/9:57/9:22/9:27/9:51/9:28/10:39
My road to BJJ black belt: white 11/2017, blue 07/2019, purple 06/2023, brown xx/20xx, black xx/20xx
Zur Verpflegung: Ich habe ich entschlossen an der Zugspitze Einzelgels und kein Qualigel in der Trinkblase mitzunehmen. Mir hat das Qualigel im Training sehr gute Dienste geleistet, aber ich möchte die volle Energie-Kontrolle und auch etwas geschmackliche Abwechslung im WK haben. Von daher plane ich mal mit 3 Gels/h (also ca. 75gKH/h) und werde diese verteilt am Körper und im Rucksack tragen. Ich starte also vermutlich mit etwa 17 Gels und hoffe, dass ich nach sechs Stunden nicht mehr weit vom Dropbag entfernt bin, wo ich neu auffüllen kann. Zur Not gibt es ja auch noch die Verpflegungsstellen.
Dein Training klingt echt gut. Das wird ein Fest bei dir! Bei mir bin ich mir nicht so sicher. Ich bin die Runde am WE (fast komplett) abgelaufen. Viel Schnee noch in den Ost-Tallagen. Vor allem hinterm Feldernjöchl und vom Scharnitzjoch runter. Bei schönem Wetter macht das zwar Spaß. Bei Regen/kaltem Wetter muss sich Plan B etwas einfallen lassen.
Ich glaube, man bekommt nur ne Handvoll Gels zum Start, darauf würde ich mich nicht verlassen.
Zitat:
Zitat von felixheine
Ich bin die Runde am WE (fast komplett) abgelaufen. Viel Schnee noch in den Ost-Tallagen. Vor allem hinterm Feldernjöchl und vom Scharnitzjoch runter. Bei schönem Wetter macht das zwar Spaß. Bei Regen/kaltem Wetter muss sich Plan B etwas einfallen lassen.
Sehr cool! Glaubst du, es macht Sinn, sich solche Anschnall-Spikes mitzunehmen? Oder kann man da irgendwie runter rodeln?
__________________
My road to Kona: 12:26/11:38/11:18/12:10/10:24/10:55/10:04/9:57/9:22/9:27/9:51/9:28/10:39
My road to BJJ black belt: white 11/2017, blue 07/2019, purple 06/2023, brown xx/20xx, black xx/20xx
Spikes brauchst du bei gutem Wetter nicht. Lässt sich alles prima runter rennen/absurfen (https://www.instagram.com/p/BUqxZu1FDIc/). Wenn das vereist ist, lassen die uns da gar nicht drüber.
Spikes brauchst du bei gutem Wetter nicht. Lässt sich alles prima runter rennen/absurfen (https://www.instagram.com/p/BUqxZu1FDIc/). Wenn das vereist ist, lassen die uns da gar nicht drüber.
Kann man das auf ner Tüte oder so nicht rodeln? Wie lang und steil sind denn die Passagen?
__________________
My road to Kona: 12:26/11:38/11:18/12:10/10:24/10:55/10:04/9:57/9:22/9:27/9:51/9:28/10:39
My road to BJJ black belt: white 11/2017, blue 07/2019, purple 06/2023, brown xx/20xx, black xx/20xx
Die Hose war danach natürlich nass bis auf den Arxxx. Die Temperaturen, die am WE dort vorherrschten sorgten dafür, dass dem nach 30min nicht mehr so war.
Ist aber ein Stück abseits der Ultratrail-Route. Alle Schnee-Stücke auf der Route sind flach bis mittelsteil und lassen sich prima Laufen (einige auch "schlittern"). Am Tag der Tage wird da auch überall ein Seil der Bergwacht liegen. Das mindert dann auch das Risiko, dass man mit Geschwindigkeitsüberschuss in den groben Schotter rammelt.
In Summe schätze ich mal 3-4km Schneepassagen am letzten WE. Mit viel Sonne geht das in den verbleibenden 3 Wochen vielleicht auf 500-1000m zurück. Der Nachteil an der Sache ist nämlich, dass die Schuhe danach ordentlich nass sind. Bin zwar mit GTX-Schlappen gelaufen aber ohne Gamaschen. Bei nasskaltem Wetter mag ich mir das aber nicht vorstellen.