gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wettkampfrad leihen? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.09.2008, 11:13   #9
tri_stefan
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von tri_stefan
 
Registriert seit: 23.02.2007
Beiträge: 2.148
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
Eine Freundin von mir lieh sich zum 70.3 (USA) ein 8000$ Rad 3 Tage vor dem WK und fuhr damit neue Bestzeit - ihr hat es gefallen
Hast du da noch mehr Info's (Marke, Event, technischer Support)?
__________________
nix drauf außer Übergewicht
tri_stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2008, 11:18   #10
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von tri_stefan Beitrag anzeigen
Edit ruft gerade noch, dass ja viele auf diesen LD-Hype abfahren. Vll wäre das die potentielle Zielgruppe. Einmal eine LD mit dem Walser, schickes Foto zum protzen und ab zum nächsten Hype.
Nicht zu vergessen: Gutschein für 5 Behandlungen beim Chiropraktiker wegen des Rückenschadens aufgrund der ungewohnten Haltung...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2008, 14:27   #11
Frank
Szenekenner
 
Benutzerbild von Frank
 
Registriert seit: 22.03.2007
Beiträge: 477
Das finde ich prima für Starts auf einem anderen Kontinent. Ich hasse es mit einem großen Radkoffer zu verreisen.

Frank
Frank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2008, 14:44   #12
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.828
Zitat:
Zitat von tri_stefan Beitrag anzeigen
Hast du da noch mehr Info's (Marke, Event, technischer Support)?
Nein, nicht wirklich. Es war beim IM 70.3, Clearwater. Dort waren div. Aussteller auf der Expo, einer hat ihr dieses Angebot gemacht. Sie wurde vermessen, das Rad für sie eingestellt, bekam es 3 Tage vorher, gab es direkt nach dem WK ab. Die kosten hielten sich mit einem lächeln in Grenzen....
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2008, 14:53   #13
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Frank Beitrag anzeigen
Das finde ich prima für Starts auf einem anderen Kontinent. Ich hasse es mit einem großen Radkoffer zu verreisen.

Frank
Da haste zwei wunderschöne Räder und dann willste auf nem profanen Leihrad starten?

__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2008, 15:00   #14
Hugo
 
Beiträge: n/a
ich hatte es vor n paar monaten schonma diskutiert, damals gings ursprünglich darum dass jemand eine hinterradscheibe leihen wollte.

ich denke dass es durchaus einen markt dafür gäbe, und würde es jemand anbieten würde ich so ein angebot auch wahrnehmen.
es muss halt anständig organisiert sein, aber dann isses prinzipiell möglich ne stange räder von mai bis september jedes wochenende an den mann zu bringen.

die vorteile für den athleten wären dass er sich kein teures material selbst anschaffen muss, dass er sich um den radtransport nicht kümmern muss und dass er immer auf dem neusten material unterwegs sein kann.

der verleiher würde nach einer saison, oder meinetwegen nach zweien die räder zu seinem ek weiterverkaufen.

sitzposition und der ganze klimbim....90% der agegrouper sitzen eh scheisse auf ihrem hobel, da kommts auf das bischen nicht an....im gegenteil. Man könnt daraus noch kaptial schlagen indem man den kunden ne sitzpositionsoptimierung gleich mitverkauft.

wie damals vorgeschlagen würd ich es nachwievor so handhaben dass jemand der das rad haben will, es donnerstags vorm wettkampf bekommt (früher gegen aufpreis) so dass er noch 2 mal locker damit radeln kann. Vorher wird er vermessen (muss man in der regel ja nur einmal machen) und das rad darauf eingestellt. Kosten dürfte der spaß denk ich zwischen 100-300€ je nach rad, bedingungen etc. Sonderwünsche kosten natürlich extra.

schaffts ein anbieter so ein rad 10 ma pro saison zu vermieten, im frühjahr evtl. noch auf malle als trianingsrad, kann ers im sommer für 50% vom VK verkaufen, bekommts aus den händen gerissen (evtl. sogar einer der "alten" kunden) hat damit die anschaffungskosten wieder drin, von den leihgebühren kann er bequem seine laufen kosten decken und hat am jahresende noch einiges übrig.

ma anders gefragt...wieso muss jede torfnase die eine langdistanz und zwei mitteldistanzen im jahr macht, alle zwei jahre n neuen hobel für 5000 steine kaufen?
  Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2008, 15:12   #15
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
100-300€ je Rad und Event? Damit kommste, wenn du davon leben willst, never ever hin! Alleine deswegen nicht, weil du alle Bikes mehr oder weniger gleichzeitig einstellenund rausgeben, aber auch wieder einsammeln musst. Dann haste Transport- und Reisekosten, denn mit drei Langdistanzen in Dtld. kommste nicht weit, musst also mit Hänger und WoMo davor zumindest in Europa rumeiern.
Vorm Wettkampf darfste Lenker und Sättel hin und her bauen, nachm Wettkampf alle Räder durchchecken.
Das Material musste vorstrecken und wegen der bescheuerten "Arbeits-", oder nennen wirs lieber Stosszeiten kannste keinen anderen Job nebenher machen.
Ich hab mal mit nem nicht kleinen Importeur verhandelt, um 10-20Räder von denen im Rahmen ner Europameisterschaft als Leihräder für Supporter der Athleten zu bekommen;- aber nur ganz kurz, denn die haben mir gleich im ersten Satz nen Vogel gezeigt und ne Rechnung aufgemacht, für die das kleine Einmaleins locker ausreichend war.
Vielleicht kannste, wennst 500€ übers Wochenende nimmst, prima Geld waschen oder günstig Urlaub bei den Langdistanzen Europas machen, aber so Kohle verdienen? Vergisses!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2008, 15:17   #16
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
ma anders gefragt...wieso muss jede torfnase die eine langdistanz und zwei mitteldistanzen im jahr macht, alle zwei jahre n neuen hobel für 5000 steine kaufen?
Muss niemand. Der Hype und die Werbung suggerieren das - mehr aber auch nicht.

d. - jüngstes Rad 5 Jahre alt.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.