gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Da fasse ich mir echt an den Kopf… - Seite 596 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.12.2016, 09:30   #4761
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.444
Zitat:
Zitat von trithos Beitrag anzeigen
... es gibt offenbar nicht nur eine Bereitschaft sondern geradezu ein menschliches Bedürfnis nach Transzendenz, das sich bei manchen/vielen in Religiosität ausdrückt.
Darin würde ich Dir zustimmen, dass Menschen eine Bereitschaft oder Befähigung zum fiktiven Denken besitzen. Wir können uns Dinge vorstellen, die nicht wirklich existieren. Zum Beispiel Geld, Nationen, Götter und so weiter.

Ein Bedürfnis nach übersinnlichen Phänomenen scheint es mir jedoch nicht zu geben. Das meine ich daran zu erkennen, dass kaum jemand als Erwachsener religiös wird, der nicht bereits als Kind mit dem Glauben aufgewachsen ist. Er verspürt dann in der Regel kein Bedürfnis nach Engeln oder Göttern.

Menschen fragen gelegentlich nach den Ursachen oder dem Sinn ihrer Existenz. Die Antworten auf diese Fragen waren früher eine alleinige Sache der Religionen. Heute laufen ihnen die Wissenschaften und die Philosophie bei der Beantwortung existenzieller Fragen den Rang ab. Wer wir Menschen sind, welche Stellung wir auf unserem Planeten und im Universum haben – darauf geben heute vor allem die Philosophie und die Wissenschaften Auskunft.

Die Entdeckung der Evolution hatte eine bedeutende spirituelle Auswirkung auf unser Selbstverständnis, ebenso die Entdeckung unserer Stellung im Universum. Wir sind nicht der Mittelpunkt der Welt, das war über Jahrtausende bloße Einbildung. Wir sind auch nicht die Ebenbilder Gottes, sondern das vorläufige Ergebnis einer natürlichen Entwicklung, die über uns Menschen hinausgehen wird.

Die Erforschung der Welt hat eine spirituelle Dimension. Es war vor allem spirituell bedeutend, als Giordano Bruno erkannte, dass die Welt millionenmal größer ist, als wir dachten; dass alle Sterne am Firnament ebenfalls Sonnen sind (er wurde dafür lebendig verbrannt, was die spirituelle Dimension beweist). Und wer wollte die spirituelle Dimension der Erkenntnis der Astronomen leugnen, dass unsere Welt einen Anfang hatte?

Spirituelle oder existenzielle Fragen und ihre Antworten sind kein Privileg der Religionen mehr. Ganz im Gegenteil, manche halten heute den Glauben an nachweisbar falsche Dinge für wenig spirituell, man denke nur an die Astrologie (Horoskope). Die Wissenschaften sind längst an einem Punkt angelangt, an dem sie spirituelle Fragen stellen und teilweise auch beantworten.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2016, 09:32   #4762
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Also sollte man Traditionen und Rituale um jeden Preis bewahren, auch wenn sie noch so unsinnig sind, damit man seine Ordnung im Leben aufrecht hält?

Was ist, wenn neuen Rituale und Traditionen viel erfolgreicher sind? Lassen wir das bleiben, weil wir lieber bei dem Alten bleiben?
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2016, 09:49   #4763
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.217
Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
Also sollte man Traditionen und Rituale um jeden Preis bewahren, auch wenn sie noch so unsinnig sind, damit man seine Ordnung im Leben aufrecht hält?
Gibt es etwas Unsinnigeres als Geburtstag feiern? Auch abschaffen oder nicht? Und wie ist es mit dem Sonntag? In meinen Augen völliger Unsinn.

Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
Was ist, wenn neuen Rituale und Traditionen viel erfolgreicher sind? Lassen wir das bleiben, weil wir lieber bei dem Alten bleiben?
dx/dy = 1/(dy/dx) oder dy/dx = dy/du * du/dx möchte ich nicht feiern.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2016, 10:00   #4764
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Gibt es etwas Unsinnigeres als Geburtstag feiern? Auch abschaffen oder nicht? Und wie ist es mit dem Sonntag? In meinen Augen völliger Unsinn.



