gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Das Zucker-Reduktionsprojekt - Seite 29 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.11.2016, 13:37   #225
FlowJob
Szenekenner
 
Benutzerbild von FlowJob
 
Registriert seit: 28.07.2015
Beiträge: 694
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich denke eher, dass ausser ein paar Ernährungswahnsinnigen und Sportlern sich der Grossteil der Bevölkerung nicht sehr intensiv mit Ernährungswissenschaft und Stoffwechselgeschichten auseinandersetzt und auf der Verpackungsangabe bestenfalls "% des Tagesbedarfs" versteht.
Und selbst in einem Forum von "Ernährungswahnisinnigen und Sportlern" schafft man es anscheinend nicht, sich auf viel mehr zu verständigen als
Zitat:
Zitat von Mauna Kea Beitrag anzeigen
Was sicherlich nicht gesund ist auf Dauer und in Mengen ist Industriezucker. Da sind wir uns ja wohl alle einig.
oder
Zitat:
Zitat von Mauna Kea Beitrag anzeigen
Naturbelassene Lebensmittel sind immer besser für uns als verarbeitete.
Vielleicht ist das doch alles nich so einfach. Oder vielleicht doch und die Desinformationspolitik der Ernährungsindustrie funktioniert besser als sich die meisten vorstellen können.
FlowJob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2016, 13:41   #226
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Zitat:
Zitat von Frau Müller Beitrag anzeigen
Also, verwunderlich ist das nicht. Kohlenhydrate sind halt nur Zucker-Moleküle. Wenn dann die Nahrung zu großen Teilen nur daraus besteht, stufe ich das ernährungstechnisch kritisch ein.
Kohlenhydrate kann man eben nicht einfach mit Zucker gleichsetzten. Hülsenfrüchte wirken ganz anders auf den Körper als Spaghetti und diese nochmal ganz anders als reiner Zucker.

Hier ein paar gute Artikel zum Thema. Interessant, das Kohlenhydrate auch wirklich positive Auswirkungen haben. Auch für Couch Potatoes.

http://edubily.de/?s=kohlenhydrate

Als Sportler würde ich mich mit Kohlenhydraten schon gar nicht zu stark einschränken.

Zitat:
Zitat von lyra82 Beitrag anzeigen
Ja, aber was ist dann mit Trockenfrüchten, Milch und Obst?
Die zählen dann gar nicht, oder wie?
Das ist chemisch doch der selbe Zucker.
Natürlich Nahrungsmittel sind halt mehr (bzw. wirken anders) als die Summe ihrer Teile. Daher wirkt Zucker aus einem Apfel ganz anders als zum Beispiel Fruchtzucker aus Cola.

Man sagt auch immer das liege an den Ballaststoffen. Das ist aber nur ein Teil der Wahrheit. Man kam dann auf die Idee, konzentrierte Fructose zusammen mit Ballaststoffen zu konsumieren. Das wirkte immer noch zig mal schlechter auf den Körper als Obst.
In einem Apfel befinden sich noch so viele andere Stoffe, die noch nicht mal alle untersucht oder bekannt sind. All diese Stoffe interagieren mit einander und bestimmen mit, wie andere Stoffe wie z.B. Zucker wirken oder abgebaut werden.

Mit unverarbeiteten Lebensmitteln wird man nicht viel falsch machen können.
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2016, 13:48   #227
lyra82
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.01.2013
Beiträge: 980
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Ich glaube kaum, dass 30-40% der Bevölkerung in Ländern wie Deutsch oder der USA eine Fettleber haben weil sie zu viele Bananen essen.
Ja, eben.
Daraus folgt doch: Es liegt nicht am Zucker.
Es liegt daran, dass sie von allem zu viel essen und das falsche!
lyra82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2016, 13:58   #228
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Ich denke viele Menschen können nur in Extreme denken. Entweder essen sie fast nur Fertigzeugs, also morgens Cornflakes mit Zucker, Brot fett mit Nutella und Marmelade bestrichen, 2 Kaffee mit mehreren TL Zucker, dann trinken sie den ganzen Tag zuckerhaltige Getränke und knabbern massig Süßzeug zwischendurch, mittags irgendein Fertigzeug und Abends Brot mit Wurst und Käse. Dazu Tee mit Zucker. Danach Paar Bier mit Chips und Gummibären.
Obst meisten nur im Fruchtjogurt.

Dann wollen sie plötzlich ihre Ernährung umstellen und verbannen jeglichen Zucker und wollen noch nicht mal mehr eine Erdbeere essen da Zucker ja böse istt. Stattdessen trinken sie dann morgens einen Liter Olivenöl und ernähren sich nur noch von Fett und Eiweiß, weil irgendein dubioser Ernährungsguru Kohlenhydrate für alle Krankheiten verantwortlich macht, statt die gesamte vermurkste Ernährungsweise.

Dass es vielleicht reicht seinen ganzen Fertignahrungkonsum einzuschränken und einfach unverarbeite Lebensmittel zum Hauptteil der Ernährung zu machen, kommen die wenigsten drauf. Wenn man sich überwiegend mit unverarbeitete Lebensmittel ernährt, kann man auch ruhigen Gewissens auch mal ein Stück Kuchen essen.

