gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer braucht denn schon einen Leistungsmesser? - Seite 51 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.11.2016, 18:30   #401
Cube77
 
Beiträge: n/a
Bisher war ich eigentlich drauf und dran mir einen Wattmesser anzuschaffen, aber je mehr ich die Diskussion hier verfolge, desto weniger bin ich der Meinung einen brauchen zu müssen

Arbeits- und Familien bedingt habe ich nicht allzuviel Zeit zum Trainieren, also wollte ich den Wattmesser als Unterstützung für kurzes aber intensives Training anschaffen. Ich habe circa 14km zur Arbeit, die ich bei gutem Wetter mit dem Rad fahre, aber eben mit großem Rucksack auf dem Rücken. Ansonsten nutze ich das Wochenende für längere Einheiten, diesmal ohne Rucksack

Mein Ziel ist endlich die erste MD (nachdem ich dieses Jahr zweimal krankheitsbedingt absagen musste), aber lohnt sich bei meinem Profil eigentlich die Anschaffung?? Oder lohnt sie gerade wegen meines Anforderungsprofiles??
Die Zeit wäre ideal, da wir derzeit aufgrund einer Werbeaktion nahezu 40% auf die Garmin Vector bekommen würden ...


Saluti
Cube
  Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2016, 18:34   #402
Cube77
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
hi Olli, hoffentlich hast du dich nicht zu arg schlapp gelacht, ist ja Samstag Abend




es wird festgestelt: wer ü40 ist braucht keinen PM
.

Okay, meine o.g. Frage direkt beantwortet, für nicht ganz 3 Monate lohnt sich die Anschaffung nicht mehr

Saluti
Cube
  Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2016, 18:41   #403
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.180
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
@Rälph: Angenommen, Du willst unbedingt eine Radzeit von 5:00 Stunden hinlegen, etwa für eine Quali. Das sind 36km/h im Schnitt. Dann testest Du zuerst auf einer Teststrecke, wie viel Watt Du dafür benötigst.

Angenommen, Du benötigst 200 Watt. Dann müsstest Du eine Stundenleistung in der Nähe von 266 Watt anpeilen. Diese beiden Werte sind dann Zielwerte für das GA2-Training (200 Watt) und das Training im Entwicklungsbereich (266 Watt).

200 Watt / 0,75 = 266 Watt

Gleichzeitig entwickelst Du ein Gefühl dafür, ob diese Zielsetzung realistisch ist.
Okay, hört sich plausibel an und ist sicher sehr praktisch. Für mich aber eher nichts. Mir macht es einfach keinen Spaß, solche Daten auszuwerten. Drum messe ich auch fast nie meinen Puls.
Wenn ich dadurch hinter meinen Möglichkeiten bleibe, dann ist das halt so. Ich bleibe sicherlich auch in anderen Bereichen meines Lebens hinter dem theoretischen Potential und bin trotzdem happy...

Ich meine auch, dass man auf dem Rad durchaus schon mal nach Geschwindigkeit trainieren kann. Ist ja nicht so, dass hier ständig Okanstärke weht. Und wenn ich bei uns im Elsaß zwei oder drei Stunden auf nem Rundkurs aufs Tempo drücke und dann steht am Ende ein Durchschnitt da, dann sagt dieser mir schon auch was.
__________________
My road to Kona:
12:26/11:38/11:18/12:10/10:24/10:55/10:04/9:57/9:22/9:27/9:51/9:28/10:39
My road to BJJ black belt:
white 11/2017, blue 07/2019, purple 06/2023, brown xx/20xx, black xx/20xx
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2016, 18:47   #404
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.180
Zitat:
Zitat von Cube77 Beitrag anzeigen
Bisher war ich eigentlich drauf und dran mir einen Wattmesser anzuschaffen, aber je mehr ich die Diskussion hier verfolge, desto weniger bin ich der Meinung einen brauchen zu müssen

Arbeits- und Familien bedingt habe ich nicht allzuviel Zeit zum Trainieren, also wollte ich den Wattmesser als Unterstützung für kurzes aber intensives Training anschaffen. Ich habe circa 14km zur Arbeit, die ich bei gutem Wetter mit dem Rad fahre, aber eben mit großem Rucksack auf dem Rücken. Ansonsten nutze ich das Wochenende für längere Einheiten, diesmal ohne Rucksack

Mein Ziel ist endlich die erste MD (nachdem ich dieses Jahr zweimal krankheitsbedingt absagen musste), aber lohnt sich bei meinem Profil eigentlich die Anschaffung?? Oder lohnt sie gerade wegen meines Anforderungsprofiles??
Die Zeit wäre ideal, da wir derzeit aufgrund einer Werbeaktion nahezu 40% auf die Garmin Vector bekommen würden ...


