Das Impingement-Syndrom hat mich vor etlichen Jahren auch schon geplagt. Mit Physiotherapie und Schwimmen nur ohne Arme wurde das nach ein paar Wochen wieder besser.
Ich hatte den Eindruck, dass es daher kam, dass ich beim Schwimmen durch den Versuch, mit sehr hohem Ellenbogen zu schwimmen, meine Schulter in einer ungewohnten Position permanent zu sehr belastet hatte. Ich bin vorher mit einem "dropped elbow" geschwommen und habe es wohl übertrieben, beim Versuch, mir das abzugewöhnen.
Ich habe nach dem Impingement darauf geachtet, meine Zugtechnik zu verbessern (auch auf dem Trockenen mittels Zugseilen) und nicht zu viel Druck auf die Schulter zu bringen. D.h. beim Wasser fassen mit gestrecktem Arm eher locker und dann erst hinten raus mit gebeugtem Arm mit mehr Kraft. Wenn ich das Gefühl hatte, es fängt an problematisch zu werden, habe ich die Einheit beendet. Nach ein paar Monaten war es dann ganz okay und ich habe seit 6 Jahren überhaupt keine Probleme mehr und das auch als ich 2012/2013 knappe 180 km in 4(?) Monaten anlässlich des "Winter-Superstar-Schwimmens" hier im Forum geschwommen bin.
Das nur mal so als Erfahrungsbericht eines Leidensgenossen. Vielleicht kommt Dir ja was bekannt vor. Gute Besserung!
Ich hatte in April Schulterschmerzen und habe dann 3 Wochen aufgehört zu schwimmen. Dann brach ich mein Schlüsselbein und es kamen noch 5 erzwungenen Ruhewochen hinzu. Ich fing dann wieder zaghaft an, aber schwimme seitdem nur 2* der Woche und höchstens 1500m pro Einheit. Habe auch 2 IMs gemacht, die 3800m gingen auch ohne Schmerzen weg.
Mein Orthopede meinte MRT machen, aber ich versuche es zuerst nochmal mit Physio (habe Übungen aus dem Netz geholt) und weiter nicht übertreiben mit Schwimmen. Habe keine Schmerzen aber wenn ich drauf achte merke ich den Schulter lediglich ein wenig.
Die Idee von Schnodo mit dem Anpassen der Schwimmtechnik ist nicht schlecht, aber es sollte natürlich nicht wieder zum tiefen Ellbogen führen.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
Allerdings muss ich dazu sagen dass ich viel mit Pull buoy schwimme weil meine Wasserlage eine Katastrophe ist.
Das wäre eher ein Grund weniger mit Pullbuoy zu schwimmen, sonst ändert sich daran auch nichts...
Zum Thema kann ich nicht viel beisteuern, hab momentan auch leichte Schulterprobleme und bei mir reicht es immer, wenn ich mal eine Einheit mehr Beine schwimme oder weniger Sprints.
Erst mal danke für eure zahlreiche Antworten.
Leider kann ich jetzt erst antworten weil ich beruflich viel im Ausland war und es ziemlich stress war die letzte Zeit.
Trotzdem finde ich es super dass ihr mir so zahlreiche Infos gegeben habt und wollte mich dafür bei euch bedanken.
Mit meiner Schulter ist es noch immer nicht besser .
Ich war damals nach meinem Beitrag hier wieder sofort zum Arzt und der hat mir dann wieder Physio aufgeschrieben. Das tat ich dann auch, aber wie ich finde nehmen sich sich physio gar keine zeit mehr um richtig nach seinen Patienten zu schauen.
Ich bekomme wenn es gut geht 5 minuten Massage und dann werde ich an Elektrosimulation angeschlossen für 15 minuten und dann kann ich wieder gehen. Das ganze hilft überhaupt nix.
Ich hatte damals mein Arzt gefragt was denn das Problem wäre dann sagte er es würde durch meinen Rücken kommen weil ich ein Hohlkreuz habe. Das kann ich mir nicht so richtig vorstellen.
Jetzt nach weiteren Schmerzen hab ich mir gedacht ich muss unbedingt zu einem Schulterspezialisten jedoch dauert es da 3 Monate um ein Termin zu bekommen.
Momentan habe ich weh wenn ich ein und ausatme. Ich weiss gar nicht wie ich weitermachen soll mit meiner Planung vun der neuen Saison.
