Zitat:
Zitat von Trillerpfeife
Und ernsthaft: Grundsätzlich kapier ich nicht warum gerade du als Zweiradmechaniker (bist du doch oder) ein Tool so vehement ablehnst mit dem man sich bei Kettenriss oder Schaltwerksproblemen immerhin noch selbst helfen kann.
|
Ersteres aus dem einfachen Grund, weil ich zweiteres in Frage stelle.
Die Liste der möglichen Szenarien ist lang. In Bezug auf die Kette, den Antrieb allgemein und dann gibts ja noch ein paar andere Bauteilgruppen am Rad.
Schonmal nen Bremsklotz verloren? Geht.
Kassette gelockert? Frag mal tandem65.
Schalt-, Bremszug gerissen? Alles schon gehabt.
Speichenbruch? Immer gern genommen.
Jedoch: hat jemand nen Ersatzschaltzug dabei? Nö.
Nen Bremsklotz auf Reserve? Denke nicht.
Verschlussringschlüssel an Bord oder wenigstens nen Nutcracker? Auf Weltreise vielleicht, Speichen dito.
Also frag ich: wieso ausgerechnet nen Kettentrenner, wo die damit zu rettenden Situationen begrenzt sind und die meisten Normalbürger schon froh sein dürften, wennse im Wettkampfstress nen Platten beheben können?
Zitat:
Hierbei geht es auch nicht darum eine optimale Kettenlinie zu erzeugen oder das Triarad zum Singlespeeder umzubauen. Sondern es geht nur darum mit wenig Aufwand und ohne zu schieben nach Hause, aus dem Wald raus oder in T2 zu kommen.
|
Das Vorhaben, welches du im zweiten Satz skizierst funktioniert eben nicht, behaupte ich aus meiner Erfahrung ausm ersten. Das ist eben der Knackpunkt.
Probiers doch mal selbst aus! Nächster Kettenwechsel nicht daheim aufm Ständer sondern im Strassengraben. Multitool mit Kettennieter, Kette öffnen, ausm Schaltwerk fädeln und passen kürzen, damitse über irgendein Ritzel läuft. Kettenschloss rein oder Pin wieder reindrücken und dann mal los, schauen, wie weit du kommst.
Mit ner Schaltungskette ohne Führung auf Schaltungsritzeln und Kettenblättern fährst du keine 80km und auch keine 20, weilst alle paar hundert Meter die Kette neu auflegen und froh sein musst, wennse auf ein kleineres Ritzel fällt und nicht auf ein grösseres aufläuft und dir den Hinterbau sprengt.
Dann lieber ein Ersatzschaltauge. Das wird (meist) mit nem 5er Inbus gewechselt, der eh dabei ist und die Wahrscheinlichkeit ist um ein Vielfaches höher, damit tatsächlich nochmal in Fahrt zu kommen...
