Aber einkaufen dort war echt krass... Wir fanden nach langem Suchen endlich den lang ersehnten Natur-Joghurt. Ein grichischer Joghurt! Yeah... mit 0% Fett und enorm viel Zucker. Absolutes no-go...
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
Warum sind zahlreiche Amerikaner so fett? Am nicht gegessenen Fett liegts jedenfalls nicht ...
da sind die schon seit Jahrzehnten auf dem Holzweg
Weil die Fetten nie fettarm essen, genau wie die ganzen fetten Deutschen das nicht tun. Diese Low Carb Lüge, wo man behauptet alle seien so fett weil sie 0% Fett essen, ist doch reine Propaganda.
Ich bin erstaunt, dass ich in den USA aufgewachsen bin und als Kind immer viel Obst und Gemüse gegessen habe, wo es das anscheinend dort nicht gibt.
Nein, sie essen von allem zu viel: KH, Fett UND Protein. Ich glaube kaum, dass die ganzen Adipösen nie Fleisch oder fettige Wurst essen, oder keinerlei Fett. Fritten und Chips besteht zum großen Teil aus FETT, genau wie Wurstware und Käse, sowie Backware.
Alles andere zu behaupten ist doch Augenwischerei.
Das Summary ist wohl für die westlichen Industriestaaten nach WHO: Zu viel, zu fett, zu süß.
Weil die Fetten nie fettarm essen, genau wie die ganzen fetten Deutschen das nicht tun. Diese Low Carb Lüge, wo man behauptet alle seien so fett weil sie 0% Fett essen, ist doch reine Propaganda.
Ich bin erstaunt, dass ich in den USA aufgewachsen bin und als Kind immer viel Obst und Gemüse gegessen habe, wo es das anscheinend dort nicht gibt.
Wer hat denn behauptet dass es das dort nicht gäbe?
Schau mal auf den Schnitt der Bevölkerung und das was im Supermarkt meterweise angeboten (=gekauft) wird. Ich sehe da insb. 0% Milch und ganz viel Softdrinks mit HighFructoseCornSyrup.
"LowCarb" als dein Lieblingsfeindbild ist auf der anderen Seite auch Quatsch, man sollte tunlichst zwischen Zucker und Stärke unterscheiden
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
Schau mal auf den Schnitt der Bevölkerung und das was im Supermarkt meterweise angeboten (=gekauft) wird. Ich sehe da insb. 0% Milch und ganz viel Softdrinks mit HighFructoseCornSyrup.
Dafür muss ich nicht in die USA fahren. Ich muss mir nur die Einkaufswagentinhalte in Deutschen Supermärkten und in der Stadt die Umfänge von etlichen Leuten anschauen, um festzustellen, dass zwischen den USA und der BRD kaum ein Unterschied besteht.
Du hast geschrieben:
Zitat:
Warum sind zahlreiche Amerikaner so fett? Am nicht gegessenen Fett liegts jedenfalls nicht ...
da sind die schon seit Jahrzehnten auf dem Holzweg
Damit sagst du es liegt an der fettarmen aber KH-reichen Ernährung, was aber nicht stimmt, weil sich kein Dicker fettarm ernährt und lediglich durch zu viele Haferflocken zum Frühstück und Vollkornreis zum Lachssteak, ist keiner so dick geworden.
Du schreibst auch:
Zitat:
und das was die DGE so als Standard aufgestellt hat stammt inhaltlich größtenteils aus Beobachtungsstudien von vor 50 Jahren, das kann ich für mich überhaupt nicht Ernst nehmen. Leider ist es aber für viele Ernährungsberater, Ärzte, und alle anderen ein wichtiger Orientierungspunkt ...
Ich habe mir bisher noch nie die Ernährungsempfehlungen der DGE angeschaut, aber wenn ich sie mir so betrachte, frage ich mich was an diesen Empfehlungen FALSCH sein soll: https://www.dge.de/ernaehrungspraxis...egeln-der-dge/
Ganz ehrlich, wenn sich alle in Deutschland tatsächlich an diese 10 Regeln halten würden, gäbe es bestimmt erheblich weniger Dicken, inklusiv der ganzen Volkskrankheiten.
Dafür muss ich nicht in die USA fahren. Ich muss mir nur die Einkaufswagentinhalte in Deutschen Supermärkten und in der Stadt die Umfänge von etlichen Leuten anschauen, um festzustellen, dass zwischen den USA und der BRD kaum ein Unterschied besteht.
es geht bei beiden in die falsche Richtung, ich finde es in US aber noch deutlich schlimmer
Zitat:
Zitat von Lui
Damit sagst du es liegt an der fettarmen aber KH-reichen Ernährung, was aber nicht stimmt, weil sich kein Dicker fettarm ernährt und lediglich durch zu viele Haferflocken zum Frühstück und Vollkornreis zum Lachssteak, ist keiner so dick geworden.
Haferflocken und Vollkornreis ist STÄRKE, und nicht ZUCKER
wenn die Leute so essen würden, wäre vieles besser
wenn sie wie weiter oben berichtet Joghurt mit 0% Fett und hohem Zuckeranteil essen, dann nicht
Zitat:
Zitat von Lui
Ich habe mir bisher noch nie die Ernährungsempfehlungen der DGE angeschaut, aber wenn ich sie mir so betrachte, frage ich mich was an diesen Empfehlungen FALSCH sein soll: https://www.dge.de/ernaehrungspraxis...egeln-der-dge/
Ganz ehrlich, wenn sich alle in Deutschland tatsächlich an diese 10 Regeln halten würden, gäbe es bestimmt erheblich weniger Dicken, inklusiv der ganzen Volkskrankheiten.
