gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
An alle Lehrer hier im Forum … - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.02.2017, 12:36   #81
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.565
Zitat:
Zitat von Nils Beitrag anzeigen
Schau Dir mal das Zeugnis (exklusive Chemie) an. Schau Dir - möglichst neutral - die sonstigen Fähigkeiten Deiner Tochter an: Ist Sie für die Allgemeine Hochschulreife geeignet?



1. Warum wird das geschrieben? Hat Deine Tochter vielleicht mal den Förderunterricht geschwänzt? Oder Extra-Übungsblätter nicht gemacht? Ist sie dann noch im Chemieunterricht sehr unaufmerksam, verstößt permanent gegen Regeln?
Dann steht es da - aus meiner Lehrersicht - zu recht (es muss nur "positiv" formuliert sein, wie z.B. "XY hat die Möglichkeiten der individuellen Förderung teilweise/ab und zu/ sporadisch/...) genutzt".
Die Formulierung SO geht nicht - sie ist negativ und somit nicht erlaubt.
Meine Tochter hat die meisten Noten von 1-3, 2 mal 4 und die eine 5. Das sollte kein Problem darstellen. Da haben schon andere Abitur geschafft.

In Chemie hat sie Förderblätter (Unterricht gab es leider nicht ) bekommen, die eigentlich keine Förderblätter, sondern Lernzielkontrollen waren. Es wurde also nichts erklärt, sondern nur Wissen abgefragt. Die Eltern sollen das daheim mit dem Kind machen. Ich hab dann an meiner schule die Chemiekollegin gefragt wie das geht, sie hat es mir erklärt, ich hab es meiner Tochter erklärt, sie hat es gemacht, dem Lehrer abgegeben und er hat dann behauptet, sie habe es von einem anderen Jungen abgeschrieben. Ich habe ihm dann ruhig und freundlich erklärt, dass ich dabei war und sie es nicht abgeschrieben hat. Auch die Blätter danach wurden erledigt, obwohl das nichts mit Förderung zu tun hatte.
Wie gesagt, die 5 nehme ich sportlich, vielleicht war der Lehrer doof, vielleicht war auch meine Tochter frech - das weiss man nie so genau, aber der Satz ist falsch, unzulässig und es ist verboten eine schlechte Leistung doppelt negativ zu bewerten.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2017, 12:59   #82
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
wird denn überhaupt zweimal das gleiche beurteilt.

Einmal ist es die Note im Fach Chemie
zum Zweiten ist es die individuelle Förderung.

Und hat deine Tochter es dann verstanden? Die Arbeitsblätter meine ich.

Mir wäre das wichtiger als die Note bzw. Bemerkung.

Aber es ist ärgerlich und unverschämt, dass der Lehrer dir nicht glaubt.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2017, 13:05   #83
Nils
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nils
 
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 1.180
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
und es ist verboten eine schlechte Leistung doppelt negativ zu bewerten.

Aber es wird nicht eine schlechte Leistung doppelt negativ bewertet (okay, wenn die Formulierung so bestehen bleibt - schon).
Es wird mit dem "mangelhaft", die Leistung im Unterricht bewertet und mit der Aussage die Leistung im individuellen Förderunterricht.

Die Art des Förderunterrichts würde ich auf jeden Fall bei dem Gespräch auch anbringen - denn so, wie Du es schilderst, wurde nicht gefördert.

Versteh mich nicht falsch: ich argumentiere nicht gegen Dich, sondern versuche es als "neutraler" Beobachter einzuordnen.
__________________
Wo ist EMU?
Nils ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2017, 13:06   #84
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.565
als ich es ihr erklärt hatte, hat sie es auch verstanden. Das ist mir tatsächlich wichtiger als die Note. Er hat ihr die fünf gegeben, weil sie sie nach seiner Ansicht die Blätter nicht gut genug bearbeitet hat. Eigentlich hätte sie es gar nicht gekonnt, mit meiner Hilfe hat sie fast alles gekonnt. Mit Förderung hat das nichts zu tun.
Doppelt deswegen, weil sie den negativen Satz bekommen hat und die schlechte Note. Selbst wenn sie schlampig bei den Zusatzblättern gewesen wäre, wäre nur eine der beiden Sanktionen gerechtfertigt.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2017, 13:07   #85
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.565
Danke Nils, hatte ich auch so aufgefasst.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2017, 13:20   #86
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Nils Beitrag anzeigen
...


