Doofe Frage:
Wie meinst Du das? Vorderrad höher stellen, oder was?
Mit dieser Taxc Software kann ich den Widerstand einstellen. Mir wird dann angezeigt, dass ich ... nun ja... bergan fahre. Ich kann dann z.B. 1,5% bergan einstellen. Ne andere Widerstandsanzeige habe ich nicht... nur die. Die Bremse tut den Rest.
0 % kommt mir so ein bisschen vor wie Rückenwind und leicht bergab (draußen).
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
...Wenn ich mal nach Watt trainieren will und der Widerstand ist zu hoch, krepiere ich uff der Rolle, denke aber, dass ich nix drauf habe (habe ich momentan auch nicht)...
Idealerweise den Ist-Zustand bestimmen (FTP-Test) und darauf dann das Training abstellen.
__________________
2019: Ok, einmal wird´s noch versucht...
Ah ok, vielen Dank! Das weiß ich noch gar nicht so genau, wie das bei mir ist.
Ich bin mir bei der Rolle nicht ganz sicher... Sie ist nicht die Beste und hat ein paar Macken (z.B. die ersten 10 - 15 Min ist der Widerstand sehr hoch. Das löst sich dann urplötzlich und es tritt sich plötzlich sehr leicht.).
Ich will zum Beispiel ne ebene Strecke fahren... 20 min. Da bin ich mir nicht sicher, wie ich den Widerstand einstelle, so dass die Rolle auch ungefähr eine Ebene simuliert...
Wenn ich mal nach Watt trainieren will und der Widerstand ist zu hoch, krepiere ich uff der Rolle, denke aber, dass ich nix drauf habe (habe ich momentan auch nicht)...
Na neuerdings regelst du den Widerstand der Rolle so, dass die Watt passen, die das Pedal misst.
Nehmen wir als blumige Metapher das Waldsterben wegen Käferbefall. Ist allgemein als richtig erkannt, dass es nicht gut ist, wenn Bäume absterben wegen Käferbefall. Aber nur dann ungut, wenn man kein Borkenkäfer ist.
Ist etwa so wie mit den Pulsmessern Ende der 80er Jahre...
Ja genau, voll der Hype.... Pulsmesser, Trittfrequenzvorgaben, Wattmessung, Laktat usw. Es ist immer wieder der Versuch, den Mensch anhand eines oder weniger Parameter zu justieren, dabei ist der Athelt, zusammen mit einem Trainer, noch immer unschlagbar, da er direkt auf verschiedene Parameter und komplexe Situationen reagieren kann. Vielleicht bringt uns das Training 4.0 mal weiter, wenn intelligente Algorithmen bzw. Heuristiken und Statistiken, zig Informationen werten und daraus individuelle Trainingsvorgaben berechnen.
Oh, oh, ich erinnere mich noch an die Jahre 1987, wo ich bei der kronen Liga die neuesten ZFR bestaunen durfte, die Eierschalenhelme, dann die Scott- Lenker, Trinksysteme in Blasen an der Sattelstütze befestigt, HR- Verkleidungen, erste Pulsmesser, etc. Da konnte man schon damals nicht von fehlendem Materialtuning reden. Ich denke eher, dass mittlerweile einfach zusätzlich in der Masse noch mehr in Material investiert wird weil man es cool findet und auch in diesem Bereich aufrüstet.
Das ist korrekt! Materialtuning gab es schon immer, nur sind das heute völlig andere Beträge, die investiert werden und wie du schon sagst, eben auch von der großen Masse. Ich konnte als Schüler oder Student mit gleichwertigem Material am Start stehen. Das geht heute nicht mehr.