Das wäre ziemlich sicher besser als totalen Junk zu futtern, aber immer noch weit von optimal entfernt. Ganz konkret finde ich die 10 Punkte wie folgt:
1 Die Lebensmittelvielfalt genießen (... überwiegend pflanzliche Lebensmittel)
Passt
2 Reichlich Getreideprodukte sowie Kartoffeln Brot, Getreideflocken, Nudeln, Reis, am besten aus Vollkorn, sowie Kartoffeln enthalten reichlich Vitamine, Mineralstoffe sowie Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Verzehren Sie diese Lebensmittel mit möglichst fettarmen Zutaten. Mindestens 30 Gramm Ballaststoffe, vor allem aus Vollkornprodukten, sollten es täglich sein.
Eine typische Speisenfolge mit morgens Müsli, Mittags Nudeln, Abends Abendbrot ist alles andere als vielseitig wie unter 1 gefordert. Getreide als Grundnahrungsmittel finde ich tendenziell minderwertig, weil viel weniger Vitamine, und Mikronnährstoffe enthalten als zB in Gemüse. In Vollkorn hohe Mengen an Antinährstoffen (Gluten, Lektine, Phytate, ...) => Begünstigung von Autoimmunkrankheiten, Darmpermeabilität, Allergien, ...
Zudem ist Gemüse ist balaststoffreicher als Getreide.
Mir fällt kein Grund ein warum man Getreide essen sollte. Eine hohe Zufuhr senkt die Risiken für verschiedene ernährungsmitbedingte Krankheiten. GROBER UNFUG
3 Gemüse und Obst – Nimm „5 am Tag“
Gemüse und Obst ja, aber nicht 5x am Tag.
Anzahl der Mahlzeiten reduzieren auf im Schnitt weniger als 3 pro Tag.
"Intermittierendes Fasten": bessere Insulinsensitivität, viel besserer Fettstoffwechsel, Entlastung der Bauchspeicheldrüse uvm
4 Milch und Milchprodukte täglich, Fisch ein- bis zweimal in der Woche, Fleisch, Wurstwaren sowie Eier in Maßen
Milchprodukte - warum täglich, Wurstwaren komplett meiden (Nitritpökelsalz), der Rest (Fisch 2x, Fleisch, Eier) passt
5 Wenig Fett und fettreiche Lebensmittel
wichtig ist n6/n3 Verhältnis, wobei n3=Omega3=DHA/EPA (und nicht Leinsamen!)
Fett ist nicht gleich Fett, viele Pflanzenfette mit sehr hohem n6 Anteil unbedingt meiden, gut sind zB Macadamia, Kokos, Avocado. Fisch = n3
6 Zucker und Salz in Maßen
Zucker als Genussmittel wie Alkohol ansehen, also nur als Aussnahme konsumieren, nicht als Grundnahrungsmittel
Wer Brot und Wurst und Fertigprodukte isst, liegt beim Salz eh schon weit drüber ohne je aktiv zum Salzstreuer gegriffen zu haben
7 Reichlich Flüssigkeit
Wasser, Kräuter/Früchtetee, keine Softdrinks und Säfte
8 Schonend zubereiten - Verwenden Sie möglichst frische Zutate 9 Sich Zeit nehmen und genießen
wer wollte das nicht
10 Auf das Gewicht achten und in Bewegung bleiben, vollwertige Ernährung
wenn vollwertig Vollkorn meint dann NEIN, wenn es abwechslungsreich quer durch Garten und Stall meint, dann JA
viel körperliche Bewegung und Sport (30 – 60 Minuten pro Tag) JA
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
Mir fällt kein Grund ein warum man Getreide essen sollte. Eine hohe Zufuhr senkt die Risiken für verschiedene ernährungsmitbedingte Krankheiten. GROBER UNFUG
Das ist lediglich eine subjektive Meinung, die im Gegensatz zu allen gängigen Empfehlungen und traditionellen Ernährungsformen stehen. Die einzigen, die gegen Getreide sind, sind die üblichen Verdächtigen: Paleo, Atkins, Keto und Konsorten.
Zitat:
Zitat von tridinski
3 Gemüse und Obst – Nimm „5 am Tag“
Gemüse und Obst ja, aber nicht 5x am Tag.
Anzahl der Mahlzeiten reduzieren auf im Schnitt weniger als 3 pro Tag.
"Intermittierendes Fasten": bessere Insulinsensitivität, viel besserer Fettstoffwechsel, Entlastung der Bauchspeicheldrüse uvm
Mit 5 am Tag sind 5 Portionen, also die Menge gemeint und nicht die Häufigkeit. IF ist auch wieder für mich so eine Ernährungsform, die gerade IN ist, der ich keiner weiteren Beachtung schenke, weil garantiert in 2-3 Jahren die neueste revolutionäre Ernährungssau durchs Fitnessdorf getrieben wird.
Ich habe übrigens NULL dagegen wenn einer Low Carb, Keto, Paleo, raw vegan, HCLF oder IF Fasting betreibt. Ich habe nur was gegen BOGUS Behauptungen, dass ihrer Ernährungsform die einzig gültigen sind und alles andere ungesund ist.
Man muß bei Empfehlung wie von der DGE davon ausgehen, dass sie eine gewisse allgemeine Richtlinie aufzeigt und nicht darauf basiert, dass gerade ein selbst ernannter Ernährungsguru, egal ob Cordain, Atkins oder Campbell, ein Konzept VERKAUFT.
Momentan werden die Menschen immer fetter und fetter, und man hat bereits massig Kinder u. Jugendliche, die adipös sind. Die gesamte Ernährungskultur geht immer weiter in Richtung Katastrophe und die Gründe sind bekannt. Der Großteil der Menschen macht alles, AUßER sich auch nur annähernd an die Empfehlungen der DGE zu halten.