gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sind hier eBike/s-pedelec-Fahrer/Pendler vertreten? - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.12.2016, 17:07   #65
Lux
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Münster/ Westfalen
Beiträge: 519
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Nicht nur von der Software.
Auch wenn Schlaumeier in irgendwelchen Foren anhand der Ersatzteillisten regelmässig feststellen wollen, dass Motoren unterschiedlicher Leistung aus identischen Teilen aufgebaut sind: sie sind es nicht, nur die Ersatzteile sind identisch.
Für die Produktion werden für schwächere Modelle sehr wohl andere Bauteile verwendet, weil sich hier ein Kostenvorteil ergibt im Gegensatz zur Lagerhaltung/Bereitstellung der verschiedenen verbauten Komponenten im Ersatzteilbereich.
Dort werden für gewöhnlich lediglich die Teile der stärksten Modelle vorgehalten, die zwar bei den schwächeren passen, nicht aber schon bei der Produktion verbaut wurden.
Das kann sich um vollständig unterschiedlich konstruierte und gefertigte Bauteile handeln, aber auch um identische, die nur nem anderen Toleranzbereich entstammen.

Da Bosch (unverständlicherweise ja zunächst) nach der ersten Serie statt deren Mängel auszumerzen gleich nach kurzer Zeit ne neue aufgelegt hat, _könnte_ es sein, dass einer der Hintergründe dafür gewesen sein mag, dass man aufgrund des unerwartet grossen Erfolgs die Chance witterte, Einsparungen durch unterschiedliche Serien zu erzielen.
Nachdem in den Rührern der Fahrräder ja offenbar Lenkgetriebemotoren von LKWs stecken sollte damit zu rechnen sein, dass Bosch da ein ausreichendes Portfolio zur Verfügung steht, den schwächeren Antrieben ein anderes Innenleben zu verpassen als den kräftigen.
Nachträgliches Um-/Aufrüsten ist ja aufgrund der Homologation nicht vorgesehn und insofern besteht keine Notwendigkeit, diesbezüglich Rücksicht zu nehmen.

Ich geh dann mal mit unserm Stromer zum Mittagessen und frag den mal zu dem Thema n bissl aus...
Danke für die einleuchtende Erklärung!
__________________
the best things are 4 free
Lux ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2017, 08:33   #66
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.384
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Im Prinzip kann man sagen, dass man mitm schnellen Ebike alle gesetzlichen Bandagen von nem kleinen Kraftrad und n paar Mille fürn Vehikel an der Backe hat, bei dem man aber trotzdem noch treten muss, wo es für die Hälfte der Kohle nen neuen, schnittigen Roller gäb, bei dem man nur aufn Knopf drücken muss und er fährt.

Seh ich genauso.
Wer entsprechend (umweltfreundlich) ohne schwitzen unterwegs sind will, kaufe sich ein E-Roller.

Dazu kommt die 25er Variante ist nur illegal aufgemotzt für eine sportlichen Menschen sinnvoll nutzbar.

Ergo: Brauch ich nicht.

MfG
Matthias
MattF ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2017, 10:38   #67
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
So, jetzt habe ich das Ganze sehr aufmerksam gelesen (weil ich vor der selben Frage stehe) und bin genauso weit mit meiner Entscheidung wie vorher.

Ich habe ca 27km one way zur Arbeit, wobei ich mehrere Steigungen mit bis zu 16% erklimmen muß. Mit dem herkömmlichen Fahrrad bin ich bis zu 1h20min unterwegs. Plus umziehen und Duschen sind das gute 1h45min. Das Ganze dann 2x macht 3h30min pro Tag. Mit dem Auto bin ich ca 35min (einfach) unterwegs. Macht ca 1h10min pro Tag.

Ein 25km/h Pedelec erscheint mir wenig sinnvoll, da die Zeiteinsparung nur unwesentlich zum normalen Fahrrad sein dürfte (man muß hier auch einige Ampeln etc. berücksichtigen, so dass der Schnitt mit dem Fahrrad bei etwa 23km/h liegt!).

Daher schwebte mir ein S-Pedelec vor. Geliebäugelt habe ich mit dem Haibike X-Duro Race, welches schon ab ca 3,5k€ zu haben ist.

Nun schreibt sybenwurz aber, das man nicht mal die Reifen tauschen darf ?

Ich habe bei meinem 50er Honde-Roller auch andere Reifen (natürlich gleiche Größe) montiert und er ist (mangels Papiere) ohne Beanstandung durch eine TüV Neuabnahme gekommen. Warum kann ich beim S-Pedelec nicht auch z.B. die montierten Schwalbe Duranos gegen S-Pedelec zugelassene Reifen mit mehr Profil tauschen ? Würde für den Herbst/Winter-Einsatz schon gerne was mit Profil drauf haben. Ist ja sonst doch recht gefährlich mit den Slicks...

Wie sieht es dann aus mit dem Tausch vom Vorbau ? Größe "S" wäre mir vom Oberrohr nämlich etwas lang und würde einen kürzeren Vorbau erfordern.

Und: Darf mein einen Tria-Auflieger verbauen ? Würde besonders in der Ebene doch einiges an Energie sparen.

Ständer, Spiegel, etc. sind mir bewusst und stören mich nicht. Gehört halt dazu.

Wenn, wäre die Möhre auch ein mehr oder weniger reines "Pendel-Fahrzeug".

