Mein Gegensatz war etwas anders gemeint:
Wirtschaftswachstum durch Globalisierung und totale Öffnung u.a. für massive Zuwanderung, was beides zu starken, schnellen Veränderungen in der Kultur der einzelnen Länder führt, mit z.T. starken Folgen für den sozialen Frieden.
Gegenüber:
Ein Modell, nenne es evtl. protektionistisch oder konservativ; weniger globalisiert, mehr auf Schutz/Erhaltung der vorhandenen Gesellschaften und sozialen Frieden abzielend, langsam sich ändernd.
Letzteres wurde von einigen als Gefahr für den Wohlstand postuliert - und das wäre es mir jederzeit Wert, falls es überhaupt stimmt.
Nur mal zur Einordnung: 25 Prozent der deutsche Arbeitsplätze hängen direkt mit dem Export unserer Leistungen zusammen! Wenn wir also in x protektionistisch aufgestellte Länder nicht ausführen könnten, wäre unsere Leistung um diesen Teil geringer. Wir reden bei all dem also nicht um irgendwelche Marginalien, sondern um MASSGEBLICHE Teile unseres Wirtschaftssystems mit den daran geknüpften Arbeitsplätzen!
Du tust ja dauernd so, als würden alle nach neuem Handy, grossem TV, Fernreise und dickem Auto lechzen. Evtl. geht es Menschen, die noch nicht in Deinem Alter sind auch Gedanken um ihre Altersabsicherung?
Ich z.B. sehe in meinem Eigentum eigentlich nicht viel, was ich als "Luxus" bezeichnen würde.
Ich vermeide gerne das Wort "alle" - ich spreche lieber von Erklärungsmodellen für das Verhalten einiger. Dein Konsumverhalten kann ich natürlich nicht beurteilen.
Aber hinter der Forderung nach stetigem notwendigen Wirtschaftswachstum steckt doch genau diese Forderung nach ständig wachsendem Konsum. Und genau die Notwendigkeit davon bezweifele ich sehr. Wohlstand definiert sich für mich über Lebensqualität, nicht über Konsum.
Warum sollte ich mir übrigens nur wegen meines Alters nicht um meine Altersabsicherung Gedanken machen? Von der Rente bin ich auch noch 15 Jahre weg, da kann vieles passieren.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Du tust ja dauernd so, als würden alle nach neuem Handy, grossem TV, Fernreise und dickem Auto lechzen.
Komisch genau das hat für mich immer den Anschein, wenn ich in meine alte Heimat reise.
Da schauen mich die Leute blöd an, wenn ich mein altes Handy zücke.
Wenn ich erzähle das unser TV schon 10 Jahre alt ist, keine 1,20 mtr Diagonale hat, das wir keine grossen Urlaube mehr machen und meine Frau einen 16 Jahre alten Smart und ich einen 8 Jahre alten Fiat Doblo fahre.
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Aber hinter der Forderung nach stetigem notwendigen Wirtschaftswachstum steckt doch genau diese Forderung nach ständig wachsendem Konsum. Und genau die Notwendigkeit davon bezweifele ich sehr. Wohlstand definiert sich für mich über Lebensqualität, nicht über Konsum.
Warum sollte ich mir übrigens nur wegen meines Alters nicht um meine Altersabsicherung Gedanken machen? Von der Rente bin ich auch noch 15 Jahre weg, da kann vieles passieren.
Ganz richtig.
Meine Alterabsicherung ist meine Sache und da haben meine Frau und ich, nicht auf den mainstream gesetzt.
Wahrscheinlich gewagt, aber ganz im Ernst, ich denke es wird klappen.
Denn 45 Jahre rackern und dann nur das Nötigste bekommen, da habe ich keinen Bock drauf.
Ich könnte sagen, jeden morgen, wenn ich in den Spiegel schaue (meine Famillie flüchtete 1980 aus dem Ostblock hierher; ich bin sicher, man könnte trefflich darüber streiten, ob meine Eltern, wie die meisten anderen von dort, eher Flüchtlinge oder Wirtschaftsmigranten waren...).