Versteh mich nicht falsch: ich argumentiere nicht gegen Dich, sondern versuche es als "neutraler" Beobachter einzuordnen.
tja guter Satz.


unabhängig von der momentanen Diskussion.

Die Wahrheit oder eine andere Ansicht wird oft als "gegen" gewertet. Mit Kritik können nicht viele umgehen.

Und die Frage ist auch ob Kritikfähigkeit überhaupt noch gelernt wird. Gibt es wahrscheinlich keine App für und man ist sich noch uneins wer es lehren soll. Eltern oder Schule oder Instagram.



Aus den USA :

Zitat:
Erzieher genervt
Nicht mal beim Abholen ist das Kind wichtiger als das Handy!
http://www.stern.de/familie/kinder/e...--7310322.html



Geändert von Trillerpfeife (04.02.2017 um 13:26 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2017, 13:20   #87
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.269
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Bei den Nachhilfeschulen habe ich halt zumindest die Gewissheit, dass da über die Woche einigermaßen was zusammenkommt.
Meistens habe ich drei Kurse direkt nacheinander.
Mit dem Rad bin ich in zehn Minuten dort.
Sonst habe ich ja keinerlei Einkünfte momentan.
Es besteht also eine Abhängigkeit.
Für einen Handwerker rechnet man auch ca. 15€ Stundenlohn (abzügl. Nebenkosten). Da sind 12€ für Wissensvermittlung pro 45min nicht viel. Wenn du einen Nachhilfeschüler durchs Abitur bringst, kann das später etliche Tausend Euro wert sein, die er mehr verdient. Manche nehme 35€ für Einzelunterricht pro 60min. Ein Student hat mir kürzlich erzählt, dass ein Kommilitone 45€ bezahlt. Der Nachhilfelehrer wußte, dass das seine letzte Prüfungschance war und hat entsprechend zugegriffen.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2017, 18:37   #88
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von DocTom Beitrag anzeigen
wenn Du Spaß am Job mit Unterricht hast, bewirb Dich um eine Kursleiterstelle bei der nächstgelegenen VHS, wird afair besser bezahlt.
Warum kommt eine Anstellung als Lehrer für Dich nicht in Frage? Aktuell sucht doch eigentlich jedes Bundesland Hände ringend Lehrer.
Kürzlich hat mir die ehemalige Leiterin einer Nachhilfeschule, für die ich arbeite, erzählt, dass einige mittlerweile weitaus besser bezahlte Möglichkeiten gefunden haben im Rahmen von Integrationskursen.
Da könne man eine entsprechende Qualifikation erwerben.
In Deutschland braucht es halt immer irgendeinen Wisch ;-).
Soweit ich weiß, sind das aber in erster Linie Deutschkurse und mit Sprachen (nicht einmal mit der eigenen) habe ich es nicht so.
Richtig selbst erkundigt habe ich mich aber noch nicht - auch nicht danach, was für mich außerhalb solcher Kurse an VHS möglich wäre.

Es ist halt so, dass ich bei einer Nachhilfeschule schon seit 1997 bin (ununterbrochen, aber in verschiedenen Filialen bzw. Städten.)
Einige Jahre hat es gebraucht bis ich es geschafft habe recht viele Kurse hier in meiner Heimatstadt geben zu können.
Angefangen habe ich in einer großen Nachbarstadt (15 km Wegstrecke einfach).
Das habe ich damals in Kauf genommen, weil ich es mit einem anderen Job gut vereinbaren konnte.
Direkt nach der Nachhilfe konnte ich dort einchecken und loslegen.