Edit:
Zitat:
Zitat von lyra82 Beitrag anzeigen
Ja, eben.
Daraus folgt doch: Es liegt nicht am Zucker.
Es liegt daran, dass sie von allem zu viel essen und das falsche!
Im Grunde fasst du zusammen was ich zeitgleich gerade schrieb.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2016, 13:58   #229
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Mauna Kea Beitrag anzeigen
Naturbelassene Lebensmittel sind immer besser für uns als verarbeitete.
Du kannst ja gerne rohe Kartoffeln essen - ich nicht.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2016, 14:02   #230
Frau Müller
Szenekenner
 
Benutzerbild von Frau Müller
 
Registriert seit: 21.09.2016
Beiträge: 807
Zitat:
Zitat von rundeer Beitrag anzeigen
Kohlenhydrate kann man eben nicht einfach mit Zucker gleichsetzten. Hülsenfrüchte wirken ganz anders auf den Körper als Spaghetti und diese nochmal ganz anders als reiner Zucker.

Hier ein paar gute Artikel zum Thema. Interessant, das Kohlenhydrate auch wirklich positive Auswirkungen haben. Auch für Couch Potatoes.

http://edubily.de/?s=kohlenhydrate

Als Sportler würde ich mich mit Kohlenhydraten schon gar nicht zu stark einschränken.
Also, dass Kohlenhydrate aus Zucker-Molekülen bestehen, ist Fakt. Dass Kohlenhydrate aus unterschiedlichen Lebensmitteln ebenfalls unterschiedlich wirken, ist ebenfalls unbestritten. Genauso, dass Kohlenhydrate positive uns essenzielle Eigenschaften haben.

Und weniger Kohlenhydrate zu sich zu nehmen, hat noch nichts mit Low Carb zu tun. Nur die überwiegende Mehrheit der Deutschen ernährt sich bei weitem nicht nach den Empfehlungen der DGE, sondern nimmt sehr viel mehr Kohlenhydrate zu sich.
Frau Müller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2016, 14:20   #231
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Frau Müller Beitrag anzeigen
die überwiegende Mehrheit der Deutschen ernährt sich bei weitem nicht nach den Empfehlungen der DGE, sondern nimmt sehr viel mehr Kohlenhydrate zu sich.
Nein, sie essen von allem zu viel: KH, Fett UND Protein. Ich glaube kaum, dass die ganzen Adipösen nie Fleisch oder fettige Wurst essen, oder keinerlei Fett. Fritten und Chips besteht zum großen Teil aus FETT, genau wie Wurstware und Käse, sowie Backware.
Alles andere zu behaupten ist doch Augenwischerei.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2016, 14:36   #232
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.505
Zitat:
Zitat von Frau Müller Beitrag anzeigen
Also, dass Kohlenhydrate aus Zucker-Molekülen bestehen, ist Fakt. Dass Kohlenhydrate aus unterschiedlichen Lebensmitteln ebenfalls unterschiedlich wirken, ist ebenfalls unbestritten. Genauso, dass Kohlenhydrate positive uns essenzielle Eigenschaften haben.

Und weniger Kohlenhydrate zu sich zu nehmen, hat noch nichts mit Low Carb zu tun. Nur die überwiegende Mehrheit der Deutschen ernährt sich bei weitem nicht nach den Empfehlungen der DGE, sondern nimmt sehr viel mehr Kohlenhydrate zu sich.
und das was die DGE so als Standard aufgestellt hat stammt inhaltlich größtenteils aus Beobachtungsstudien von vor 50 Jahren, das kann ich für mich überhaupt nicht Ernst nehmen. Leider ist es aber für viele Ernährungsberater, Ärzte, und alle anderen ein wichtiger Orientierungspunkt ...
Viele ernähren sich aber tatsächlich noch schlechter als DGE-Standard ...

Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Nein, sie essen von allem zu viel: KH, Fett UND Protein. Ich glaube kaum, dass die ganzen Adipösen nie Fleisch oder fettige Wurst essen, oder keinerlei Fett. Fritten und Chips besteht zum großen Teil aus FETT, genau wie Wurstware und Käse, sowie Backware.
Alles andere zu behaupten ist doch Augenwischerei.
Versuche mal reine Butter zu essen - klappt nicht besonders gut. Reiner Zucker? Auch nicht. Butter mit Zucker verrührt - BAM! Viele hätten kein PRoblem davon größere Mengen zu verputzen, was bei vielen Fertigprodukten, Süßigkeiten etc. ja auch passiert, die bestrehen oft aus viel Fett und viel Zucker bzw. KH.


Ich bin seit meiner ersten Langdistanz 2005 am Thema Ernährung interessiert, anfangs war es nur die Frage wie viele KH ich in training und Wettkampf nehmen kann/soll/muss, im Laufe der Zeit kam dann verstärkt auch der Aspekt "was ist gesund" hinzu. Mittlerweile habe ich verstanden das "gesund" und "leistungsfähig" sehr nah zusammenliegt. Aus den mehr als 10 Jahren habe ich für mich folgendes als Basis erkannt:
  • viel Gemüse (insb. grünes Gemüse)
  • Obst (in Maßen)
  • Trennung KH von Fett
  • Trennung KH von Protein (reine Aminosäuren/ Proteinpulver geht)
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.