gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Aerohelm mit Visier - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.01.2017, 13:36   #17
Mattes87
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.07.2014
Ort: 54340 Bekond
Beiträge: 1.379
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Ich sehe als Problem eines Visiers, was zu tun bei Regen. Vor allem im Wettkampf. Wenn man mit Visier dann nichts mehr sieht, muss man ihn schnell abmontieren UND verstauen können.
Bei Regen kein Problem!
http://www.wigglesport.de/giro-air-a...7c5360694649de
Mattes87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2017, 13:40   #18
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.360
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Wenn man mit Visier dann nichts mehr sieht, muss man ihn schnell abmontieren UND verstauen können.
der Giro wird mit Magneten gehalten und kann nach oben (umgedreht) angeheftet werden
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2017, 13:45   #19
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Warum, du fährst doch lieber nicht mit Visier?
.
Das ist kein Aerostraßenhelm.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2017, 13:50   #20
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.558
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
der Giro wird mit Magneten gehalten und kann nach oben (umgedreht) angeheftet werden
Kann ich mich überlegen. Wobei ich Angst habe, dass mir das Teil wegen Ungeschicktheit dann durch die Gegend fliegt.

Muss mir aber schon mal einen neuen Helm zulegen. Mein jetziger hat schon leichte Risse (an sich egal, aber es gibt immer übereifrige Kampfrichter beim Einchecken) und ich hatte bei mein letzter Langdistanz mit der Raddistanz zunehmenden Kopfschmerzen, die beim Laufen wieder verschwanden. Der Helm ist vielleicht zu eng.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2017, 15:17   #21
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
habe auch den GIRO und bin sehr zufrieden:

Visier - schützt perfekt und gibt einem das gefühl schnell zu sein.....zudem braucht es vieeeeeeeeeeeeeeeeeel, bis der schweiss ans visier läuft, da ja am helm aussen "montiert".

kann auch visier umgekehrt raufpacken = bei längeren aufstiegen mehr luft?????
das sollte aber ein bisschen geübt werden, da man wissen muss, wo die "magnete" denn genau sind.

das gewicht ist relativ leicht und dies ist insofern gut für meine nackenmuskulatur...;-)

er sieht auch ganz "neutral" aus - dies finde ich auch OK.
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2017, 15:19   #22
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Kann ich mich überlegen. Wobei ich Angst habe, dass mir das Teil wegen Ungeschicktheit dann durch die Gegend fliegt.

Muss mir aber schon mal einen neuen Helm zulegen. Mein jetziger hat schon leichte Risse (an sich egal, aber es gibt immer übereifrige Kampfrichter beim Einchecken) und ich hatte bei mein letzter Langdistanz mit der Raddistanz zunehmenden Kopfschmerzen, die beim Laufen wieder verschwanden. Der Helm ist vielleicht zu eng.
ja - das "um-modeln" des visiers sollte geübt werden: in zofingen in der dritten runde rauf auf den bodenberg habe ichs mit "zittrigen" händen nicht mehr geschafft und das ding doch voll verlohren.......resp war einfach "zu faul" abzusteigen und in der wiese suchen zu gehen.....

das visier ist nicht gaanz billig...;-)
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2017, 15:53   #23
uruman
Szenekenner
 
Benutzerbild von uruman
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Essen
Beiträge: 3.096
Helm mit Visier und Alltag Tauglichkeit glaube ich kaum
Ich habe ein Giro Air Attac (ohne Visier ) und finde ich ihn super , aber in Sommer bei Training fahre ich lieber ein luftiger Rennrad Helm

Wenn die prio wäre nur die Aerodynamik Vorteile bei eine Wettkampf würde ich mir ein richtige Aerohelm benutzen , wo die Ohren verdeckt sind und natürlich mit Visier
uruman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2017, 18:28   #24
nagybalfasz_b
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 539
Also ich fahre selbst und empfehle auch wie einige meiner Vorredner uneingeschränkt den Casco Speedairo. Der Helm ist einfach sagenhaft komfortabel auf dem Kopf (das Netz, das zwischen Helmschale und Kopf liegt, ist einfach eine geniale Erfindung, wie ich finde). Da kommt kein anderer Aero-Helm (und auch nicht die allermeisten normalen Helme) auch nur annähernd ran.
Das Visier stört null und was den Schweiß im Sommer angeht, ist das mit dem Visier auch kein größeres Problem, da der Schweiß sowieso höchstens auf den unteren Bereich des Visiers tropfen kann, man aber in der Aero-Position sowieso durch den oberen Bereich schaut. Ich hatte daher selbst bei 35°C und übler Luftfeuchtigkeit letztes Jahr beim Ironman in Ungarn keine Probleme mit der Sicht. Mit der Luftzirkulation sowieso auch nicht, da das auch eine klare Stärke des Helms gegenüber der Aero-Konkurrenz ist, die Speed mit heißem Kopf erkauft.
Ich fahre den Helm daher auch ständig, auch wenn ich mit dem Rennrad zur Arbeit fahre. Er ist einfach voll alltagstauglich und dabei bekanntermaßen aerodynamisch einer der besten Helme ohne Tütenform auf dem Markt.

Was den verwendeten Visiertyp angeht, sollte man bei dem Helm sinnvollerweise entweder gleich das RS-Visier mit kaufen, das selbst die Tönung reguliert. Oder wenn man das nicht tut, dann macht ein tönendes Visier für den Sommer und ein helles für den Herbst-Winter-Frühlingsbeginn am meisten Sinn. So mache ich das schon seit 2 Jahren, da es damals das selbsttönende Visier noch gar nicht gab.
nagybalfasz_b ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.