gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer braucht denn schon einen Leistungsmesser? - Seite 67 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.11.2016, 19:51   #529
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
So, und jetzt her mit dem Bier!
Willst Du das alles ETWA allein trinken?!!!

PS.: Bei "uns" gab es früher keine Abgangszeiten, sondern sehr präzise Pausenlängen. Abgangszeiten wäre für uns Fatal. Da hätten wir ja bei 1:45min Abangszeit auch 100m auf 1:40 locker baden können. Das wusste der Trainer. Wir hatten nämlich damals wirklich ALLE Tricks auf Lager... Achja... Puls mussten wir auch messen... Laktat-Test hatten wir 1x im Monat...
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2016, 20:40   #530
FLOW RIDER
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Triasven Beitrag anzeigen
Hätte ich die Kohle und die Zeit zum Trainieren und wär nicht so fett, würde ich mir sofort einen PM kaufen.


H-E-R-R-L-I-C-H

Made my day. Danke !!!
  Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2016, 21:08   #531
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.275
Zitat:
Zitat von Triasven Beitrag anzeigen
Ich bin fast geneigt, ne Kiste Bier darauf zu verwetten, dass in ein paar Jahren, wenn die meisten wattgesteuerten Trainingsresultate stagnieren, weil keine neuen Impulse mehr kommen, "umgestiegen" wird auf "wildes chaotisches all out" Training, Crosstraining usw.
Das wird so sein. Der Wattmesser wird irgendwo sein Plätzchen finden, wie andere Dinge auch. Mehr nicht.
Wild+chaotisch wird wohl nicht kommen, aber halt irgend ein anderes Wundergerät. Ich habe auch nie wild und chaotisch trainiert sondern mir sehr viele Gedanken gemacht. Ich bin in keinem Jahr mehr als 1500km gelaufen, 400km geschwommen oder 6000km Rad gefahren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es hier im Forum jemanden gibt, der mit dem Training über 3 Disziplinen hinweg schneller ist als ich es war. Und wenn, dann gebe ich eine Flasche Rosè aus Südfrankreich, wenn er das nicht ohne technischen Firlefanz hinbekommen hat.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2016, 21:51   #532
Triasven
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Wild+chaotisch wird wohl nicht kommen, .
Mit wild und chaotisch meinte ich die Reduzierung der Trainingsplanung anhand von Wattzahlen und einfach mal die 'Sau rauslassen'.

Ich bin immernoch hin und hergerissen.
Was ich als (objektiv) unbestritten finde, ist die deutlich bessere Trainingssteuerung.

So richtig überzeugt bin ich jedoch nicht davon, ob der Körper diese mathematische Genauigkeit braucht um sich zu verbessern.

@Arne

Ich spende gern 2 Kisten Bier.
Etwas unglücklich formuliert hab ich das 'chaotisch und wild' Der Körper und vor allem der Geist stagniert und braucht neue Impulse.
Die Frage ist halt, unterscheidet sich das Wattraining vom Pulstraining oder reagiert der Körper auf beide Methoden gleich?
  Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2016, 21:58   #533
triathlonnovice
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2013
Beiträge: 957
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Das wird so sein. Der Wattmesser wird irgendwo sein Plätzchen finden, wie andere Dinge auch. Mehr nicht.
Wild+chaotisch wird wohl nicht kommen, aber halt irgend ein anderes Wundergerät. Ich habe auch nie wild und chaotisch trainiert sondern mir sehr viele Gedanken gemacht. Ich bin in keinem Jahr mehr als 1500km gelaufen, 400km geschwommen oder 6000km Rad gefahren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es hier im Forum jemanden gibt, der mit dem Training über 3 Disziplinen hinweg schneller ist als ich es war. Und wenn, dann gebe ich eine Flasche Rosè aus Südfrankreich, wenn er das nicht ohne technischen Firlefanz hinbekommen hat.
Niemand hat behauptet ,das ein Wattmesser nen Wunderding ist. Es ist imho die effektivste Möglichkeit ein Training zu steuern oder ein gutes Pacing im Wettkampf hinzuzaubern.

Deine Leistungen in allen Ehren, aber gerade auf dem Rad ,oder auf der LD hast du doch nicht viel gerissen. Logisch bei dem bescheidenen Trainingsumfang. Klar die Zeiten auf den unteren Distanzen sind außergewöhnlich gut, aber was besagt dies ?

p.s. Ich benutze übrigens keinen PM.
triathlonnovice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2016, 22:10   #534
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
....
Verglichen mit dieser kontrollierten Situation gleicht das Radtraining auch mit Powermeter einem Ritt auf einem manisch-depressiven Springbock. ...
sehr geile Formulierung.

Zitat:
So, und jetzt her mit dem Bier!
Haste Dir verdient
__________________

hmh ??
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2016, 22:13   #535
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Zitat:
Zitat von Kruemel Beitrag anzeigen
Noch mal eine kurze Frage (leicht Off-Topic ) zu der Leistung am Berg.

Ich verstehe es natürlich, dass eine gleichmäßige Leistung ideal ist und man daher am Berg auch nicht den "Hammer" auspackt.

Wie verhält man sich aber auf stark welligen Kursen?
Nehmen wir an ein NP von 200 Watt wäre aufgrund der FTP-Test realistisch (z.B. 75% FTP).
Wenn ich versuche den NP zu treffen bin ich auf Kursen wie IM Wales gezwungen weit über die 5% zu gehen da ich sonst nicht auf den NP Wert komme.

Bin allerdings unschlüssig ob das das richtige Vorgehen ist oder ich für solche Kurse den Ziel-NP einfach niedriger ansetzten müsste.

Any ideas?
Kruemel, ich werde in Wales den variability index sprengen. Unterwegs ein "hammerhead" und die Sache läuft. Unter 1,1 gehe ich nicht wandern
__________________

hmh ??

Geändert von Eber (08.11.2016 um 22:23 Uhr).
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2016, 22:21   #536
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.562
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Das wird so sein. Der Wattmesser wird irgendwo sein Plätzchen finden, wie andere Dinge auch. Mehr nicht.
Hat er doch schon längst! Du hast das nur nicht mitbekommen.


Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Wild+chaotisch wird wohl nicht kommen, aber halt irgend ein anderes Wundergerät. … technischen Firlefanz …
Ich denke, Du solltest vielleicht tatsächlich Deine Vorsätze in die Tat umsetzen und eine Langdistanz auf einem Niveau von unter 10 Stunden anpeilen. War nicht in den letzten Jahren eine Zeit von unter 9:30 Stunden Dein Ziel?

Auf der Langdistanz ist die Zeit nicht stehen geblieben. Es herrscht ein anderes Niveau als Ende Achtziger Jahre. Die meisten heutigen Langstreckler, die drei oder mehr Rennen gemacht haben, sind richtige Experten bzgl. Pacing, Material, Wettkampfernährung und auch Training. Lidlracer und locker-baumeln sind, auch wenn sie einen Leistungsmesser für das Radtraining ablehnen, ebenfalls ausgesprochen fit in diesen Themen. Und auch von der technischen Ausrüstung her absolut auf der Höhe der Zeit. Was Dir wie technischer Firlefanz erscheinen mag, ist längst Standard, zum Beispiel im Bereich aerodynamischer Verbesserungen durch Helm, Bekleidung, Laufräder und so weiter. Die Zeit bleibt nicht stehen.

Ich habe hier noch ein 15 oder 20 Jahre altes SRM-Gerät herumliegen, für Vierkant-Achsen, das könnte bei Dir passen. Ich leih’s Dir gerne aus, und dann lernst Du mal wieder was neues!
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.