gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
US-Präsidentschaftswahl - Seite 117 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.11.2016, 11:56   #929
zappa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Ein begrenzter Schutz der einheimischen Wirtschaft kann ihr helfen, notwendige Strukturanpassungen an den Weltmarkt in einem längeren Zeitraum vorzunehmen, birgt aber die Risiken, den Anschluss zu verpassen und den Export zu schmälern. Die Aufkündigung des transpazifischen TTP macht eine teilweise politische Steuerung von Wirtschaftsbereichen über Zölle möglich. Das könnte u.U. auch in einem linken Wirtschaftsprogramm stehen, welches aber im Unterschied zu Trump niemals die Unternehmen, Banken und Vermögenden durch (versprochene) Steuersenkungen und binnenwirtschaftliche Deregulierung begünstigen würde, sondern eine Umverteilung zu mehr sozialer Gerechtigkeit avisiert.
Strukturanpassungen?

Z.B. die Rücknahme der scharfen Emissionsvorschriften für Kohlekraftwerke VERHINDERT den notwendigen Strukturwandel zu regenerativen Energiequellen und ist GLEICHZEITIG eine ökologische Bankrotterklärung.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2016, 11:59   #930
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.424
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Und dann, falls Exporte zurückgehen? Auch Trump kann nicht alleine entscheiden und hat Abhängigkeiten und Zwänge von verschiedenen Seiten.
das Handelsbilanzdefizit der USA (Verschuldung) würde vermutlich weiter steigen, wenn nicht im gleichen Umfang die Importe zurückgehen, die Zinsen steigen, und die Abhängigkeit von ausländischem Geld (den Chinesen z.B.) könnte weiter zunehmen.

Geändert von qbz (22.11.2016 um 12:08 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2016, 12:07   #931
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.424
Zitat:
Zitat von zappa Beitrag anzeigen
Strukturanpassungen?

Z.B. die Rücknahme der scharfen Emissionsvorschriften für Kohlekraftwerke VERHINDERT den notwendigen Strukturwandel zu regenerativen Energiequellen und ist GLEICHZEITIG eine ökologische Bankrotterklärung.
Ich meinte, in Verbindung mit (natürlich nur vorwärtsweisenden) Strukturanpassungen kann ein begrenzter, befristeter Wirtschaftsprotektionismus für einen grossen Wirtschaftsraum wie EU, USA, China auch sinnvoll sein.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2016, 12:12   #932
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.267
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
das Handelsbilanzdefizit der USA (Verschuldung) würde vermutlich weiter steigen, wenn nicht im gleichen Umfang die Importe zurückgehen, die Zinsen steigen, und die Abhängigkeit von ausländischem Geld (den Chinesen z.B.) könnte weiter zunehmen.
Ich bin wirklich mal gespannt, wohin er fährt.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2016, 12:24   #933
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Nebenbei bemerkt interessant, dass der immerhin als kostenpflichtiger Welt-plus-Inhalt deklarierte Artikel aus meinem Post, der den Eindruck aufwändiger Vor-Ort-Recherche erweckt, ohne Quellenangabe zum Teil wortwörtlich den Buzzfeed.com-Text aus deinem Link vom Englischen ins Deutsche übersetzt.
Die Arbeitstechniken mancher Journalisten scheinen sich nicht groß von den Dissertationsgewohnheiten mancher Politiker zu unterscheiden.
Nicht nur scheinen, lohnt sich gelegentlich bildblog.de diesbezüglich anzuschauen - im Zeitalter des Online-Journalismus ist die Devise:
Wenn die Konkurrenz über irgendwas Spektakuläres berichtet — erst mal abschreiben. Überprüfen kann man das ja später noch. Irgendwann. Vielleicht. Hauptsache, man hat die Geschichte auch.
(Unpolitische) Beispiele: Tina Turner, Prinz Harry.

Und gegen dir ursprünglichen Urheber der Falschmeldungen gibt es keine juristischen Mittel:
Breitbart, eins der wesentlichen rechten Medien in den USA, die mit "Angst als Erfolgsrezept" als Trumps Steigbügelhalter fungierten, haben ja angekündigt, nach Deutschland zu expandieren. Gegen von solchen Medien veröffentlichte Falschmeldungen kann die Justiz aber nur dann wirkungsvoll agieren, wenn sie ihren Sitz in Deutschland haben. Die AfDler jubeln schon.
Willi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2016, 12:43   #934
Stefan
 
Beiträge: n/a
Überrascht das irgendwen?
"Private Geschäfte
Trump lässt sich die Präsidentschaft vergolden


Donald Trump stellt seine Regierung zusammen - und trifft sich nebenbei weiter mit Geschäftspartnern. Mehrere Beispiele machen deutlich, wie die Grenzen zwischen Politik und Profit bedenklich verwischen."

http://www.spiegel.de/politik/auslan...a-1122415.html
  Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2016, 12:54   #935
zappa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Ich bin wirklich mal gespannt, wohin er fährt.
Erkennbar: Deficit spending für Infrastruktur und Militär + Steuersenkungen für hohe Einkommen + bilaterale Wirtschaftsabkommen (dort wo die USA der stärkere Partner sind) + Absenkung sozialer und ökologischer Mindeststandards = kfr. Wachstumsimpulse + Manifestierung "alter" Arbeitsplätze + mfr. hohe Verschuldung + Vermeidung von Strukturwandel
  Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2016, 12:59   #936
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.404
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Ich meinte, in Verbindung mit (natürlich nur vorwärtsweisenden) Strukturanpassungen kann ein begrenzter, befristeter Wirtschaftsprotektionismus für einen grossen Wirtschaftsraum wie EU, USA, China auch sinnvoll sein.

Sehr begrenzt und mit sehr viel kann (Konjunktiv).

Z.b. wenn die USA sich protektionistisch verhält, werden die Partner (z.b. China) das ja nicht einfach hinehmen. Führt USA Zölle auf Stahl ein, führt China Zölle auf was anderes ein.

Der US Markt würde sich mehr vom Weltmarkt abkoppeln.

Es gibt dann Gewinner und Verlierer., in den USA

Würde in den USA das Einkommen ein bisschen gerechter an alle verteilt, gäbe es in den USA nur wohlhabende Menschen. Das Problem ist die Verteilung innerhalb. Nicht der Aussenhandel
Das Land mit dem höchsten Einkommen der Welt und es kann seine Menschen nicht angemessen versorgen, wie peinlich.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.