Ich wollte eigentlich Anfang November wieder mit dem Training anfange und da hab ich meinem Trainer gesagt ich würde noch warten aber irgend wann muss ich ja anfangen.
Jetzt hab ich mir folgendes gefragt.
Wäre es nicht sinnvoller nächste Jahr nur laufrennen zu machen und dann mit der Hoffnung dass es besser wird 2018 dann wieder Triathlon.
Ich hoffe dass es kein Impingement-Syndrom ist, weil wenn ich mich nicht Irre dauert das ewig bis die Schmerzen weg sind.
habe auch öfter mal Schulterprobleme, eher diffus also nicht unbedingt klar lokalisierbar. Nach meinem Verständnis Impingement.
Das Einzige was wirklich hilft ist Stärkung der Rückenmuskulatur, damit diese wieder in der Lage ist das Schulterblatt in Position zu halten, damit es nicht gegen das Dach der Schulter drückt, daher rühren nämlich bei Impingement die Schmerzen, zu wenig Platz, alles scheuert aneinander, ...
Konsequent Rückenschule, 4-6 Wochen kein Schwimmen oder zumindest "ohne Arme", dann hast du meiner Meinung nach gute Chancen dass die Ursache für die Beschwerden wieder weg sind. Wenn eine Entzündng drin ist (wahrscheinlich) hilft die Elektrostimulation etc., aber die nützt natürlich nichts wenn die Ursache nicht behoben ist. Facharztbesuch kann natürlich auch nichts schaden, aber die Zeit bis dahin kannst du auch so schon nutzen. Rückentraining nützt in jedem Fall.
P.S. den Pullbuoy würde ich nach Behebung der Schulterprobleme auch dringend weglassen, weil wie soll die Wasserlage sonst besser werden ...
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
Hi,
ich habe ja auch ein Schulter Problem gehabt.
Zum Doc gegangen, Schulter geröntgt.
Doc, ja das sieht nicht mehr so gut aus, altersbedingt, verschleiß.
Spritzen gegen die Schmerzen, Physio und Ruhe.
Nach wochen keine besserung. MRT gemacht.
Da waren es auf einmal mehrere Sachen ,die in der Schulter nicht so gut waren.
Wegen dieser Diagnose jetzt OP gemacht. Bis jetzt alles Top.
Aber was ich sagen wollte.
Als mein Doc die TV Bilder aus dem inneren der Schulter sah, war er doch etwas erstaunt.
Das sieht ja gar nicht so schlecht aus, da drinnen.
Auf Röntgenbilder kann man sich in diesem Fall, wohl nicht so verlassen.
War beim Arzt und der sagte nach Röntgen, dass der Zwischenraum im Schultergelenk zu(schmahl) ist und ich hätte leichte Arthrose, das wäre aber in meinen Alter normal (werde nächstes Jahr 50).
Ist dass dann diese Impingement (der schmahle Schultergelenkzwischenraum)?
Welche Krafttrainingsübungen wären dann ganz konkret sinnvoll?
Ich hab so einen Schlingentrainer, könnte man mit dem was machen?
Ins Fitnessstudio zu gehen hab ich nicht wirklich Bock.
War beim Arzt und der sagte nach Röntgen, dass der Zwischenraum im Schultergelenk zu(schmahl) ist und ich hätte leichte Arthrose, das wäre aber in meinen Alter normal (werde nächstes Jahr 50).
Ist dass dann diese Impingement (der schmahle Schultergelenkzwischenraum)?
Welche Krafttrainingsübungen wären dann ganz konkret sinnvoll?
Ich hab so einen Schlingentrainer, könnte man mit dem was machen?
Ins Fitnessstudio zu gehen hab ich nicht wirklich Bock.
MfG
Matthias
Hi, genau das hatte ich. Kleine OP und alles ist gut.
War beim Arzt und der sagte nach Röntgen, dass der Zwischenraum im Schultergelenk zu(schmahl) ist und ich hätte leichte Arthrose, das wäre aber in meinen Alter normal (werde nächstes Jahr 50).
Ist dass dann diese Impingement (der schmahle Schultergelenkzwischenraum)?
Welche Krafttrainingsübungen wären dann ganz konkret sinnvoll?
Ich hab so einen Schlingentrainer, könnte man mit dem was machen?
Ins Fitnessstudio zu gehen hab ich nicht wirklich Bock.
MfG
Matthias
Ach noch was, wenn Du damit weiter machst, kannst Dir eine Sehne abreisen.