gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer braucht denn schon einen Leistungsmesser? - Seite 59 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.11.2016, 11:18   #465
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.539
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Damit kannst du ja auch sehr zufrieden sein!

Interessant wäre es, die TrainingsKM zu betrachten und dann Rückschlüsse zu machen, ob es tatsälich am Wattmesser lag. Vielleicht bist du auch einfach nur viel gefahren.
Diese Diskussion können wir führen, aber Du könntest ihr nicht folgen. Dafür müsstest Du Grundbegriffe wie Normalized Power, FTP oder Variabilitätsindex lernen, von denen Du bereits sagtest, sie seien Dir zu kompliziert. Wenn ich also sagte, ich hätte dank Powermeter einen VI von 1.02 auf dieser profilierten Strecke hingelegt, könntest Du damit nichts anfangen. Oder täusche ich mich da?
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2016, 11:19   #466
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Vielleicht bist du auch einfach nur viel gefahren.
Wattmesser heißt nicht weniger Training. Es gibt keine Abkürzungen.
Viel hilft viel (meistens).

So ein Wattmesser gibt lediglich Rückschlüsse, woran man noch arbeiten muss. :-) Für so Schreibtischtäter, die von morgens bis abends am PC sitzen, ist das bestimmt sehr sehr hilfreich. :-)
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.

Geändert von Vicky (08.11.2016 um 11:24 Uhr). Grund: oh... Zitat vergessen
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2016, 11:23   #467
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
ich behaupte das der Haupteffekt des PM Training darin liegt das die Leute dann auch wirklich locker bei locker und hart bei hart anwenden.
Es braucht gar keine ausgeklügelte Trainingsphilosophie. Im Ersetzen von Gefühl durch Messwerte liegt das Geheimnis des PM und das wars auch schon.
Wer ohnehin sehr diszipliniert und planmässig trainiert profitiert weniger als der Durchschnitt.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2016, 11:30   #468
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
ich behaupte das der Haupteffekt des PM Training darin liegt das die Leute dann auch wirklich locker bei locker und hart bei hart anwenden.
Das würd ich mal nicht unterschreiben.

Ein Fehler welcher häufig gemacht wird ist, dass man sich auch bei lockeren Einheiten immer etwas zur vorherigen Einheit übertreffen möchte und sich damit langsam aber stätig ins aus schießt. Bei einer Wattanzeige hat mans ja immer genau am Schirm, wie viel man leistet bzw. bei der letzten Einheit erbracht hat.

Ich bin vom Nutzen eines Leistungsmessers absolut überzeugt, wenn man Ihn mit Verstand und Erfahrung einsetzt. So einfach, wie hier auch manchmal dargestellt wird, ists meiner Erfahrung nach jedoch auch nicht. In der Theorie vielleicht, in der Praxis jedoch nicht.
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2016, 11:31   #469
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.269
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Diese Diskussion können wir führen, aber Du könntest ihr nicht folgen. Dafür müsstest Du Grundbegriffe wie Normalized Power, FTP oder Variabilitätsindex lernen, von denen Du bereits sagtest, sie seien Dir zu kompliziert. Wenn ich also sagte, ich hätte dank Powermeter einen VI von 1.02 auf dieser profilierten Strecke hingelegt, könntest Du damit nichts anfangen. Oder täusche ich mich da?
Nein, da hast du recht. Aber ich muss das gar nicht wissen. Letztendlich hast du nur ein Ergebniss und ich kann genauso behaupten, dass du das ohne Wattmesser auch geschafft hättest. Es fehlt ein Vergleichswert, dh. gleiches Rennen und gleiche Vorbereitung (Trainingskilometer).
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2016, 11:32   #470
triathlonnovice
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2013
Beiträge: 957
Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
Wattmesser heißt nicht weniger Training. Es gibt keine Abkürzungen.
Viel hilft viel (meistens).

So ein Wattmesser gibt lediglich Rückschlüsse, woran man noch arbeiten muss.
Richtig es ist hilfreich bei der Analyse des Trainings, oder bei Tests von "Material".
Außerdem sinnvoll zur Überprüfung des Pacings im Wettkampf.

@keko#

Bezüglich des LD Pacings bist du uns noch eine Antwort schuldig.

Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Wenn die dir zur Verfügung stehende Zeit gleich bleibt und du schneller wirst, heißt es das schon. Wenn du endlos Zeit hast und im Jahr 10.000km Radfahren kannst, kannst du fast nichts falsch machen. Zuminest wenn du eine LD durcheiern willst.
So war es nicht gemeint. Es sollte lediglich aussagen , das schnellere Zeiten kein Beweis für Trainingseffizienz oder schnelle Wettkampfzeiten sind. Das kann logischerweise nur individuell betrachtet werden-.
triathlonnovice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2016, 11:47   #471
triwolf
Szenekenner
 
Benutzerbild von triwolf
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 311
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
ich behaupte das der Haupteffekt des PM Training darin liegt das die Leute dann auch wirklich locker bei locker und hart bei hart anwenden.
Genau hier hat mir der Leistungsmesser geholfen: Ohne PM war hart bei mir immer zu locker
Ich brauch das Teil tatsächlich nur bei intensiven Intervallen um diese im angepeilten Bereich und einigermaßen gleichmäßig zu fahren.
__________________
The grass is always greener on the other side ...
triwolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2016, 11:50   #472
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Anhang: Beispiel für mein Pacing bei der Challenge Regensburg. Oben: Höhenprofil. Unten: Leistung in Watt.
http://www.triathlon-szene.de/forum/...id=35511&stc=1
Weiß nicht, ob's nur am zu kleinen Bild liegt, aber mein Eindruck ist, dass Du Deine Leistung zu konstant hältst.
Hab keine eigenen Messwerte, aber gefühlt leiste ich bergauf erheblich mehr als im Schnitt und halte das für sehr sinnvoll.
Andererseits ist Deine Konstanz von Anfang bis Ende schon beeindruckend. Wie die Meisten habe ich da vermutlich i.d.R. einen stärkeren Abfall.

Kann sein, dass ich das mit einem Leistungsmesser besser steuern könnte. Will ich aber gar nicht, da für mich die Unsicherheit des Fahrens nach Gefühl nicht unwesentlich zum Rennerlebnis beiträgt!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.