Aber nein! Ihr seid loyale Deutsche (das merkt man in vielen deiner Beiträge) die, Schutz vor der Verfolgung als Minderheit suchend, in die Heimat eurer Vorfahren zurückgekehrt sind. Genau wie z. B. die 4,5 Millionen Russlanddeutschen.
Aber wie oft am Tag siehst Du in deinem Umfeld (nicht in den RTL- und Sat1-News) Ali, Yussuf, Mohammed, die alleinreisenden Männer aus dem Irak und Syrien mit ihren neuesten Smartphones und den Markenklamotten? Und wann regst Du dich besonders über sie auf?
Aber wie oft am Tag siehst Du in deinem Umfeld (nicht in den RTL- und Sat1-News) Ali, Yussuf, Mohammed, die alleinreisenden Männer aus dem Irak und Syrien mit ihren neuesten Smartphones und den Markenklamotten? Und wann regst Du dich besonders über sie auf?
Also ich sehe hier nur richtig arme Schweine (keine Europäer) die auf den Feldern für 3-4 Euro/Stunde schwere Erntearbeit erledigen, die kein Europäer machen will.
Von denen hat keiner ein Smartphone, höchstens mal ein altes, klappriges Fahrrad.
Ich verstehe den Beitrag nicht. Meinen Eltern und mir ging es 1986 gut und es geht uns heute gut.
Mit der Produktivität von 86 würde es uns aber heute nicht mehr so gut gehen wie 86.
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Aber hinter der Forderung nach stetigem notwendigen Wirtschaftswachstum steckt doch genau diese Forderung nach ständig wachsendem Konsum.
Ich schrieb von Produktivität und habe es in mehreren Posts erläutert.
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Warum sollte ich mir übrigens nur wegen meines Alters nicht um meine Altersabsicherung Gedanken machen? Von der Rente bin ich auch noch 15 Jahre weg, da kann vieles passieren.
Zitat:
Zitat von Stefan
.......die noch nicht in Deinem Alter sind auch Gedanken um ihre Altersabsicherung?
Du hast das Wort "auch" in meinem Satz gesehen?
Aus diesem Grund finde ich Deinen Konter an dieser Stelle unpassend und überflüssig.
Das sich benachteiligt fühlen habe ich persönlich nie als Argument gesehen, das zielt mir zu sehr auf finanzielle Benachteiligung, die in meinen Augen ein marginales Thema ist bei unserem Wohlstandniveau - auf jeden Fall gering im Vergleich zu anderen Problemen.
Hmm, das liest sich jetzt nicht so als würdest Du die Sorgen und Ängste dieser Menschen Ernst nehmen.
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Allerdings ist es natürlich eine super Propaganda für die AfD, wenn jetzt alle Überschüsse im Staatshaushalt statt für Schuldentilgung oder Infrastruktur in die Rücklagen für Flüchtlinge einfließen. Sowas bestätigt das (bisher sicher wenig begründbare) Gefühl, daß die Bürger dieses Staates gegenüber den Flüchtlingen finanziell benachteiligt werden. Dümmer kann man Politik nicht kommunizieren.
Wie kann das so super für die AfD sein, wenn das Problem ein so geringes ist?
Wie lässt es sich das schlauer kommunizieren?
Zu Deiner Info, es werden nicht alle Überschüsse im Staatshaushalt für Flüchtlinge eingesetzt! Überschüsse werden sind eine Erhöhung der Liquidität die zur Bilanziellen Schuldentilgung führen. Wenn Du die Kohle für Infrastruktur ausgibst, hast Du keine Überschüsse mehr.
Korrekterweise sind also die Ausgaben für Flüchtlinge Teil unseres Staatshaushaltes.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Also ich sehe hier nur richtig arme Schweine (keine Europër) die auf den Feldern für 3-4 Euro/Stunde schwere Erntearbeit erledigen, die kein Europäer machen will.
Ekelhaft solche Schmarotzer.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M