Das mit der Schnellschnürung kenne ich vom Hoka Mafate Speed - habe die Teile weggeschnitten und normale Bändel reingemacht. Seitdem ist es ein klasse Schuh
Ich hatte das auch beim hoka huaka der hat so eigenartige Gummi ändern zusätzlich zum Schnellschürsystem
Kam überhaupt nicht damit klar darum die Gummis unten abgeschnitten und seitdem einer meiner Lieblingsschuhe
Ich kenne den Mammut nicht, aber notfalls kannst du auch zwei Schuhbänder verwenden. Eines für den unteren Bereich und eines für den oberen.
Gute Idee! Ich lasse die Schnellschnür-Bändel erstmal locker drin und verwende im oberen Bereich noch einen normalen zusätzlich.
Zitat:
Zitat von lango
Das mit der Schnellschnürung kenne ich vom Hoka Mafate Speed - habe die Teile weggeschnitten und normale Bändel reingemacht. Seitdem ist es ein klasse Schuh
Zitat:
Zitat von Necon
Ich hatte das auch beim hoka huaka der hat so eigenartige Gummi ändern zusätzlich zum Schnellschürsystem
Kam überhaupt nicht damit klar darum die Gummis unten abgeschnitten und seitdem einer meiner Lieblingsschuhe
Hört sich doch vielversprechend an!
__________________
My road to Kona: 12:26/11:38/11:18/12:10/10:24/10:55/10:04/9:57/9:22/9:27/9:51/9:28/10:39
My road to BJJ black belt: white 11/2017, blue 07/2019, purple 06/2023, brown xx/20xx, black xx/20xx
Da die Hokas schon mehrfach angesprochen wurden: Ich habe die ersten 100k mit den Hoka Challenger ATR2 weg und bin begeistert. Zuerst wollte ich nicht auf den Über-Dämpfung-Zug aufspringen aber als Wechseloption ab Dropbag fand ich die Idee dann doch ausprobierenswert. Wenn ich das richtig gelesen habe, gehen deine Mammuts ja in die gleiche Richtung: geringe Sprengung und viel Dämpfung. Also bei mir sind die Hokas jetzt mindestens ab Dropbag, wenn nicht sogar für die ganze Strecke gesetzt.
felixheine, die Hokas interessieren mich schon auch. Kannst du die mal messen von der Höhe her? Ich hab das Gefühl, dass die Mammut auch sehr hoch sind - vielleicht hab ich ja schon Hokas ohne es zu wissen. Die Dämfung (der orangene Teil) ist bis zu 30mm dick.
Ich habe gerade mal im oberen Bereich einen weiteren Schuhbändel reingemacht. Fühlt sich vielversprechend an.
__________________
My road to Kona: 12:26/11:38/11:18/12:10/10:24/10:55/10:04/9:57/9:22/9:27/9:51/9:28/10:39
My road to BJJ black belt: white 11/2017, blue 07/2019, purple 06/2023, brown xx/20xx, black xx/20xx
Ja, ich denke den Erfolg von Hoka haben viele Hersteller bemerkt und kopieren das natürlich. New Balance hat da bspw. auch die neuen Fresh Foams.
Meine Hokas habe ich aktuell noch mit den original Schuhbändern drin. Bisher keine Probleme. Evtl. mache ich mir noch aus einem alten Salomon die QuickLace rein.
Im harten Trail Gelände taugen die Ableger der Normalomarken (Hoka, Saucony ...) nur sehr eingeschränkt.
Vom Grip im Gelände und vor allem bei Nässe sind nur Salomon und der Kletterschuh Spezialist La Sportiva zu empfehlen.
Dieda hatte so ziemlich alle Trail Modelle der verschiedenen Schuhen bisher getestet.
Für uns der beste Trail Schuh, Bushido + Ultra Raptor , beide von La Sportiva.
Die La Sportiva sind im Vorderfuß Bereich etwas breiter als Salomon.
Die Hokas taugen allenfalls als Cross Laufschuh.
Habe auch den Hoka ATR2, die Dämpfung im Trial Gelände ist durch den hohen Kippwinkel ein großer Nachteil (Verletzungsgefahr) und der Sohlengrip ist Welten von den echten TrailSchuhe Spezialisten entfernt.
Wird wieder feuchtes naßkaltes Wetter für den ZUG vorhergesagt, dann empfehle ich dir die wasserdichten Socken "Seal Skinz". Diese vermindern auch die Möglichkeit sich extreme Blasen zu laufen.