Das stimmt nur bedingt, oder eigentlich nicht: "friktion facts" wurde erst einige Zeit nach dem Test von CeramicSpeed aufgekauft.
Bis denne, Michael
Immerhin schon auf nem Ceramicspeed Briefkopf gedruckt. ;-) aber wer es anschaut wird es sehen, dass der Vorteil alleine der Lager zu einem 20€ Tacx Röllchen kaum noch nennenswert ist. ;-) 0,3W um genau zu sein.
Ceramicspeed wird wohl den Friction-Facts.com Test aufbereitet habe haben für die eigenen Zwecke. ;-) ich hatte mich allerdings in der Kommastelle geirrt... Der Vorteil beträgt 0,03 Watt auf ein Tacx Ceramic Röllchen. Im Labor. Irgendwann wirds halt schräg, oder?
Aber immerhin kann man mitnehmen: man sollte dem Thema Beachtung schenken. Sauber und richtig geschmiert kann man da schon was machen. Bei der Kette sind auch noch 2w zu holen wenn man für gute Bedingungen zb dünneren Schmierstoff verwendet. Neuer Antriebsstrang ist für ein wichtiges Rennen eh Pflicht. Sonst muss man eh ueber fast nix nachdenken.
Quickstep und Bora fahren zwar, soweit man das dieser Seite entnehmen kann, nur andere Produkte dieser Firma und nicht die Röllchen, um die es in diesem thread geht ... aber immerhin sind nun AG2R, Dimension Data und Cannondale-Drapac mit dem "OSPW System" ausgerüstet.
Wenn etwas dran ist (und sich dabei auch noch ein hochpreisiger Markt erschließen lässt), werden die großen Komponentenhersteller das auch anbieten (wie jetzt z.B. Wattmessung in der Duraacekurbel) - oder es bleibt marginal wie die ovalen Kettenblätter. Ich bin gespannt.