dx/dy = 1/(dy/dx) oder dy/dx = dy/du * du/dx möchte ich nicht feiern.
Mit der Antwort kann ich leider nichts anfangen.
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2016, 10:05   #4765
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.217
Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
Mit der Antwort kann ich leider nichts anfangen.
Newton verband Mathe mit Physik. Das sind Basics dessen und seiner Arbeit. Wenn man Newton als besonderen Wissenschaftler vorschlägt, sollte man das verstehen. Ansonsten kann man bei Mariahimmelfahrt bleiben
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2016, 10:06   #4766
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.444
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Gibt es etwas Unsinnigeres als Geburtstag feiern? Auch abschaffen oder nicht? Und wie ist es mit dem Sonntag? In meinen Augen völliger Unsinn.



dx/dy = 1/(dy/dx) oder dy/dx = dy/du * du/dx möchte ich nicht feiern.
Ich denke, dass es diese Gleichgültigkeit gegenüber der Wahrheit ist, welche die Menschen von den Religionen abbringt. Menschen suchen gelegentlich nach Wahrheit. In den Religionen hat sich leider eine bedenkliche Gleichgültigkeit gegenüber der Wahrheit ausgebreitet, sodass die Religionen diesen Menschen immer weniger zu bieten haben.

Kaum ein Gläubiger hält die konkreten Glaubensinhalte seiner Religion heute noch für tatsächliche Wahrheiten. Kaum ein Christ lebt wirklich nach christlichen Geboten. Und anstatt den Glauben zu reformieren, stellen sie ihn in die geistige Vitrine, wo er zügig verstaubt.

Ist das nicht aus Sicht der Gläubigen ein wenig schade?
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2016, 10:27   #4767
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.444
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Newton verband Mathe mit Physik. Das sind Basics dessen und seiner Arbeit. Wenn man Newton als besonderen Wissenschaftler vorschlägt, sollte man das verstehen. Ansonsten kann man bei Mariahimmelfahrt bleiben
Ich erkläre es Dir gerne nochmals: Die Bedeutung Newtons besteht darin, dass er ein Meilenstein innerhalb einer kulturellen Entwicklung der Menschheit war. Es geht nicht so sehr um seine Person, sondern dass er einen Ball ins Tor schoss, den kluge Menschen über Jahrhunderte hinweg bis zum Strafraum gedribbelt hatten.

In gleicher Weise erinnern wir uns heute an Johannes Gutenberg, der den Buchdruck erfand. War das Jonglieren mit metallenen Lettern eine Großtat? Nein, aber was daraus entstand, welche Wendung die Kulturgeschichte der westlichen Welt dadurch nahm, ist außerordentlich bedeutend. Ehrt man Gutenberg, so meint man weniger seine Erfindung, sondern unsere Kulturgeschichte.

Mit Newton ist es ebenso. Er erkannte die universale Gültigkeit der Naturgesetze im gesamten bekannten Kosmos. Für uns ist das heute selbstverständlich, aber damals war es das überhaupt nicht.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2016, 10:39   #4768
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.217
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich erkläre es Dir gerne nochmals: Die Bedeutung Newtons besteht darin, dass er ein Meilenstein innerhalb einer kulturellen Entwicklung der Menschheit war. Es geht nicht so sehr um seine Person, sondern dass er einen Ball ins Tor schoss, den kluge Menschen über Jahrhunderte hinweg bis zum Strafraum gedribbelt hatten.

In gleicher Weise erinnern wir uns heute an Johannes Gutenberg, der den Buchdruck erfand. War das Jonglieren mit metallenen Lettern eine Großtat? Nein, aber was daraus entstand, welche die Wendung die Kulturgeschichte der westlichen Welt dadurch nahm, ist außerordentlich bedeutend. Ehrt man Gutenberg, so meint man weniger seine Erfindung, sondern unsere Kulturgeschichte.

Mit Newton ist es ebenso. Er erkannte die universale Gültigkeit der Naturgesetze im gesamten bekannten Kosmos. Für uns ist das heute selbstverständlich, aber damals war es das überhaupt nicht.
Du brauchst mir das nicht zu erklären, das weiß jeder halbwegs naturwissenschaftlich Gebildete. Nur reitest du auch regelmässig auf Maria´s Jungfernhäutchen, Engeln und Eseln rum und ziehst das ins Lächerliche. Jetzt bin ich halt ebenso detailgetreu bei Newton. Diese Abstraktionsfähigkeit, die du bei Newton hast, solltest du dir vielleicht auch bei der Religion aneignen, sonst ist deine Haltung in meinen Augen unglaubwürdig.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.