gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rollwende- von jetzt auf gleich verlernt - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.01.2017, 15:53   #25
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
@Schnodo:

vergiss die Delfinkicks!

Mach deine Rollwende stoss dich kräftig ab und tauche zügig wieder auf. Dann gleich einen Atemzug und weiter im 3er Zug oder 2er oder ...
Kurz vor der Rollwende versuche ich noch mal zu atmen. Also Atmen zwei Züge Rollwende Abstoss ein Delfinkick auftauchen atmen weiterschwimmen.

So mache ich das wenn mir danach ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2017, 16:00   #26
uruman
Szenekenner
 
Benutzerbild von uruman
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Essen
Beiträge: 3.116
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen

Mein Problem ist, dass ich sie nach wie vor nicht in mein "normales" Schwimmen integrieren kann. Mir fehlt die Luft, die ich mir sonst bei der Kippwende hole, und ich kann das auf der Bahn auch nicht wieder kompensieren, weil ich versuche nach dem Abstoßen möglichst lange die "Streamline" zu halten, ein paar Delfinkicks zu machen und auch nicht gleich beim ersten Zug danach zu atmen. So fehlt mir nach und nach immer mehr Luft, ich werde hektischer, was die Sache noch schlimmer macht und allerspätestens nach 3 Rollwenden ist im 25-m-Becken Schluss und ich pumpe wie ein Maikäfer.

Hat jemand Tipps, wie ich mich da ranarbeiten kann? Danke schön!
Atmest du bei der letzte Armzug ?, dann ist eigentlich egal ob Kippwende oder Rollwende ( ne halbe Sekunde unterschied spiel keine große Rolle )

Laut Schwimmer ist eine Rollwende Energie sparsamer als eine schnelle Kippwende , bei mir wenn ich mehr als 400m auf Zeit schwimme ,merke dass ich hektisch werde und die Rollwende eine Energie Fresser wird
uruman ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2017, 16:07   #27
uruman
Szenekenner
 
Benutzerbild von uruman
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Essen
Beiträge: 3.116
Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
@Schnodo:

vergiss die Delfinkicks!

Mach deine Rollwende stoss dich kräftig ab und tauche zügig wieder auf.


unterwasser ist man schneller und energiesparender als wenn man schon schwimmt

Tschuldigung aber das ist kein guter Tipp
uruman ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2017, 16:10   #28
ScottZhang
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 760
Naja, wenn man atmen möchte ist das schon ein ganz guter Tip
ScottZhang ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2017, 16:17   #29
uruman
Szenekenner
 
Benutzerbild von uruman
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Essen
Beiträge: 3.116
Zitat:
Zitat von ScottZhang Beitrag anzeigen

Zur Not kannst du auch nochmal kurz vorm Einrollen atmen (nach vorne), würde ich mir aber nicht angewöhnen.
jo ,musste ich lange arbeiten um los zu werden ,ich habe nach vorne und hoch geatmet und ein praktisches Wippbewegung gemacht
uruman ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2017, 16:41   #30
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von uruman Beitrag anzeigen
unterwasser ist man schneller und energiesparender als wenn man schon schwimmt

Tschuldigung aber das ist kein guter Tipp
Bussi nützt da nix wenn er nach 3 Bahnen in Atemnot ist dann muss er die Delfinkicks weglassen oder vorher atmen.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2017, 17:36   #31
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.009
Danke für Eure Anregungen!

Ich werde mal versuchen, etwas flacher abzustoßen und die Gleitphase zu verkürzen und dann mal schauen, ob das wirkt.

Wenn ich nochmal darüber nachdenke, habe ich auch das Gefühl, dass es nicht unbedingt an der Luft fehlt, sondern eher - wie so oft im Schwimmen - viel mit Entspannung und Lockerheit zu tun hat. Die Luft fehlt wahrscheinlich weil ich mich gestresst fühle.
Ich bin schon wenn ich auf die Wand zuschwimme eher angestrengt, weil ich einerseits weiß, dass ich den richtigen Zeitpunkt erwischen muss und zusätzlich mir schon Gedanken mache, ob ich genügend Luft habe um sauber wieder rauszukommen. Das sorgt dann dafür, dass ich vor der Wand eher gepresst in einer schlechten Zugphase atme und nicht wenn ich schön gestreckt die Luft einfach reinlaufen lassen könnte, was natürlich ziemlich kontraproduktiv ist.

Die Idee, mal ein wenig Atemnot zu üben, um sich an die Situation zu gewöhnen, kommt mir dabei nicht unsinnig vor.

Zitat:
Zitat von uruman Beitrag anzeigen
Atmest du bei der letzte Armzug ?, dann ist eigentlich egal ob Kippwende oder Rollwende ( ne halbe Sekunde unterschied spiel keine große Rolle )
Ich schwimme leider nicht immer konstant dieselbe Zugzahl pro Bahn. Ich atme normalerweise einfach in meinen 3-er Rhythmus weiter und komme dann so an wie es gerade passt.

Ich habe auch schon versucht, direkt vor der Wende auf jeden Armzug, also links/rechts sofort hintereinander zu atmen aber das hat mich eher noch durcheinander gebracht, weil ich Angst hatte in die Wand zu ballern - was mir auch sonst gerne mal passiert, wenn ich meinen Gedanken nachhänge und vergessen habe, dass die Bahn ein Ende hat. Deswegen liebe ich das Schwimmen im See.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2017, 18:32   #32
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
genau locker bleiben. Die Luft reicht allemal bis zum Auftauchen.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.