Eins ist ziemlich klar:
Wenn ich mich einmal von dieser Nachhilfeschule verabschiede, dann wird es schwer bis fast unmöglich sein dort jemals wieder so stark engagiert zu werden wie zur Zeit bzw. gut möglich, dass ich dann überhaupt nicht mehr hereinkomme.
Das hemmt mich stark in meinen Aktivitäten.

Einmal hatte ich für ein paar Wochen eine ziemlich sinnlose sogenannte Beschäftigungsmaßnahme (AA) und zweimal war ich längere Zeit Vertretungslehrer.
Obwohl es nicht so leicht für mich war, habe ich in allen drei Perioden weiterhin meine Nachilfestunden gegeben für diese Nachhilfeschule.

2003 (da fand die Maßnahme statt) habe ich mich informiert über Möglichkeiten als Seiteneinsteiger oder Quereinsteiger Lehrer zu werden.
Mit meinem FH-Abschluss kam ich eigentlich nur als Lehrer an berufsbildenden Schulen in sogenannten Mangelfächern in Frage.
Nicht direkt in Mathe, obwohl ich das wohl am besten kann und ja auch schon lange genug unterrichte, sondern in anderen Fächern.
Die wollen aber Leute mit einem Abschluss und ein paar Jahren Berufserfahrung als Ingenieur (habe Verfahrenstechnik studiert).
Ich habe aber niemals als Ingenieur gearbeitet.
Das gibt sich eh keiner, der einen gut bezahlten Job hat in der Wirtschaft bzw. gute Aussichten hat einen solchen wieder zu bekommen ;-).
Zitat:
Hast Du mal über von der Arbeitsagentur geförderte Existenzgründung nachgedacht? Evtl. kannst Du von der AA auch eine Aufstockerlösung angeboten bekommen. Allerdings ist Eigentum da natürlich ein Hinderungsgrund und muss angegeben werden.´Beratung ist aber kostenfrei (kost halt Zeit) möglich, es gibt wohl auch an vielen Ämtern telefonische Beratungszeiten.
Ich muss mich mehr und ausführlicher informieren.
Eigentlich will ich mit der AA nichts mehr zu tun haben.
Und eigentlich bin ich froh, wenn man mir das Leben nicht zusätzlich schwer macht, ob jetzt absichtlich oder aus anderen Gründen.
Nur mal ein Beispiel:
Auf der einen Seite war es gut, dass bei einem Engagement als Vertretungslehrer so viele Wochenstunden zusammengekommen sind, dass es nötig war Sozialversicherungsbeiträge abzuführen.
Eine zeitlang war ich ohne Krankenversicherung unmittelbar davor.
Ich kam so automatisch wieder in eine Krankenkasse.
Soweit so gut.
Allerdings habe ich in den Jahren danach (war 2011) ziemlich viel für meine Krankenversicherung zahlen müssen.
Zunächst hatte ich wohl eine ganz nette Betreuerin.
Die hat mich wohl so eingruppiert, dass das noch recht niedrige Beiträge waren.
Dann wechselte die Zuständigkeit und der neue Sachbearbeiter hat mich wohl neu eingruppiert.
Die Beiträge für die Krankenkasse und die Pflegeversicherung sind für mich finanziell eine echt hohe Belastung.


Zitat:
Daumen gedrückt
Thomas

Gruß
Vielen Dank :-)!
Das freut mich.

Ich fand es angemessen zu antworten, auch wenn es hier in diesem Faden offtopic ist.
Wenn sich jemand in einen anderen Menschen hineinversetzt und sich Gedanken macht, wie er aus einer relativ schwierigen Situation herauskommen könnte, dann sollte man das würdigen.
Das wollte ich tun.

Geändert von ThomasG (05.02.2017 um 09:10 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.