Allerdings bin ich jetzt doch etwas verunsichert, ob ich nicht doch besser ein getuntes 25er Pedelec nehmen sollte. So lange die Kiste aber max 33-35km/h läuft ist mir das ehrlich gesagt zu wenig. Der "Benefit" (=Zeitersparnis) ggü. dem normalen Bike ist mir dann glaube ich zu gering.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2017, 10:49   #68
Mo77
 
Beiträge: n/a
Wenn die Begrenzung aufgehoben ist wirst du nur durch die Übersetzung limitiert.
Aber gerade wenn du pendelst würde ich nicht mit nem 45er Schnitt rumbrettern. Wenn du dann aufgehalten wirst und nicht mal außer Atem bist....
Im Falle eines Unfalles??? Dich senst einer um und sagt dann, dass du mindestens 50 gefahren bist? Ich weis nicht wie genau die feinen Bock untersuchen???

Aber schau doch mal in die Foren.
Zb pedelecforum.

Vielleicht solltest du ein Liegerad in dein Überlegungen mit eibeziehen??
  Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2017, 12:22   #69
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von Mo77 Beitrag anzeigen
Wenn die Begrenzung aufgehoben ist wirst du nur durch die Übersetzung limitiert.
Aber gerade wenn du pendelst würde ich nicht mit nem 45er Schnitt rumbrettern. Wenn du dann aufgehalten wirst und nicht mal außer Atem bist....
Im Falle eines Unfalles??? Dich senst einer um und sagt dann, dass du mindestens 50 gefahren bist? Ich weis nicht wie genau die feinen Bock untersuchen???
Eben jene Bedenken haben mich ja Richtung S-Pedelec tendieren lassen !

Zitat:
Zitat von Mo77 Beitrag anzeigen
Aber schau doch mal in die Foren.
Zb pedelecforum.
Hab ich schon.

Zitat:
Zitat von Mo77 Beitrag anzeigen
Vielleicht solltest du ein Liegerad in dein Überlegungen mit eibeziehen??
Kommt man damit 'nen 16%er leichter hoch ???
Außerdem habe ich mit so einem Ding irgendwie Angst auf stark befahrenen Landstraßen und dann auch ggf. noch in der Dunkelheit rumzufahren.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2017, 12:45   #70
dominik_bsl
Szenekenner
 
Benutzerbild von dominik_bsl
 
Registriert seit: 18.04.2009
Beiträge: 580
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Kommt man damit 'nen 16%er leichter hoch ???
Guter Punkt! Ich hab auf meinem aktuellen Arbeitsweg (knapp über 6km) auch einen kurzen, aber sicher 10% steilen Aufstieg. Da kann ich noch so locker fahren, genau dieser Anstieg verursacht dann den ersten Schweiss. Da würde auch ein Liegerad nicht helfen

...das hält mich aber trotzdem nicht davon ab, ausser bei Glatteis und Sturmregen täglich zu fahren
__________________
Dominiks Sportblog
dominik_bsl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2017, 13:23   #71
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
...Warum kann ich beim S-Pedelec nicht auch z.B. die montierten Schwalbe Duranos gegen S-Pedelec zugelassene Reifen mit mehr Profil tauschen ?...
Genau das mit der Zulassung der getauschten Reifen dürfte der Knackpunkt sein, weil der Markt für S-Pedelecs ziemlich klein ist (im Vergleich zur dominierenden U25km/h-Rentner-Klasse der Pedelecs) und es dementsprechend (vermutlich) auch wenige Reifen gibt, die vom Hersteller offiziell für den Betrieb an S-Pedelecs freigegeben sind.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2017, 13:42   #72
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.488
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Und: Darf mein einen Tria-Auflieger verbauen ? Würde besonders in der Ebene doch einiges an Energie sparen.
Die andern Fragen sind mehr oder weniger beantwortet. Was den Vorbau angeht: das ist kein leistungsrelevantes Bauteil durch dessen Tausch sich die Endgeschwindigkeit (bzw. Abriegelgeschwindigkeit) anheben lässt.

Was jedoch den Tria-Aufsatz anbelangt: es gibt immer noch keinen Hersteller eines geraden Lenkers, der ne Freigabe erteilt, da nen Aufsatz anzuklemmen.

Zitat:
Zitat von Mo77 Beitrag anzeigen
Wenn die Begrenzung aufgehoben ist wirst du nur durch die Übersetzung limitiert.
Nein. Übersetzung ist nur ein Teil. Der eigentliche Knackpunkt ist die Leistung. 250W vom Motor und was die Beine halt so liefern.
Mein Flyer hat da irgendwie ne komische Unterstützungskennlinie, den treib ich selten auf über 40km/h, egal wie ich mich in die Pedale stemme.
Das Haibike mit Bosch-Antrieb läuft öfter mal an der 50km/h-Grenze, wo das System nach ner kleinen Anschubmassnahme dann abriegelt.
Da ist dann aber in beiden Fällen nix mehr mit 'nicht schwitzen'...


Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
...und es dementsprechend (vermutlich) auch wenige Reifen gibt, die vom Hersteller offiziell für den Betrieb an S-Pedelecs freigegeben sind.
Es geht, wie oben angedeutet, weniger um ne Freigabe für 45km/h. Das sollte jeder Fahrrad-Reifen abkönnen, auch dauerhaft. Das Problem ist, dass der Fahrradhersteller für die original verbaute Bereifung den Umfang festlegen muss, weil diese Grösse eben mit der Radrehzahl dazu dient, die Geschwindigkeit des Systems zu ermitteln. Die Befürchtung ist weniger, dass bei nem Spikereifen die Nägel rausfliegen oder die Stöppel von nem Geländereifen, sondern dass mit nem Reifen grösseren Durchmessers (und Umfangs) das Fuhrwerk schnellergemacht werden könnte.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.