Zitat:
Zitat von tandem65
Ekelhaft solche Schmarotzer.
|
Genau, die nehmen dem aufrechten Europäer doch die Arbeitsplätze weg
Ich finde hier erkennt man auch ein großes Dilemma in Europa. Hier in D wurde ein Mindestlohn eingeführt, um auch in schlecht bezahlten Arbeitsfeldern zumindest eine Grundlage für eine angebrachte Bezahlung zu schaffen.
Offensichtlich gibt es diesen Mindestlohn zB in Spanien nicht. Allerdings konkurrieren die Produkte auf dem selben Markt. In der Folge kann das deutsche Produkt aufgrund höherer Lohnkosten nicht mit dem aus Spanien konkurrieren und muss entweder vom Staat subventioniert werden oder es verschwindet zusammen mit den Arbeitsplätzen vom Markt.
Das ist einer der Gründe, warum die EU mit einem gemeinsamen wirtschaftlichen Markt aber nationaler Politik sich eher selber ausbremst, da der Markt aufgrund nationaler Gesetzgebung eben nicht gleich ist.
Weitere Folge ist natürlich, dass die Arbeitsplätze dahin ziehen, wo die besten (also kostengünstigsten) Produktionsbedingungen herrschen. Da fordert dem Arbeitnehmer eine gewisse Flexibilität im Rahmen der europäischen Freizügigkeit ab. Das wollen verständlicherweise nicht sehr viele.
Um mal einen möglichen Beweggrund hin zu der (den) antieuropäischen Partei(en) darzustellen. Das mündet natürlich darin die Nation zu stärken und die fördert wiederum den Nationalismus.
Die in meinen Augen bessere Lösung wäre eine gemeinsame europäische Gesetzgebung mit föderalistischen Staaten. Aber dahin ist es ein sehr sehr weiter weg, welcher in der Vergangenheit nur sehr inkonsequent und vor allem viel zu sehr unter dem Aspekt der Wirtschaft gegangen wurde.