Saluti
Cube
Ich sage dir, was etwas bringt:

Nimm deine Laufsachen mit zur Arbeit und renne heim (schnell). Am nächsten Tag das gleiche Rückwärts (locker). Hab jahrelang in der Art trainiert, teilweise mit Verlängerungen und Verpflegungsstellen im Gebüsch...
__________________
My road to Kona:
12:26/11:38/11:18/12:10/10:24/10:55/10:04/9:57/9:22/9:27/9:51/9:28/10:39
My road to BJJ black belt:
white 11/2017, blue 07/2019, purple 06/2023, brown xx/20xx, black xx/20xx
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2016, 18:52   #405
Cube77
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Ich sage dir, was etwas bringt:

Nimm deine Laufsachen mit zur Arbeit und renne heim (schnell). Am nächsten Tag das gleiche Rückwärts (locker). Hab jahrelang in der Art trainiert, teilweise mit Verlängerungen und Verpflegungsstellen im Gebüsch...
Habe ich auch schon gemacht!
Problem: ich komme nur über Hauptverkehrsstraßen zur Arbeit und wenn man dann noch zur quasi Hauptverkehrszeit unterwegs ist, grenzt das hier in Italien schon fast an Suizid

Selbst mit dem Rad ist es teilweise grenzwertig ... Abstand zum Fahrradfahrer


Saluti
Cube
  Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2016, 19:06   #406
Cube77
 
Beiträge: n/a
Ich entschuldige mich schon mal für Off-Topic, möchte mein Problem und den Grund für die Anschaffung eines PM nochmal kurz beschreiben:

Ich habe den, durchaus subjektiven, Eindruck, dass ich auf dem Rad in zwei unterschiedlichen Modi unterwegs bin. Strecken mit vielen Steigungen meistere ich für mein Empfinden recht gut, flache Strecken mit hohen Geschwindigkeiten eher nicht.
Bei Wettkämpfen fahre ich bis circa 35/36km/h (OD) ohne Probleme mit, wird es schneller verliere ich schnell die Kraft, kann aber an einem folgenden Berg sofort wieder angreifen ... (ich hoffe, ich habe das irgendwie verständlich erklärt???)! Auf dem Ergometer (müssen wir hier in Italien jedes Jahr machen für das obligatorische medizinische Unbedenklichkeitszertifikat) schaffe ich die für mich letzte Stufe mit 420 Watt, aber da sitze ich auch wie auf einem Hollandrad drauf ...
Warum also kann ich diese Leistung nicht auf flachen Etappen abrufen oder nur zeitlich bedingt, am Berg aber ohne Probleme überholen

Kann ein PM bei der Analyse helfen? Arne weiß doch bestimmt, was da los ist!!


Saluti
Cube
  Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2016, 19:10   #407
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.511
Zitat:
Zitat von Cube77 Beitrag anzeigen
,,,,,
keine Ahnung ob dir bei deinem spezifischen Problem ein PM helfen kann.

es KÖNNTE sein, dass du in Aeroposition einfach keine ordentliche Leistung erbringen kannst.
Um das herauszufinden müsstest du einen PM haben . Vielleicht ist deine Sitzposition einfach schlecht für dich.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2016, 19:19   #408
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.829
Zitat:
Zitat von Cube77 Beitrag anzeigen
..........
Bei Wettkämpfen fahre ich bis circa 35/36km/h (OD) ohne Probleme mit, wird es schneller verliere ich schnell die Kraft, kann aber an einem folgenden Berg sofort wieder angreifen ...
mir wurde ein aerodynamischer Maulkorb herumgeschnallt ... was fährst für Laufräder??
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.